Würzburg
"Es ging um massenhafte Einschüchterung": Historiker nennt Hintergründe für Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945
Beim Angriff am 16. März 1945 wurde Würzburgs Innenstadt fast völlig zerstört, etwa 3600 Menschen starben. Der Historiker Lukas Willmy gibt Antworten auf die Frage nach dem Warum.

Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs waren es nicht einmal mehr zwei Monate, als das alte Würzburg am Abend des 16. März 1945 nach einem britischen Luftangriff in einem riesigen Feuersturm unterging. Etwa 3600 Menschen starben, die historische Altstadt wurde zu 90 Prozent zerstört. Doch warum diese flächendeckende Zerstörung? Dieser Frage ging an der Universität Würzburg der Historiker Lukas Willmy in seiner preisgekrönten Dissertation nach, die im vergangenen Jahr unter dem Titel "Operation Donnerschlag" auch als Buch erschien. Die Redaktion sprach mit dem 34-Jährigen, der heute als Gymnasiallehrer in Oberbayern arbeitet, über die Ergebnisse seiner Forschungen.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.