
Sommerwetter, strahlend blauer Himmel, ausgelassene Stimmung: Am Freitagabend wurde in Schweinfurt das Stadtfest feierlich eröffnet. Schon wenige Stunden vor der offiziellen Eröffnung strömten Hunderte Besucherinnen und Besucher auf den Marktplatz, um es sich bei Pommes, Bier und Pizza gutgehen zu lassen.
Auch Oberbürgermeister Sebastian Remelé schien sichtlich guter Laune zu sein. Nach mehreren Jahren Abstinenz von der Stadtfestbühne eröffnete er pünktlich um 19 Uhr gemeinsam mit Holger Laschka, dem Vorsitzenden der Werbegemeinschaft "Schweinfurt erleben", und Ralf Hofmann von der Agentur L19, das Spektakel auf der Hauptbühne am Marktplatz.
Weil sich der OB Ende August für gewöhnlich im Sommerurlaub mit seiner Familie befand, oblag die Eröffnung des Festes in den vergangenen zwölf Jahren meist seinen Stellvertretern. Allein das wäre in den Augen von Moderator Sven Schröter eine eigene Geschichte wert, scherzte der Moderator während seiner Ansprache. Umso mehr freue er sich jetzt endlich wieder mal dabei sein zu dürfen, erklärte der OB. "Dieses Stadtfest ist auch ein schönes Zeichen dafür, dass diese Stadt lebenswert ist, die Leute anzieht und wir auch feiern können."
Beiträge in den Sozialen Medien über Schweinfurt meist negativ
Ein weiteres neues Gesicht auf der Bühne war bei der diesjährigen Eröffnung auch Holger Laschka. Als Vorsitzender der Werbegemeinschaft gestaltet er gemeinsam mit Ralf Hofmanns Agentur das Programm. Wenn er in die Sozialen Medien blicke, sagte Laschka, seien viele der dortigen Beiträge im Zusammenhang mit Schweinfurt oft negativ behaftet.

Mit dem Stadtfest und seinen vielen Bühnen und Künstlerinnen und Künstlern habe man jedoch etwas Einmaliges, das noch dazu keinen Eintritt koste. Er bat die Besucherinnen und Besucher daher darum, Fotos vom Wochenende in den Sozialen Medien zu veröffentlichen. "Wir können keine bessere Werbung machen als zu zeigen, was hier los ist und was wir gemeinsam erleben."
Zufrieden zeigte sich auch Kollege Ralf Hofmann. "Wir sind glücklich, dass wir diese Veranstaltung wieder so auf die Beine stellen können." In seinem Grußwort dankte er den vielen Helferinnen und Helfern sowie den beteiligten Unternehmen, die hinter den Kulissen mitarbeiten.
Buntes Programm an verschiedenen Plätzen
Zwei Tage lang verwandelt sich die Innenstadt in Schweinfurt in eine Partyhochburg. Neben kulinarischen Essensständen gibt es ein buntes, kulturelles Programm auf verschiedenen Bühnen und Plätzen inner- und außerhalb der Altstadt. Neben eines Bücherflohmarktes gibt es auch ein Kinderland samt Hüpfburg.
Am Skatepark bringt die AlternaStage den Flair des legendären Umsonst & Draußen Festivals auf das Gelände am Paul-Rummert-Ring. Für Technofans und Freunde elektronischer Musik legen am Zeughaus verschiedene DJ-Kollektive auf. Mädchen und Frauen, die sich auf dem Stadtfest unwohl fühlen, ihre Gruppe verloren haben oder während des Festes Gewalt erleben, können am Markt 31 den Rückzugsort "Safe Space" aufsuchen.