zurück
Schweinfurt
Pistorius oder Scholz? Das Thema ist durch für die Unterfranken-SPD - jetzt will die Partei kämpfen
Leidenschaftlich wie schon länger nicht mehr präsentieren sich die Genossinnen und Genossen in Schweinfurt. Allen voran eine Kandidatin wird gefeiert.
Das sind die Kandidatinnen und Kandidaten der Unterfranken-SPD für die Bundestagswahl (von links): Markus Hümpfer, Manuel Michniok, Katharina Räth, Sabine Dittmar und Bernd Rützel.
Foto: Martina Müller | Das sind die Kandidatinnen und Kandidaten der Unterfranken-SPD für die Bundestagswahl (von links): Markus Hümpfer, Manuel Michniok, Katharina Räth, Sabine Dittmar und Bernd Rützel.
Michael Czygan
 |  aktualisiert: 28.11.2024 02:39 Uhr

Geht man an diesem Samstagvormittag im Naturfreundehaus in Schweinfurt durch die Reihen der 100 Delegierten, die zum SPD-Bezirksparteitag zusammenkommen sind, und fragt nach dem besten Kanzlerkandidaten für die Partei, winken sie alle ab. Die Personaldebatte um Olaf Scholz und Boris Pistorius, die wollen die unterfränkischen Sozialdemokraten schnell hinter sich lassen. "Das ist Schnee von gestern. Jetzt müssen wir raus und Wahlkampf machen", geben gleich mehrere Genossinnen und Genossen den Weg vor.

Ein Appell, der bei den Kandidatinnen und Kandidaten, die zur Bundestagswahl am 23. Februar antreten, offenbar angekommen ist. Allen voran die Spitzenkandidatin der Unterfranken-SPD, Gesundheitsstaatssekretärin Sabine Dittmar, präsentiert sich in Schweinfurt ungewohnt leidenschaftlich. Sie habe "richtig Lust, weiter in Berlin zu regieren", ruft sie ihren Parteifreunden zu und ballt die Faust. Während CDU und CSU schon "siegestrunken" Ministerposten verteilten, werde die SPD um jede Wählerstimme kämpfen. Dittmar: "Die Messe ist noch nicht gelesen."

Leidenschaftlich warb Sabine Dittmar beim Bezirksparteitag in Schweinfurt für die SPD. Die Staatssekretärin ist unterfränkische Spitzenkandidatin.
Foto: Martina Müller | Leidenschaftlich warb Sabine Dittmar beim Bezirksparteitag in Schweinfurt für die SPD. Die Staatssekretärin ist unterfränkische Spitzenkandidatin.

Ihren Kampfeswillen hat nicht zuletzt die Entscheidung des Bundesrats am Tag zuvor, die Krankenhausreform der Ampel nicht weiter zu blockieren, befördert. Auch für diesen politischen Erfolg wird die Ärztin, die wieder im Wahlkreis Bad Kissingen antritt, vom Bezirksparteitag gefeiert - und bejubelt. Bei der Abstimmung zum Ranking unter den Kandidatinnen kommt Dittmar in geheimer Wahl auf 99 Prozent der Stimmen.

Ein Ergebnis, das der Staatssekretärin einen aussichtsreichen Platz auf der SPD-Bayern-Liste bescheren dürfte, die in zwei Wochen in Bamberg nominiert wird. Gute Chancen auf einen vorderen Rang hat vermutlich auch Bernd Rützel, Direktkandidat im Wahlkreis Main-Spessart. 

Der Chef der Unterfranken-SPD und Vorsitzende des Sozialausschusses im Bundestag ist unterfränkischer Spitzenkandidat unter den SPD-Männern. Er erzielt 93 Prozent Zustimmung - vor allem auch für sein Versprechen, "Revolution" zu machen, falls die SPD jemals einer Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre zustimmen sollte.

Schwieriger mit einem aussichtsreichen Platz könnte es für den Bundestagsabgeordneten Markus Hümpfer werden, der im Wahlkreis Schweinfurt antritt. Der 32-Jährige hat 2021 vom unerwartet guten Abschneiden der Scholz-SPD profitiert - und muss jetzt auf eine ähnliche Aufholjagd der Genossen wie damals hoffen.

Hümpfer, für den 94 Prozent bei der Abstimmung um Männerplatz zwei votieren, kündigt einen "schmutzigen Wahlkampf" an. Sozialabbau, eine "neoliberale" Steuerpolitik und die Rückkehr zur Atomkraft werde man Markus Söder und Friedrich Merz nicht durchgehen lassen. "Wir haben die besseren Konzepte", ruft der Abgeordnete den Delegierten zu.

Schulterschluss von SPD und Gewerkschaften

Alle unterfränkischen SPD-Bundestagskandidaten, zu denen auch Katharina Räth (Wahlkreis Würzburg) und Manuel Michniok (Wahlkreis Aschaffenburg) gehören, unterstreichen derweil ihre Solidarität mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die um ihre Jobs am Industriestandort Unterfranken fürchten. Zuletzt hatten mehrere Unternehmen, allen voran die Automobilzulieferer, angekündigt, Tausende Arbeitsplätze in der Region abzubauen.

Beim SPD Bezirksparteitag im Schweinfurter Naturfreundehaus wurde die Reihung der regionalen Kandidatinnen und Kandidaten beschlossen.
Foto: Martina Müller | Beim SPD Bezirksparteitag im Schweinfurter Naturfreundehaus wurde die Reihung der regionalen Kandidatinnen und Kandidaten beschlossen.

Um den Schulterschluss von SPD und Gewerkschaften zu demonstrieren, sprechen beim Parteitag DGB-Regionalgeschäftsführer Frank Firsching, IG-Metall-Bevollmächtigter Thomas Höhn, der Vorsitzende des Schaeffler-Betriebsrats Jürgen Schenk und der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von Bosch-Rexroth Klaus Friedrich zu den SPD-Delegierten. Sie unterstützen eine "Resolution zur Sicherung des Industriestandorts Unterfranken", die der Parteitag einmütig verabschiedet.

Darin unterstützt die SPD Maßnahmen, die die Transformation der Unternehmen hin zu  Elektromobilität und Klimaneutralität begleiten sollen. Konkret werden unter anderem ein Industriestrompreis, verlässliche Emissionsvorgaben, Förderprogramme für E-Autos und Ladeinfrastruktur, Bürokratieabbau sowie ein Bundestariftreuegesetz gefordert.  

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Michael Czygan
Bernd Rützel
Boris Pistorius
Bundestagsabgeordnete
Bundestagswahl
CDU
Christlich Soziale Union Bayern Werneck
Deutscher Bundesrat
Deutscher Bundestag
Elektroautos
Frank Firsching
Friedrich Merz
Gesundheitsstaatssekretäre
Kanzlerkandidaten
Markus Söder
Olaf Scholz
Sabine Dittmar
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Stefan Fuchs
    Meinen Sie Hr.Eberth eine Frau mit Migrationshintergrund Uckermark?
    Meinen Sie die Dame die als Nichtschwimmerin ,Rettungsschwimmern jetzt erklärt wie man richtig schwimmen soll?
    Meinen Sie die Dame die es geschafft hat unser Land an die Wand zu fahren, was Erich Honecker nicht gelungen ist?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Waldemar Thurn
    Ich bin für die Lambrecht als Kanzlerin.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Dietmar Eberth
    Kennt keiner. Zudem hatten wir schon einmal 16 Jahre Stillstand in Deutschland mit einer Kanzlerin.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten