zurück
Schweinfurt
Überflüssig oder eine Chance für die Zukunft? Wie ist der Stand beim Schweinfurter Kulturforum am Martin-Luther-Platz?
Seit Jahren geht in Sachen Kulturforum in der Innenstadt nichts voran. Warum Schweinfurts OB Remelé und Kulturforums-Leiterin Christ trotzdem optimistisch sind.
Bis 2029 soll an dieser Stelle am Martin-Luther-Platz nun das lange geplante Kulturforum entstehen und die Alte Reichsvogtei (Bildmitte), das Stadtschreiberhaus (links) und das nicht im Bild zu sehende Alte Gymnasium saniert werden.
Foto: Oliver Schikora | Bis 2029 soll an dieser Stelle am Martin-Luther-Platz nun das lange geplante Kulturforum entstehen und die Alte Reichsvogtei (Bildmitte), das Stadtschreiberhaus (links) und das nicht im Bild zu sehende Alte Gymnasium ...
Oliver Schikora
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:45 Uhr

Es war Sommer 2016 in Schweinfurt, Oberbürgermeister Sebastian Remelé (CSU) stand am Anfang seiner zweiten Amtszeit als OB und lud gemeinsam mit Baureferent Ralf Brettin ins Rathaus. Grund: Der Plan, ein Kulturforum am Martin-Luther-Platz zu bauen und die drei wichtigsten historischen Gebäude Altes Gymnasium, Alte Reichsvogtei und Stadtschreiberhaus für ein Stadtmuseum zu sanieren. Schöner Nebeneffekt: eine kräftige Belebung der Innenstadt. Die Eröffnung war für 2023 geplant.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar