zurück
Würzburg
Vor 78 Jahren: Der Luftangriff auf Würzburg am 16. März 1945 und die Zweifel des britischen Bomberpiloten
Untergang Würzburgs: Der Engländer Peter Johnson überlegte am 16. März 1945, den Befehl zum Angriff auf Würzburg zu verweigern. Was seine Gründe waren und warum er dennoch flog.
Ein Foto aus Peter Johnsons Autobiographie. Es zeigt ihn stehend als Vierten von links mit seiner Flug- und Bodencrew vor einem Lancaster-Flugzeug, das an dem Angriff auf Würzburg beteiligt war.
Foto: Verlag New European Publications | Ein Foto aus Peter Johnsons Autobiographie. Es zeigt ihn stehend als Vierten von links mit seiner Flug- und Bodencrew vor einem Lancaster-Flugzeug, das an dem Angriff auf Würzburg beteiligt war.
Roland Flade
 |  aktualisiert: 10.05.2023 09:29 Uhr

Alle Details über den Untergang Würzburgs am Abend des 16. März 1945 sind gründlich erforscht: Die Zahl der britischen Flugzeuge und das Gewicht der Bomben und neuerdings auch die tatsächliche Zahl der Toten (etwa 3600). Unzählige Augenzeugenberichte von Bürgerinnen und Bürgern, die jene verhängnisvollen 17 Minuten und die Zeit danach erlebten, wurden veröffentlicht. Nur eines fehlte bisher: die Beschreibung durch einen der beteiligten englischen Bomberpiloten. Doch es gibt diesen Bericht.

Peter Johnson hat ihn schon 1995 veröffentlicht. Sein Buch "The Withered Garland. Reflections and Doubts of a Bomber" ("Der vertrocknete Siegeskranz. Überlegungen und Zweifel eines Bomberpiloten") blieb allerdings in Würzburg unbekannt, obwohl es ein sehr persönliches Licht von der "anderen Seite" auf jene traumatischen Ereignisse wirft. So erwog Johnson am 16. März 1945 ernsthaft, den Befehl zum Angriff auf Würzburg zu verweigern, weil er dessen Berechtigung nicht einsah.

Warum ausgerechnet Würzburg?

Die meisten deutschen und viele britische Historiker sind sich inzwischen einig, dass die späten Bombardierungen von Innenstädten, wie sie Dresden im Februar 1945 und Würzburg im März 1945 trafen, so kurz vor dem unvermeidlichen Sieg der Alliierten nicht mehr gerechtfertigt waren. Auch Peter Johnson war dieser Meinung, als der 36-jährige Geschwaderkommandant der Bombergruppe 5 der Royal Air Force (RAF) am Morgen des 16. März 1945 erfuhr, welches Ziel er und seine Männer am Abend anfliegen sollten: Würzburg. Würzburg, fragte er sich? Was ist an dieser Stadt vernichtenswert?

Die Bombardierung von deutschen Wohngebieten durch die RAF ("moral bombing") wurde selbst in Großbritannien gegen Kriegsende von manchen kritisiert. Am Anfang hatte es große Zustimmung zum Bombenabwurf auf deutsche Städte gegeben, weil die Luftwaffe 1940 zahlreiche englische Kommunen, darunter Coventry und London, schwer beschädigt und viele Menschen getötet hatte. Später, als der Krieg fast gewonnen war, distanzierte sich auch Premierminister Winston Churchill von dieser Strategie, die er lange befürwortet hatte, und forderte ihre Beendigung, da die Sieger sonst ein total zerstörtes Land übernehmen würden.

'Ecce urbs' (Siehe die Stadt) nannte Willi Greiner dieses Aquarell, das erstmals 1947 in Hans Oppelts 'Chronik vom denkwürdigen Jahr 1945' und 2008 im Main-Post-Buch 'Hoffnung, die aus Trümmern wuchs' abgedruckt wurde.
Foto: Verlag Ferdinand Schöningh | "Ecce urbs" (Siehe die Stadt) nannte Willi Greiner dieses Aquarell, das erstmals 1947 in Hans Oppelts "Chronik vom denkwürdigen Jahr 1945" und 2008 im Main-Post-Buch "Hoffnung, die aus Trümmern wuchs" abgedruckt wurde.

Was die Briten nicht wussten: Das "moral bombing" brachte nicht die angestrebte Demoralisierung der deutschen Bevölkerung, sondern im Gegenteil ein stärkeres Zusammenstehen. Die Strategen der RAF arbeiteten allerdings weiter die Listen von möglichen Zielen ab, und am 16. März 1945 war Würzburg als eine der letzten noch weitgehend intakten deutschen Städte an der Reihe.

Johnson war überzeugt, dass Deutschland besiegt werden muss

Peter Johnson beschreibt in seinem Buch, wie er am Morgen jedes Tages erwachte und den "Geruch von Sieg" in der Nase hatte. Doch die Zweifel kamen bald. Bei der Einsatzbesprechung erfuhr er das Ziel des nächtlichen Einsatzes. "Würzburg", fragte er, "was ist in Würzburg los?" "Nicht viel", erfuhr er. "Keine großen Fabriken. Immerhin ein Eisenbahnknotenpunkt."

Johnson ist überzeugt davon, dass Deutschland angesichts der Verbrechen, die es begangen hat und immer noch begeht, besiegt werden muss, und er weiß, dass bei Luftangriffen die militärisch wichtigen Ziele oft nur ungenau zu treffen sind, so dass auch Wohnhäuser zu Schaden kommen – und die Menschen, die hier leben. Doch "moral bombing" ist etwas anderes; hier geht es hauptsächlich darum, Wohngebiete auszuradieren. Je länger der Krieg dauert, desto mehr lehnt er diese Strategie ab.

Vor dem Start der Flugzeuge am frühen Abend des 16. März 1945 legt sich Peter Johnson kurz hin. Seine Überlegungen dieser Minuten hat er in der Autobiographie beschrieben: "Ich hatte es immer geschafft mir zu vergewissern, dass ich in einem so schrecklichen Krieg, in dem es um die Zukunft der Welt ging, nicht derjenige sein konnte, der entschied – und selbst nur in meinen Gedanken –, wie der Krieg geführt werden sollte, was angegriffen werden sollte und wann und wie."

"Es war wahrscheinlich, dass die von den Feuern ausgehende Hitze einen Sturm auslösen würde, der die Flammen in jede Ecke der Stadt treiben würde."
Peter Johnson, britischer Bomberpilot

Doch an diesem Abend würde es gegen das Zentrum einer Stadt ohne bedeutende Industrie gehen. Die Teilnahme an einem solchen Angriff widerstrebt ihm und er malt sich die Folgen der Bombardierung aus: "Es war wahrscheinlich, dass die von den Feuern ausgehende Hitze einen Sturm auslösen würde, der die Flammen in jede Ecke der Stadt treiben würde. Es würde viele Opfer geben." Die in den Luftschutzkellern saßen, würden nach dem Angriff vielleicht herauskommen, vielleicht auch nicht.

Die Domstraße im Herbst 1945, fotografiert von einem amerikanischen Soldaten.
Foto: Sammlung Alexander Kraus | Die Domstraße im Herbst 1945, fotografiert von einem amerikanischen Soldaten.

Der 36-jährige Bomberpilot hat "die morbide Vision eines halb zusammengestürzten Kellers, dessen Ausgänge beinahe blockiert sind, überfüllt mit Männern, Frauen und Kindern, die verzweifelt versuchen hinauszukommen. Draußen wartet eine riesige Feuersbrunst auf sie, außerdem Bomben mir Spätzündern, die eine Rettung noch unwahrscheinlicher machen." Genauso wird es sein.

Der Pilot war nahe daran, den Befehl zu verweigern

Johnson überlegt, dass der Angriff auf Dresden drei Wochen zuvor eine gewisse Berechtigung hatte, weil er den russischen Truppen den Weg nach Berlin erleichterte. Aber Würzburg? "Eine kleine Stadt, deren militärische Bedeutung für den Feind unerheblich ist." Johnson redet sich ein, dass auch hochrangige Nazis sterben würden, dass es ohnehin kaum unschuldige Deutsche gibt, aber er kann den Tod von Frauen und Kindern nicht verdrängen.

Blick über das zerstörte Würzburg.
Foto: Walter Röder | Blick über das zerstörte Würzburg.

Der Pilot ist nahe daran, den Befehl zu verweigern und seinem Geschwader den Startbefehl nicht zu erteilen. Er weiß aber, dass dann ein anderer seine Stelle einnehmen wird. Später, so ahnt er, wartet der Prozess vor einem Kriegsgericht auf ihn, möglicherweise das Todesurteil. Seine Frau und die beiden Kinder würden keine Rente erhalten.

Leer, ausgebrannt, verräuchert: Domstraße und Festung Marienberg im Sommer 1945. Das Foto aus dem Nachlass von Carl Lamb befindet sich in der Sammlung des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege.
Foto: Carl Lamb | Leer, ausgebrannt, verräuchert: Domstraße und Festung Marienberg im Sommer 1945. Das Foto aus dem Nachlass von Carl Lamb befindet sich in der Sammlung des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege.

Peter Johnson führt den Befehl aus. Erst markiert er den zu treffenden Bereich, die Würzburger Altstadt, mit Leuchtbomben, dann werden aus seiner Maschinen schwere Bomben abgeworfen. Johnson sieht, wie die ausbrechenden Feuer "die Kontrolle in Würzburg übernehmen".

Ein paar Wochen später, als der Krieg zu Ende ist, fliegt er mit seiner Lancaster über zerstörte deutsche Städte, um im Auftrag seiner Vorgesetzten die Wirkung der Bombardements zu überprüfen. Würzburg lässt er ganz bewusst aus. "War das Feigheit?", fragt er sich in seinem Buch.

Trotz sorgfältiger Recherche konnten nicht alle Rechteinhaber der Fotos ermittelt werden. Rechteinhaber werden gebeten, sich bei der Redaktion zu melden.

Das Buch von Peter Johnson "The Withered Garland: Doubts and Reflections of a Bomber" ist im Verlag New European Publications erschienen und im Handel erhältlich.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Roland Flade
Altstädte
Bombenangriffe
Innenstädte
Instagram-Inhalte
Luftangriffe
RAF
Stadt Würzburg
Winston Churchill
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • H. S.
    Man hat zurecht deutsche Verbrecher in den Nürnberger Prozessen vor Gericht gestellt.
    Aber dieses, von Arthur Harris angezettelte, "Moral Bombing" war definitiv auch ein Kriegsverbrechen, das nie geahndet wurde...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. K.
    @Oreus

    In Nürnberg wurde nur verhältnismässig wenige Prominenz des "Dritten Reichs" vor Gericht gestellt, die meisten Nazimörder kamen glimpflich oder gänzlich ungeschoren davon, sogar mit eingeklagtem Pensionsanspruch in den 50-iger Jahren, meiner Ansicht nach eine Schande für die junge Bundesrepublik. Vielleicht sollten wir erst mal da unser Augenmerk drauf richten, bevor wir mit dem Finger auf andere zeigen.

    Natürlich haben Sie Recht, Bomben auf zivile Ziele sind ein Verbrechen, zumindest nach unseren heutigen Maßstäben, aber damit angefangen hat ja wohl die deutsche Luftwaffe in Spanien, um später Coventry und London mit Bomben einzudecken.

    Und: ist nicht jeder Angriffskrieg ein Verbrechen, nicht jeder ein Verbrecher, der ihn beginnt?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. N.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Quellenangaben fehlen. Bitte belegen Sie Ihre Aussagen mit entsprechenden Links und fügen Sie diese in Ihren Kommentar ein.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. F.
    man kann nur hoffen, dass uns so etwas nicht noch mal blüht. Der unsägliche Krieg in der Ukraine ist aber der beste Beweis dafür, dass es Menschen gibt, die nicht im Frieden mit den anderen Menschen auskommen. Man kann nur hoffen, dass der unsinnige Krieg in der Ukraine nicht auch noch auf das restliche Europa und somit auch uns trifft. Frieden ist das höchste Gut eines Menschen und einer Gesellschaft, dieses Gut muß uns allen am Herzen liegen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. B.
    Schuld hatten in jedem Fall die Deutschen - besonders natürlich ihre tolle Regierung. Aber natürlich auch alle, die sich im Kleinen zu Handlangern gemacht haben.
    Aus Sicht der Alliierten sind die Angriffe für mich schon verständlich - jedes Mittel, die unnachgiebigen Gegner (im Prinzip wussten alle, dass der Krieg verloren ist) zu schwächen, konnte doch nur Recht sein.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. F.
    Sowas kommt von sowas
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. O.
    Oh Ironic, ein unmöglicher Kommentar, das war nichts anderes als das was die Russen jetzt in der Ukraine vollziehen. Wie kann man sowas nachvollziehen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. F.
    Wer ist in Ihrer Konstellation die Macht, die industriell Millionen von Menschen tötet?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • L. W.
    @ nilpferd48

    Doch das, was Russland macht ist etwas anderes.

    Niemand hatte Russland angegriffen.

    Die Alliierten wehrten sich dagegen gegen einen Aggressor Nazi Deutschland, der ganz Europa mit einem Krieg überzogen hatte.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. O.
    Ziel verfehlt, es geht um die Zerstörung von zivilen Häusern und nicht um den Kriegsbeginn.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • L. W.
    @ nilpferd48

    Trotzdem ist Ihre Aussage falsch, die Bombardierung Würzburg mit dem Verhalten Putins gleichzusetzen.

    Nazi-Deutschland hatte lange vorher mit der Bombardierung auch ziviler Ziele in England angefangen, Deutschland hatte lange vorher Städte in Polen, Weißrussland, Russland und der Ukraine verwüstet. Ganze Dörfer in den besetzten Ländern wurden hingemetzelt. Haben Sie schon mal von Oradur oder Lidice gehört? Wenn nicht, sollten Sie schleunigst mal nachlesen, was SS Truppen dort angerichtet haben.

    Diese Länder wehrten sich gegen einen unerbittlichen Aggressor und kamen, da Deutschland trotz absehbarer Niederlage, nicht zu Verhandlungen bereit war, eben mit Ihren Soldaten und Verbündeten nach Deutschland um die Nazis zur Kapitulation zu zwingen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. A.
    @nilpferd48: Sie wissen aber schon, dass die Briten den Krieg nicht angefangen haben und auch nicht Millionen sogenannter "Untermenschen" gefoltert und ermordet haben?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. B.
    Wie man Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung in welcher Konstellation auch immer gut oder sinnvoll finden kann, erschließt sich mir nicht. Es ist ein klares Kriegsverbrechen und macht die Alliierten Befehlshaber ebenfalls zu Tätern.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. B.
    Verbrecher waren für mich vor allem die Nazis. Die Bevölkerung (die natürlich zu einem guten Teil, aber bei weitem nicht vollständig, auch aus Nazis bestand) musste das ausbaden, dass die Gegner letztlich stärker waren.
    Für mich sind die Sieger allerdings vor allem Befreier - und die Nazis (damals und auch die heutigen) die Bösen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten