zurück
Würzburg
Multifunktionsarena Würzburg soll energieautark sein: Mit Erdwärme geheizt und mit Regenwasser gekühlt
Die neue Multifunktionsarena östlich der Grombühlbrücke in Würzburg soll nahezu unabhängig von klassischen Energielieferungen sein. Wie das Konzept konkret aussieht.
Ansicht des Areals der geplanten Multifunktionsarena in Würzburg, im Hintergrund die Grombühlbrücke.
Foto: Silvia Gralla | Ansicht des Areals der geplanten Multifunktionsarena in Würzburg, im Hintergrund die Grombühlbrücke.
Ernst Lauterbach
 |  aktualisiert: 11.05.2024 02:42 Uhr

Manchmal hat es auch Vorteile, wenn sich ein Projekt ungewollt verzögert. Hätte es Corona nicht gegeben, dann stünde die Multifunktionsarena östlich der Grombühlbrücke in Würzburg wohl bereits. Aber dann hätten die Planer auch nicht die Zeit gehabt, noch einmal zu grübeln und auch andere darüber nachdenken zu lassen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar