zurück
Würzburg
Feuerwehrstreit: Würzburger Kreisbrandrat tauscht Führungspersonal aus
Einen Neuanfang für die Kreisfeuerwehr möchten Landrat Eberth und Kreisbrandrat Reitzenstein. Kritische Kameraden gehören nicht mehr dazu. Wer sind die neuen Führungskräfte?
Kreisbrandrat Michael Reitzenstein will einen Neuanfang in der Landkreis-Feuerwehr und hat das Führungspersonal komplett ausgetauscht. 
Foto: Daniel Peter | Kreisbrandrat Michael Reitzenstein will einen Neuanfang in der Landkreis-Feuerwehr und hat das Führungspersonal komplett ausgetauscht. 
Thomas Fritz
 |  aktualisiert: 09.02.2024 13:04 Uhr

Es rumort seit einiger Zeit an der Spitze der Landkreis-Feuerwehr. Auf der einen Seite steht der oberste Feuerwehrmann Michael Reitzenstein, Chef von 112 Feuerwehren und der Werkfeuerwehr Südzucker. Auf der anderen Seite die bisherigen Stellvertreter: Winfried Weidner, Heiko Drexel, Christian Neeser und Mathias Olbrich. Alle vier haben in einem Brief an Landrat Thomas Eberth (CSU) Reitzensteins Führungsverhalten kritisiert und beklagten sich über eine fehlende durchgehende Kommunikation in der Feuerwehr. 

Winfried Weidner war 21 Jahre lang Kreisbrandinspektor

Die Auseinandersetzung führte so weit, dass Neeser und Olbrich als Kreisbrandinspektoren (KBI) zurückgetreten sind. Weidner und Drexel blieben erst einmal, ihre Abberufung stand aber im Raum. Schließlich ist auch der Kreisbrandrat Anfang April zurückgetreten, stellte sich aber im Juni zur Wiederwahl, die er mit knapp 59 Prozent für sich entscheiden konnte. Seit 1. August ist Reitzentstein offiziell wieder im Amt und kann damit, so sieht es das Feuerwehrgesetz vor, alle Führungspositionen neu besetzen. 

Und das hat er auch getan. Weidner, der 21 Jahre für den Inspektionsbereich West verantwortlich war, und Drexel, der im Dezember 2014 zum Kreisbrandinspektor für den Bereich Mitte berufen wurde, sind nicht mehr dabei. Landrat Thomas Eberth spricht von einem "kompletten Neuanfang" und hofft, dass sich damit der "Führungsstreit legt". Dabei betont er, dass es vor allem für Weidner, der im April 2022 aus Altersgründen sowieso ausgeschieden wäre, besonders tragisch ist. "Wir haben uns nicht gegen jemanden entschieden, sondern bewusst für eine neue Chance", so Eberth. 

Der Landkreis Würzburg bleibt weiterhin in vier Inspektionsbereiche aufgeteilt 

Weidner akzeptiert die Entscheidung, hätte sich aber einen "schöneren Übergang und würdevolleren Abschied" gewünscht, schreibt er an die Kommandanten seines Bereichs. Auch wäre ihm an einem gemeinsamen Austausch über die zukünftige Planung gelegen, statt an einem "Kaltstart". Drexel wollte keine Stellungnahme abgeben. 

"Wir haben uns für diese Feuerwehrmänner entschieden, weil sie für einen Neuanfang stehen."
Landrat Thomas Eberth (CSU) 

Vor Journalisten versicherte Eberth, dass der Landkreis Würzburg weiterhin in vier Inspektionsbereiche aufgeteilt bleibt. So deutlich wurde dies bisher nicht gesagt. Es gab nämlich auch "Denkmodelle" des Kreisbrandrats, die Struktur von vier auf drei Bereiche zu verkleinern, um einen KBI herauszulösen, damit dieser ausschließlich zentrale Aufgaben übernehmen kann. 

Für den Bereich Mitte – von der westlichen Kreisgrenze bei Kirchheim bis zur östlichen bei Frickenhausen – wird künftig Karsten Ott für 29 Feuerwehren und die Werkfeuerwehr Südzucker zuständig sein. In Nord/Ost, von Thüngersheim bis Eisenheim und Hausen bis Lindelbach, übernimmt Markus Fleder und betreut ebenfalls 29 Feuerwehren.

Neuer Kreisbrandinspektor im Süden wird Markus Dürr. In seinen Bereich fallen 28 freiwillige Wehren, die sich über den Ochsenfurter Gau, sowie über das Taubertal von Aub bis Tauberrettersheim verteilen. Weidners Nachfolger im Westen wird René Herbert. Sein Bereich umfasst 26 Feuerwehren und erstreckt sich von Leinach im Norden bis Kleinrinderfeld im Süden und von Holzkirchen im Westen bis Höchberg im Osten des Landkreises.

Da herrschte noch eitel Sonnenschein: 2019 verliehen die Kreisbrandinspektoren Mathias Olbrich,  Heiko Drexel, Winfried Weidner, Kreisbrandrat Michael Reitzenstein und KBI Christian Neeser (von links) dem damals noch amtierenden Landrat Eberhard Nuß (Mitte) eine Auszeichnung des Kreisfeuerwehrverbandes. 
Foto: Archivfoto Carolin Haberstumpf | Da herrschte noch eitel Sonnenschein: 2019 verliehen die Kreisbrandinspektoren Mathias Olbrich,  Heiko Drexel, Winfried Weidner, Kreisbrandrat Michael Reitzenstein und KBI Christian Neeser (von links) dem damals ...

"Wir haben uns für diese Feuerwehrmänner entschieden, weil sie für einen Neuanfang stehen", erklärte Eberth die Personalauswahl. Fleder kommt aus Rimpar und war bisher Kreisbrandmeister. Ebenso Markus Dürr (Eichelsee), Herbert aus Erlabrunn und Ott, der aus Reichenberg stammt. Die Kommandanten hätten dieser Besetzung zugestimmt, so Reitzenstein. Herbert und Ott sind hauptberuflich bei der Staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg tätig, wie auch einige der künftigen Kreisbrandmeister. Wie viele Führungskräfte insgesamt hauptberuflich bei der Feuerwehrschule tätig sind, will Reitzenstein nicht sagen. 

Altgediente Feuerwehrleute sorgen sich um den freiwilligen Ansatz der Feuerwehren

Altgediente Feuerwehrleute befürchten nämlich eine zunehmende Professionalisierung der ehrenamtlichen Wehren und sorgen sich, dass sie dabei nicht mehr mithalten können. Auch der freiwillige Ansatz könnte verloren gehen. Und sie fragen sich, ob im Fall der Fälle alle Führungskräfte, die ihren hauptberuflichen Dienst bei der Feuerwehrschule ausüben, freigestellt werden.    

Feuerwehrstreit: Würzburger Kreisbrandrat tauscht Führungspersonal aus

Landrat Eberth reagiert verärgert auf die Professionalisierungs-Kritik: "Wie blöd wäre ich denn, wenn ich als BRK-Kreisvorsitzender keinen Arzt der Uni-Klinik im Rettungswagen mitfahren ließe." Und auf Nachfrage dieser Redaktion erklärt der Leiter der Staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg, Roland Demke: "Das ehrenamtliche System der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern kann nur funktionieren, wenn Arbeitgeber ihre Mitarbeiter, wenn erforderlich, für die notwendigen Dienste in diesem wichtigen Ehrenamt freistellen."

Dabei gebe es keine Ermessensspielräume für Arbeitgeber oder einen Behördenleiter. Er sei "stolz", dass beinahe jeder Mitarbeiter in seiner Freizeit eine ehrenamtliche Funktion bei einer Freiwilligen Feuerwehr ausübe. Und so würden auch viele Erfahrungen gesammelt werden können, die "im Umkehrschluss für alle Schüler von Vorteil sind, weil sie von Praktikern und nicht nur von praxisfremden Theoretikern ausgebildet werden". 

Reitzenstein und seine Stellvertreter kümmern sich künftig um zentrale Aufgaben

Reitzenstein bringt nicht nur neues Personal in die Feuerwehrführung, er bricht auch die Organisationsstruktur auf, die vor fast 50 Jahren eingeführt worden ist. So sollen künftig die Inspektionen nur ihren Bereich betreuen und nicht noch zusätzlich zentrale Aufgaben erledigen müssen. Stattdessen werden diese jetzt dem Kreisbrandrat zugeordnet. Dazu gehören: Technik (Atemschutzpool, Digitalfunk, Fahrzeugausstattung), Ausbildung, Einsatz (Alarm- und Einsatzplanung), Stabsaufgaben (Ausschreibungen, Personalverwaltung) und Öffentlichkeitsarbeit.

Ein extra KBI, der sich ausschließlich um diese zentralen Aufgaben kümmert, wie es im Vorfeld durchaus umstritten diskutiert wurde, sei damit nicht mehr nötig, so Reitzenstein. Die zusätzlichen Aufgaben will er sich mit seinen Stellvertretern teilen. An diesem Samstag wollen Reitzenstein und Eberth mit einem externen Coach in einer Klausurtagung die Führungsaufgaben für die nächsten Jahre ausarbeiten. Ziel ist es, bis September alle notwendigen Positionen besetzt zu haben.

Weil zu einem Streit immer zwei gehören, gesteht auch der Kreisbrandrat Fehler ein? "Gemeinsam mit dem Landrat habe ich die Probleme und Vorwürfe aufgearbeitet", sagt er. "Ich habe ihm im Vorfeld der Wahl deutlich gesagt, was ich erwarte", fügt Eberth hinzu.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Rimpar
Erlabrunn
Eichelsee
Reichenberg
Thomas Fritz
Arbeitgeber
Behördenleiter
CSU
Feuerwehren
Feuerwehrleute
Freiwillige Feuerwehr
Führungspositionen
Kreisbrandinspektoren
Kreisbrandmeister
Kreisbrandräte
Südzucker AG
Thomas Eberth
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • juergenmagic@t-online.de
    Wenn es draußen so in einem Unternehmen kriseln würde, würde man sicherlich die Führungsfähigkeit der verantwortlichen Führungskraft (hier eben der KBR) in Frage stellen und man würde den bestimmt austauschen. 59 % sind zwar immer noch die absolute Mehrheit, aber ein grottenschlechtes Ergebnis. Man muss sich mal vorstellen, dass der Söder bei der Wahl in den CSU-Vorstand ein solches Ergebnis bekommen würde. Das wäre doch der Super-Gau. Die Kommandanten, die mit der Entscheidung nicht zufrieden sind, können ja immer noch ihr Amt zur Verfügung stellen. Könnte aber zu Problemen führen, da keiner mehr ein Ehrenamt übernehmen will.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Arcus
    Professionalisierung tut gerade der Feuerwehr gut. Das im LK WÜ dieser Weg jetzt gegangen wird, ist gut. Es wird sie aber auch weiter geben, die Meckerer und Stänkerer im Hintergrund.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • ullmannt@gmx.de
    Ich glaube nicht dass in Zukunft Friede herrscht. Denn schon die Wahl mit nur 59% zu gewinnen ist sehr aussagen für die Akzeptanz. Und dann noch so eine fetter Wirtschaft bei der Neubesetzung. Ich bin gespannt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • horstfranz
    @Knut_P: Sorry, 59 % sind ok.Richtig, es wird sicher auch in Zukunft leider keine Ruhe geben, dafür wird der eine oder andere Akteur schon sorgen. Jede Führungskraft sucht sich ein Team welches er vertraut. Wenn man im Artikel von der Angst einiger Akteure vor zunehmender Profinalisierung liest, dann kann man ja auch den Grund für den Streit ableiten.Es hat hier den Anschein, dass der eine oder andere den Wandel im der Notfallvorsorge und den immer steigenden Anforderungen nicht mehr gewachsen ist. Anstatt sich das einzugestehen, macht man halt auf übelste Weise ein anderes Fass auf. In jeder freiwilligen Feuerwehr gibt es mittlerweile (und es ist auch gut so) Mitglieder welche den Job Feuerwehrmann als Beruf machen. Nebenbei gesagt, Mitarbeiter der Feuerwehrschule kommen meistens aus dem Ehrenamt. In Zeiten in denen immer weniger Firmen Feuerwehrleute abstellen möchten, sollte man doch froh sein über jeden Betrieb welcher bereit ist, Personen für den Dienst abzustellen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • ullmannt@gmx.de
    Man muss aber sagen 59% ohne Gegenkandidat
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • georg-ries@web.de
    wieso wird geheim gehalten, wer von der Feuerwehrschule kommt?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • georg-ries@web.de
    ein Blick auf die Homepage der Feuerwehrschule hilft. Man kann sich dort die Liste der Ausbilder anschauen und 3 KBMs finden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • 4650246
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • bundmufr@web.de
    Frisches Blut tut immer gut, das steht ausser Frage.
    Wenn man dann noch liest dass es Leute gibt die eine Professionalisierung schlecht finden kann es einem schon Angst und bange werden.
    Allen die zu ihrem Ehrenamt in der Feuerwehr stehen und nicht nur Postenhascherei betreiben,kann man nur
    viel Erfolg und ein glückliches Händchen bei der Ausübung dieses für die Allgemeinheit wichtigen Dienstes wünschen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten