Mainberg
Wie Originale aus Schloss Mainberg in alle Welt wanderten
Der Förderverein Schloss Mainberg konnte Teile eines Treppengeländers aus dem Schloss erwerben. Sie galten als verschwunden, bis sich der Besitzer im Rathaus meldete.
![Diese elf Baluster zierten einst ein Treppengeländer im Schloss Mainberg. Sie stammen noch aus dem Besitz von Elinor von Opel, der ersten Ehefrau von Willy Sachs. Der Förderverein Schloss Mainberg hat sie erwerben können. Diese elf Baluster zierten einst ein Treppengeländer im Schloss Mainberg. Sie stammen noch aus dem Besitz von Elinor von Opel, der ersten Ehefrau von Willy Sachs. Der Förderverein Schloss Mainberg hat sie erwerben können.](/storage/image/3/9/4/5/8725493_app-article-teaser-large_1Bs6nF_Uhbk4L.jpg)
Manchmal passiert Unerwartetes: Im Januar klingelte bei Bürgermeister Stefan Rottmann im Rathaus das Telefon. Ein betagter Herr aus dem Taunus meldete sich und bot ihm elf geschnitzte Baluster an, die einst ein Treppengeländer auf Schloss Mainberg geziert hatten. Er sei jetzt über 80 Jahre alt und wolle sie los werden, weil er ins Seniorenheim ziehe. Der Bürgermeister fackelte nicht lange und fuhr mit dem Mainberger Historiker Thomas Horling, der seit Jahrzehnten alles rund ums Schloss sammelt, in den Taunus. Tatsächlich standen in der Wohnung des Seniors elf originale Baluster aus dem Schloss. Jede Säule schmückt ein handgeschnitzter Kopf, auf dem der Handlauf befestigt war.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.