zurück
Würzburg
Chaos in der AfD: Kommt jetzt ein Parteiausschlussverfahren gegen Daniel Halemba - oder doch nicht?
Während ein Beschluss dazu in der Partei kursiert, behauptet der Landtagsabgeordnete aus Unterfranken, gegen ihn gebe es kein Verfahren. Der Fall wird immer skurriler.
Der Fall des AfD-Landtagsabgeordneten Daniel Halemba sorgt seit Monaten für Ärger in der AfD.
Foto: Sina Schuldt, dpa | Der Fall des AfD-Landtagsabgeordneten Daniel Halemba sorgt seit Monaten für Ärger in der AfD.
Benjamin Stahl
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:08 Uhr

Der Fall des umstrittenen AfD-Landtagsabgeordneten Daniel Halemba geht in eine neue Runde - und wird immer verworrener. Anfang der Woche berichteten mehrere Medien, dass das parteiinterne Landesschiedsgericht ein Parteiausschlussverfahren gegen den 22-Jährigen eingeleitet habe. Eine entsprechende Verfügung, unterzeichnet vom Vorsitzenden des dreiköpfigen AfD-Schiedsgerichts mit dem Aktenzeichen 2023-16, liegt der Redaktion vor.

Gegenüber der Nachrichtenagentur dpa erklärte der Richter des Landesschiedsgerichts, der Eröffnungsbeschluss sei den Beteiligten offiziell zugestellt worden. Diese hätten nun Gelegenheit zur Stellungnahme. Der nächste Schritt sei dann ein Termin zur Verhandlung. Halemba selbst sieht die Sache anders.

Halemba: Richter hat Beschluss nur "imitiert"

Das Landesschiedsgericht habe kein Parteiausschlussverfahren gegen ihn eröffnet, betonte er am Dienstag gegenüber der Redaktion. Der Vorsitzende des Gerichts habe wohl ein Schreiben versendet, das ihm selbst bisher nicht zugestellt worden sei, so der Jungpolitiker. Man habe wohl lediglich einen entsprechenden Beschluss "imitiert".

Ein Alleingang eines Richters also? Unklar. AfD-Landeschef Stephan Protschka sagte im Gespräch mit dieser Redaktion, "offiziell liegt nichts vor".

Es gebe nicht einmal einen "formal korrekten Antrag" auf ein Parteiausschlussverfahren, so Halemba weiter. Der Antrag, von dem er spricht, stammt nach Informationen der Redaktion schon vom Juni 2023. Die Unterzeichner werfen Halemba darin Betrug bei der Kandidatenkür für die Landtagswahl, Verstöße gegen die Parteisatzung, Anstiftung zu falschen eidesstattlichen Versicherungen sowie Kontakte zur rechtsextremen Kleinstpartei "III. Weg" vor. Der 22-Jährige äußerte sich zu diesen Vorwürfen am Dienstag nicht, hatte sie in der Vergangenheit aber zurückgewiesen.

Daniel Halemba am Rande einer Demonstration des 'III. Wegs' im Jahr 2021 in Würzburg.
Foto: Ulisses Ruiz | Daniel Halemba am Rande einer Demonstration des "III. Wegs" im Jahr 2021 in Würzburg.

Dass über den Antrag auf ein Parteiausschlussverfahren gegen Halemba wohl tatsächlich erst Monate später - laut Datum der Verfügung Mitte Dezember 2023 - entschieden und der Beschluss erst weitere sechs Wochen in diesem Januar an AfD-Funktionäre verschickt wurde, wirft tatsächlich Fragen auf. Parteiintern ist schon seit längerem davon die Rede, dass Initiativen gegen Halemba und seine Unterstützer innerhalb der AfD gezielt verschleppt, Fristen nicht eingehalten würden.

Innerhalb der AfD Zweifel: Ist das Landesschiedsgericht der AfD arbeitsfähig?

Auch am Dienstag kritisierten mehrere AfD-Quellen gegenüber der Redaktion, in Bayern funktioniere das Schiedsgericht der Partei nicht. Auch im Fall Halemba seien Unterlagen nur zögerlich weitergereicht worden. Stimmt der Verdacht, wäre das keine Lappalie: Das Parteiengesetz schreibt für alle Parteien in Deutschland von Parteigremien unabhängige Schlichtungsstellen vor.

Ob es nun tatsächlich zu einem Parteiausschluss Halembas kommt, ist fraglich. Während der AfD-Landesvorstand einer entsprechenden Forderung der Parteispitze nicht nachkam und auch einen gleichlautenden Parteitagsbeschluss ignorierte, gab es zuletzt weitere Unterstützung für den Jungpolitiker: Nach einer Klausur Mitte Januar hatte sich die AfD-Fraktion im bayerischen Landtag nach dem Motto "einer für alle, alle für einen" hinter den Abgeordneten gestellt.

Rechtliche Lage scheint komplex

Und auch der aktuelle Beschluss steht wohl auf wackeligen Beinen. Denn der Antrag auf das Verfahren kam von Mitgliedern aus dem Kreisverband Unterfranken-Nord. Diese sind laut AfD-Landeschef Protschka überhaupt "nicht antragsberechtigt". Laut AfD-Satzung können "Ordnungsmaßnahmen nur von einem übergeordneten Vorstand" verhängt oder beantragt werden. Halemba selbst war bei Antragstellung noch Teil des Bezirksvorstands, der dem Kreisvorstand übergeordnet ist. 

Unterdessen laufen die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Würzburg gegen den 22-Jährigen weiter. Sie wirft ihm Volksverhetzung und das Verwenden von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen vor.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Haßfurt
Benjamin Stahl
Abgeordnete
Alternative für Deutschland
Bayerischer Landtag
Landtagswahlen
Parteiausschlüsse
Parteiengesetz
Schiedsgerichte und Schiedsgerichtsbarkeit
Staatsanwaltschaft Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Margit Kempf
    Alleine,dass man diesem Jüngling, täglich so viel Präsenz widmet ist schon grenzwertig und einfach lächerlich! Hat noch nichts positives vollbracht,bekommt nicht gerade wenig von unseren Steuergeldern und wird sich wohl heimlich amüsieren über unseren doch sehr angenehmen und großzügigen Vater Staat! Sollten nicht hier unsere Volksvertreter Mal anfangen zu handeln?Ach ich vergaß,eine Krähe hackt der Anderen kein Auge aus!🐦🦤
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Richard Baumann
    Jeden Tag ist der Name dieses "Abgeordneten" in der Main-Post zu lesen. Mal mit mehr, meist mit weniger neuen Informationen!
    Ein Abgeordneter im Landtag, der wohl demnächst auch keiner Fraktion mehr angehören könnte, hockt dann als "Einzelkämpfer" rum und ersitzt sich so ganz nebenbei seine Diäten. Eine monatliche Summe von dem viele Familienväter ihr Leben lang träumen.
    Von solchen "Volksvertetern" möchte ich nicht jeden Tag in der Zeitung lesen, was er macht, oder nicht macht.
    Einmal im Monat ein kurzer Bericht, ob er immer noch da rumsitzt, das reicht!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten