zurück
Bad Windsheim/Gerolzhofen
Wendig, witzig, widersprüchlich: Silvia Kirchhof aus Gerolzhofen wurde mit dem Frankenwürfel ausgezeichnet
Die Sängerin, Schauspielerin, Regisseurin, Theatermacherin und Clownin ist jetzt eine „gewürfelte Fränkin“. Lange aber fremdelte sie mit ihrem "rollenden Rrr".
Drei fränkische Persönlichkeiten wurden am Montag mit dem Frankenwürfel 2024 ausgezeichnet, darunter die Künstlerin Silvia Kirchhof aus Gerolzhofen (links im Bild). Gemeinsam mit ihr durften sich Peter Stübinger aus Kulmbach und Evi Kurz aus Fürth über diese besondere Ehrung freuen.
Foto: Thomas Müller/Regierung von Mittelfranken | Drei fränkische Persönlichkeiten wurden am Montag mit dem Frankenwürfel 2024 ausgezeichnet, darunter die Künstlerin Silvia Kirchhof aus Gerolzhofen (links im Bild).
Stefan Pfister
 |  aktualisiert: 15.11.2024 02:38 Uhr

Wendig, witzig, widersprüchlich – diese drei W charakterisieren den Franken. Besondere Vertreter des fränkischen Schlags werden jedes Jahr am 11. November, dem Namenstag des Frankenheiligen Martin, mit dem Frankenwürfel ausgezeichnet. Einer der Preise geht in diesem Jahr an die unterfränkische Künstlerin Silvia Kirchhof aus Gerolzhofen.

Weitere Porzellanwürfel erhielten am Montag die Moderatorin und Journalistin Evi Kurz aus Fürth (Mittelfranken) und der Musiker und Gastronom Peter Stübinger aus Kulmbach (Oberfranken). Die Ehrungen erfolgten im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim.

Vielseitigkeit zeichnet Kirchhof aus

Die 1969 geborene Kirchhof ist als Sängerin, Schauspielerin, Regisseurin und Theatermacherin bekannt und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kulturpreis des Bezirks. In ihrer Heimatstadt führt sie seit Jahren das "Kleine Stadttheater", mit einem Amateurensemble inszeniert sie eigene Stücke.

In diesem Sommer führte sie Regie bei den Fränkischen Passionsspielen in Sömmersdorf. Mit ihrem Mann Achim Hofmann tritt sie als Chanson-Duo "Café Sehnsucht" auf, singt in Seniorenheimen und bringt als Klinik-Clownin kranke Kinder zum Lachen. Witzigkeit sei für sie ein Leichtes, meinte Regierungspräsidentin Susanne Weizendörfer bei der Verleihung. Die "gewürfelten Fränkin" bereichere das Frankenland mit ihrer wunderbaren Unterhaltungskunst.

"Was man nicht verstecken kann, muss man betonen"

Der Frankenwürfel wird alljährlich am 11. November an Persönlichkeiten mit einem ausgeprägten fränkischen Charakter verliehen.
Foto: Thomas Obermeier (Archivfoto) | Der Frankenwürfel wird alljährlich am 11. November an Persönlichkeiten mit einem ausgeprägten fränkischen Charakter verliehen.

Silvia Kirchhof zeigte sich in einer ersten Reaktion überrascht von der Ehrung. Das Fränkische ist ihr wichtig, weil sie sich der Heimat verbunden fühle und gerne fränkisch spreche - mit "rollendem Rrr". Dabei hatte sie jahrelang versucht, es sich abzugewöhnen. "Aber das gelingt mir einfach nicht." Deshalb lautet ihr Lieblingsspruch, wenn sie darauf angesprochen wird: "Was man nicht verstecken kann, muss man betonen."

In Stücken nutze sie oft auch den "Charme" des Dialektes. Den "Brandner Kaspar" übersetzte sie kurzerhand ins Fränkische. Zudem hat sie ein Soloprogramm entwickelt, in dem sie die fränkischen Rebsorten als Frau darstellt. "So haben die Gäste den Wein doppelt: im Glas und auf der Bühne."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Bad Windsheim
Stefan Pfister
Fränkische Passionsspiele Sömmersdorf
Musiker
Regisseure
Schauspielerinnen
Silvia Kirchhof
Sängerinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top