zurück
Würzburg
Gusto 2025: Diese 13 Restaurants in Unterfranken empfiehlt der Gastroführer
Knapp 900 Restaurants wurden für die neue Ausgabe von "Gusto" bewertet. Am besten in der Region schneidet die Küche eines Restaurants in Sommerhausen ab. 
Das Philipp in Sommerhausen von Sternekoch Michael Philipp ist in der neuen Ausgabe des Gastronomieführers Gusto Spitzenreiter unter den Restaurants in Unterfranken. 
Foto: Melanie Schmidt | Das Philipp in Sommerhausen von Sternekoch Michael Philipp ist in der neuen Ausgabe des Gastronomieführers Gusto Spitzenreiter unter den Restaurants in Unterfranken. 
Natalie Greß
 |  aktualisiert: 21.09.2024 02:32 Uhr

Welches sind die besten Restaurants in Deutschland? Empfehlungen dazu geben Gastronomieführer wie der Guide Michelin und Gault Millau ab. Neben den beiden bekanntesten gibt es viele weitere, darunter auch Gusto. Für dessen neue Ausgabe 2025 besuchten Testerinnen und Tester bundesweit knapp 900 Restaurants – "anonym und ohne vorherige Absprache", wie es auf der Homepage des "kulinarischen Reiseführers" heißt.

Auf seiner Bestenliste führt Gusto auch 13 Restaurants in Unterfranken auf, drei davon in Würzburg sowie je zwei in Volkach und Iphofen (beide Lkr. Kitzingen). Der Spitzenreiter in der Region befindet sich im Landkreis Würzburg.

Während der Guide Michelin maximal drei Sterne und der Gault Millau 20 Punkte oder vier Hauben vergeben, bewertet Gusto die Küchenleistung der Restaurants mit fünf bis maximal zehn Pfannen. Am weitesten vorne im Ranking, ausgezeichnet mit acht Pfannen für "handwerklich und geschmacklich hervorragende, oft auch sehr kreative Kochkunst" sowie "konstant ausgezeichnete Produkte ohne größere Qualitätsschwankungen", schneidet in Unterfranken das "Philipp" in Sommerhausen (Lkr. Würzburg) von Sternekoch Michael Philipp ab. 

Drei Restaurants in Würzburg ausgezeichnet, je zwei in Volkach und Iphofen

Mit sieben Pfannen und damit ebenfalls "weit über dem Durchschnitt", wie es auf der Website heißt, beurteilt Gusto das "Weinstock" in Volkach, "Laudensacks Gourmetrestaurant" in Bad Kissingen sowie das "Aifach Reisers" und "Kuno 1408" in Würzburg.

Ebenfalls vier Restaurants in Unterfranken erhalten in der Gusto-Wertung jeweils sechs Pfannen. Dazu zählen das "Weinhaus Anker" in Marktheidenfeld (Lkr. Main-Spessart), die "Iphöfer Kammer" in Iphofen, die "Scheune" in Wartmannsroth (Lkr. Bad Kissingen) und die "Abt- und Schäferstube" in Amorbach-Otterbachtal (Lkr. Miltenberg).

Mit jeweils fünf Pfannen ausgezeichnet wurde die Küche der "Bürgerspital-Weinstuben" in Würzburg, des "Zehntkellers" in Iphofen, des "Schwane 1404" in Volkach und des "Zeller Restaurants" in Kahl am Main (Lkr. Aschaffenburg).  

Gastronomen bezahlen Anmeldegebühr für anonyme Testbesuche

Wie der Gastroführer arbeitet, um die Testessen zu finanzieren, macht Gusto auf seiner Homepage transparent. Dort ist unter anderem zu lesen, dass alle Restaurants, die nach Gusto-Kriterien zur Aufnahme in den Guide infrage kommen und die an einer Testsaison teilnehmen möchten, eine Anmeldegebühr bezahlen. Diese garantiere "nicht nur einen anonymen Testbesuch, sondern auch eine deutlich umfangreiche Darstellung in der Buchausgabe, im Online-Guide und in der App". Weiter heißt es, die Gastronomen könnten mit dem Entrichten der Gebühr "keinerlei Einfluss auf Text und Bewertung" nehmen.

Diese Redaktion hat einen Anmeldebogen gesehen, den Gusto an Restaurants verschickt. Demnach gibt es für Gastronomen die Wahl zwischen zwei Paketen, die je nach Leistung 459 beziehungsweise 529 Euro kosten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Volkach
Sommerhausen
Bad Kissingen
Otterbach
Marktheidenfeld
Wartmannsroth
Kahl am Main
Iphofen
Natalie Greß
Gastronominnen und Gastronomen
Gaststätten und Restaurants
Michelin
Unterfranken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Rudolf Thomas
    Die ausgezeichneten Restaurants variieren nur um Nuancen und die sind subjektiv, da Geschmackssache. Ich tendiere eher zu einer Bewertung derer, die der Preise wegen vorgeben, ein Restaurant zu sein und in Wahrheit kaum mit einer Imbissbude mithalten können.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Peter Koch
    "konstant ausgezeichnete Produkte ohne größere Qualitätsschwankungen" werden bewertet.
    Das können doch nur Stammgäste und nicht einmalig auftauchende Testesser.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Jochen Freihold
    Na, ich denke und hoffe, sie werden es bei "Gastro" anschließend überprüft haben, oder?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Peter Koch
    Gusto garantiert einen anonymen Testbesuch pro Anmeldung, also maximal einen Besuch im Jahr für Dauerteilnehmer. Leider gibt es keine Information wie oft das Lokal schon getestet wurde. Aber 7 Pfannen für ein zähes Stück Fleisch gibt es dank Vorschusslorbeer.

    https://www.gusto-online.de/kuno.html
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Jochen Freihold
    Sehr gut, dass sich die MP-Redaktion immer wieder um Bewertungen unserer fränkischen Gastronomie kümmert. Wie auch die Tatsache, hier einige Namen ganz oben zu lesen, die nicht viel Aufhebens um sich machen.
    Allerdings wäre es nützlich zu erfahren, wie viele Betriebe aus Unterfranken insgesamt an dieser Jahreswertung teilgenommen haben.

    Faire Anmeldegebühren sind bekanntlich auch bei den zahlreichen Weinwettbewerben seit vielen Jahren üblich.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten