zurück
Schweinfurt/Würzburg
Viel Unruhe in der Unterfranken-AfD: Bezirkschef Graupner kämpft mit Personal-Querelen und unangenehmen Fragen
Ein prominenter Parteiaustritt, anhaltende Vorwürfe gegen Bezirkschef Richard Graupner: Der Parteitag in Würzburg warf ein Schlaglicht auf die tiefen Konflikte in der AfD.
Die Kritik in der AfD an seinem Krisenmanagement in der Causa Halemba und an seinem Führungsstil reißt nicht ab: Richard Graupner, unterfränkischer Bezirkschef der AfD. 
Foto: Anand Anders | Die Kritik in der AfD an seinem Krisenmanagement in der Causa Halemba und an seinem Führungsstil reißt nicht ab: Richard Graupner, unterfränkischer Bezirkschef der AfD. 
Benjamin Stahl
,  Henry Stern
 und  Michael Czygan
 |  aktualisiert: 21.04.2024 02:36 Uhr

Ein prominenter Parteiaustritt, die Androhung von Parteiausschluss gegen Vorstandsmitglieder, interne Kritik an Bezirkschef Richard Graupner und dazu der schwelende Ärger über den umstrittenen Landtagsabgeordneten Daniel Halemba: Die AfD in Unterfranken ist nach vielen Monaten interner Streitereien offenbar weiterhin vor allem mit sich selbst beschäftigt.

Die Personalquerelen jedenfalls scheinen kein Ende zu kennen: Daniela Mahler, bislang Graupners Stellvertreterin als Bezirksvorsitzende und Stadträtin in Schweinfurt, ist vor kurzem aus der AfD ausgetreten. Über eine Nachfolge für Mahler im Bezirksvorstand wurde auf dem AfD-Bezirksparteitag am vergangenen Wochenende in Würzburg jedoch nicht entschieden. "Aus Zeitgründen nicht möglich", sagt Graupner.

Klaus Uwe Junker vom Kreisverband Aschaffenburg, ein weiterer Vize-Bezirksvorsitzender, sah sich auf dem Parteitreffen mit einem Abwahlantrag konfrontiert, der es jedoch offenbar nicht auf die Tagesordnung schaffte. Junker hatte auf dem AfD-Landesparteitag im Januar in Greding erfolgreich für den Beschluss gekämpft, Daniel Halemba mit Verweis auf einen Meldebetrug einiger seiner Unterstützer bei seiner Nominierung als AfD-Landtagskandidat zum Mandatsverzicht aufzufordern.  Den Parteitagsbeschluss ignoriert Halemba jedoch mit Rückendeckung aus der Spitze der Bayern-AfD bis heute.

Gegen Junker läuft selbst ein Parteiausschluss-Verfahren - dem Vernehmen nach, weil er gegen den unterfränkischen Wahlvorschlag der AfD für die Landtagswahl mit Halemba im vergangenen Jahr Einspruch erhoben hatte.

Rechtlich fragwürdig: AfD-Landesvorstand stellt Chef des Landesschiedsgerichts frei

Ebenfalls mit Parteiausschluss bedroht ist auf Betreiben des bayerischen AfD-Landesvorstands der bisherige Vorsitzende des parteiinternen Landesschiedsgerichts, Thomas Bayer. Der Landesvorstand hatte den Würzburger auf rechtlich zumindest fragwürdige Weise von seiner Funktion im Landesschiedsgericht freigestellt. Bayer hatte ein Parteiausschluss-Verfahren gegen Halemba vorangetrieben, das nach Ansicht des Halemba-Lagers nicht satzungsgemäß beantragt worden war.

Interne Kritik an Graupners Krisenmanagement und Führungsstil reißt nicht ab

Gleichzeitig reißt die Kritik aus der unterfränkischen AfD am Krisenmanagement des Bezirksvorsitzenden in der Causa Halemba sowie an seinem Führungsstil nicht ab: Bereits im Januar musste Graupner einen geplanten Bezirksparteitag kurzfristig absagen. Einen von 56 zum Teil namhaften Mitgliedern unterschriebenen Antrag auf Ordnungsmaßnahmen gegen Halemba hatte er aus formalen Gründen abgelehnt.

Prominente Parteiaustritte, angedrohter Parteiausschluss und viel Kritik an Führungsstil und Krisen-Management von Bezirkschef Graupner: Die Unterfranken-AfD droht in internem Streit zu versinken.
Foto: Michael Czygan | Prominente Parteiaustritte, angedrohter Parteiausschluss und viel Kritik an Führungsstil und Krisen-Management von Bezirkschef Graupner: Die Unterfranken-AfD droht in internem Streit zu versinken.

Auf dem nun nachgeholten Bezirksparteitag musste sich Graupner einer ganzen Reihe kritischer Fragen stellen: Warum entgegen eines Parteitagsbeschlusses seit Januar 2023 keine internen Mandatsträgertreffen mehr stattgefunden haben oder warum Protokolle von Wahlversammlungen nicht vorliegen, wurde etwa gefragt. Und ob dieas  Personen, die Halemba durch mutmaßlichen Meldebetrug zur Landtagskandidatur verholfen haben sollen, immer noch Mitglieder in der AfD sind.

AfD-Bezirkschef Graupner: "Relativ neue Partei", deshalb "Mitglieder-Fluktuation groß"

Die fraglichen Personen seien im letzten Sommer aus der AfD ausgetreten – freiwillig, beteuert Richard Graupner auf Nachfrage. Kritiker halten dem Bezirkschef vor, auf dem Parteitag wiederholt ins Schwimmen geraten zu sein. Seine Position habe er vor den Neuwahlen der unterfränkischen Bezirksspitze im Dezember jedenfalls nicht gestärkt.

Der Schweinfurter AfD-Politiker sieht dies komplett anders: "Es ist mir gut gelungen, Unsicherheiten und Gerüchte in der Partei aufzuklären", sagt er auf Nachfrage. "Neutrale Mitglieder", die keinem Lager zuzurechnen seien, hätten ihm "viele positive Rückmeldungen" gegeben. Und die vielen Personal-Querelen? Die seien nicht hilfreich, räumt Graupner ein: "Aber wir sind eine relativ neue Partei." Da sei eben "die Mitglieder-Fluktuation sehr groß".

Staatsanwaltschaft: Ermittlungen gegen Halemba wegen Volksverhetzung laufen weiter

Und Daniel Halemba? Nachdem er nach seiner kurzzeitigen Verhaftung und massiver interner Kritik Ende 2023 auf die Ausübung seiner Mitgliedsrechte verzichtet hatte, beteiligte er sich nun offenbar wieder aktiv am Bezirksparteitag. Mit der Verhängung einer zweijährigen Ämtersperre gegen ihn durch den AfD-Landesvorstand im Januar sei das Thema erledigt, erklärt Graupner.

Nicht erledigt sind dagegen die Vorwürfe der Justiz gegen Halemba wegen des Verdachts der Volksverhetzung: Die Ermittlungen dauern weiter an, erklärte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Würzburg am Mittwoch auf Nachfrage.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Schweinfurt
Haßfurt
Benjamin Stahl
Henry Stern
Michael Czygan
AfD-Politikerinnen und AfD-Politiker
Alternative für Deutschland
Kritiker
Staatsanwaltschaft Würzburg
Unterfranken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Hans Schwinger
    Sie haben bereits einen inhaltsgleichen Kommentar abgegeben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hans Schwinger
    Wieviel besser würde es Deutschland mit der AFD statt der Grünen in der Regierung gehen!
    Hans Schwinger
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Johannes Ulrich Schottky
    Meinen Sie das als Frage?

    Kritik an Grünen und Ampel kann ich in Teilen nachvollziehen.

    Dass „Uns“ eine zumindest häufig in ihrer Ideologie und Personal Nazi-nahe Partei, deren Sichtweise und Argumentation von Feindlichkeit gegenüber Fremden und anders orientierten geprägt ist, die (viele) mit Trump und Putin und deren Gefolgsleuten kokettieren, diesmal ins Glück führt, glaube ich nicht.

    Sich auf „deutsche Werte“ beziehen, aber in großen Teilen weder christliche Werte noch einen differenzierten deutsch-europäischen Bildungshintergrund erkennen lassen, überzeugt zumindest mich, auch als Biodeutschen, aktuell Nicht-Grünen–Wähler auch nicht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Manfred Englert
    Gruselige Machenschaften, Herr Graupner!

    Eines haben Sie jedoch geschafft: Die Redaktionselite steht für diesen Artikel.

    Wie lange wollen Sie, Herr Graupner, zusammen mit Ihrem eingeschleußten Herrn Halemba dieses Spiel mit der Demokratie noch treiben?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten