Schweinfurt
Sind Deutschlands Beschäftigte zu faul? Von wegen, sagen Gewerkschaften und spielen den Ball zurück zur Politik
Behauptungen über zu hohe Löhne und mangelnde Arbeitsmoral entsprechen laut DGB nicht der Realität, sondern verdrehen die Wahlkampfdebatte zur Wirtschaftskrise.

Die Ansprüche seien überzogen, die Leistungsbereitschaft zu niedrig, der Sozialstaat zu teuer: Solche Aussagen prägen regelmäßig die wirtschaftspolitischen Debatten, besonders im Wahlkampf. Auch Schweinfurts Oberbürgermeister Sebastian Remelé rief in seiner Neujahrsansprache zu mehr Bescheidenheit und Arbeitsfreude auf. Und ähnlich äußerte sich kürzlich Donnersdorfs Bürgermeister Klaus Schenk, der der Gewerkschaft Verdi eine Mitschuld an der drohenden Entlassung von 350 Beschäftigten im Kauflandlager zuschrieb.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.