zurück
Schweinfurt
Migration als Stabilisator: So ist die wirtschaftliche Situation auf dem Arbeitsmarkt in Main-Rhön
Trotz der Herausforderungen durch Personalabbau bleibt die Arbeitslosigkeit in Schweinfurt auf niedrigem Niveau. Was das für die Region bedeutet und welche Rolle Migration spielt.
Richard Paul hat im Januar die Leitung der Agentur für Arbeit in Schweinfurt übernommen. Im Jahresarbeitsmarktbericht gibt er eine Prognose für das neue Jahr ab und analysiert den laufenden Stellenabbau in der Industrie.
Foto: Thomas Obermeier | Richard Paul hat im Januar die Leitung der Agentur für Arbeit in Schweinfurt übernommen. Im Jahresarbeitsmarktbericht gibt er eine Prognose für das neue Jahr ab und analysiert den laufenden Stellenabbau in der Industrie.
Marcel Dinkel
 |  aktualisiert: 07.02.2025 02:34 Uhr

Im Gegensatz zu den Räumen Aschaffenburg und Würzburg ist die Region Schweinfurt stark vom verarbeitenden Gewerbe und der ansässigen Großindustrie geprägt. Doch im vergangenen Jahr zeigten sich mit den Ankündigungen einzelner Großbetriebe, Personal mittelfristig abbauen zu wollen, konjunkturelle Probleme. Egal ob ZF, Schaeffler oder SKF: alle großen Unternehmen sparen Personal und Kosten ein, um wieder auf Kurs zu kommen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar