zurück
Schweinfurt
KulturPackt plant für 2020 wieder ein Kunst-Kaufhaus
Auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr blickte der KulturPackt bei seiner Jahresversammlung zurück. Worauf sich Kunstinteressierte im nächsten Jahr freuen dürfen.
"De Fux Deiwels Wilde" bei einem der vergangenen Pflasterklang-Feste.
Foto: KulturPackt | "De Fux Deiwels Wilde" bei einem der vergangenen Pflasterklang-Feste.
Bearbeitet von Oliver Schikora
 |  aktualisiert: 07.04.2020 13:06 Uhr

"Der Kultur Packt bleibt ideenreich", ist die Pressemitteilung des Vereins überschrieben und das kann man so unterschreiben. Bei der Jahresversammlung zog der rund 300 Mitglieder starke Verein Bilanz und gab einen Ausblick auf verschiedene neue Projekte, die nächstes und übernächstes Jahr das Kunst- und Kulturleben in der Stadt bereichern werden.

Natürlich gibt es auch 2020 wieder die dann 21. Kurzfilmtage im KuK (9. bis 11. April), das bereits 22. Straßenmusikfestival Pflasterklang (1. August), die Nacht der Kultur (19. September) und die Gala in der Rathausdiele am 30. Dezember. Zusätzlich zu den beliebten Marken-Terminen will der Verein nächstes Jahr einen bunten Mix aus Kunst-Kaufhaus – vermutlich im leer stehenden Kreuzinger-Gebäude in der Rückertstraße – und Kunst-Karree im Altstadtviertel Zürch anbieten, heißt es in der Mitteilung. Stattfinden wird 2020 nach einer Pause auch wieder ein Künstlertreffen.

Das erfuhren die Mitglieder bei der Jahresversammlung von Sprecher Ingo Schäfer und Geschäftsführer Gerald J. Günther im OBA-Büro in der Oberen Straße. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurden neben Schäfer seine jahrelangen Mitstreiter im Vorstand Ullrich Philipp, Hille Reick, Corinna Lindacher und Martin Feuchtenberger für zwei weitere Jahre bestätigt. Die Lust, beim KulturPackt mitzumischen, ist erfreulich groß und zeigte sich beim zweiten Urnengang des harmonischen Abends, als sich zehn Mitglieder für die maximal möglichen neun Beiratssitze bewarben. Wieder dabei sind die bisherigen Kräfte Hildegunde Güthlein-Enke, Babs Günther, Anna Karina Fries, Maria Albert-Wirsching, Birgit Höhl, Stefan Dürr und Jürgen Dahlke; neue Beiräte sind Rolf Stern und Beatrix Feuchtenberger.

Fotoserie

Nach sieben Jahren als Beirat hatte Lorenz Schmidt verzichtet. Nicht mehr zur Verfügung stand auch Johanna Bonengel, der für ihre stolzen 23 Jahre im Vorstand und Beirat herzlich mit Blumen, einer Tafel Schokolade und einem langen Beifall für ihre „Kompetenz, Leidenschaft und ihr Engagement“ gedankt wurde. Bonengel, die schon Ehrenmitglied ist, sagte sichtlich gerührt zu, auch künftig beim Kultur Packt mitzuhelfen, den sie „einen Teil meines Lebens“ nannte.

Forum Junge Kunst – ein erfolgreiches Format

In seinem Rückblick auf 2019 stellte Günther das dritte Forum Junge Kunst in Zusammenarbeit mit vielen Schweinfurter Schulen heraus. Die Ausstellung „Begegnungen“ im Alten Rathaus lockte rund 1000 Besucher an. Auch die Nacht der Kultur bildete einen Schwerpunkt. Sie fand unter dem Motto „Schweinfurt tanzt“ großteils um das Zeughaus herum statt. Für die 40 Programmpunkte mit über 30 Künstlern und Gruppen interessierten sich rund 900 Besucher.

Anzeige für den Anbieter Facebook Video über den Consent-Anbieter verweigert

Zum absoluten Renner entwickelten sich laut Günther die Kulturfahrten. Die sieben Touren 2019 nach Weimar zu den Bauhaus-Ausstellungen, nach Frankfurt ins Städel-Museum (van Gogh) und Mannheim (neue Kunsthalle) waren immer schnell ausverkauft. 2020 geht es weiter. Die Kunstfahrten sind mit ein Grund für den Anstieg der Mitgliederzahl auf knapp über 300.

Dank und Beifall gab es für die beiden Kulturfahrt-Verantwortlichen Hille Reick und Birgit Höhl. Ebenso für Beatrix Feuchtnberger, Michaela van Gelder und Eva Specht, die sich seit 2019 ums Filmforum kümmern. Durchschnittlich 35 Besucher pro Montags-Filmabend im KuK können sich laut Gerald Günther sehen lassen.

Ingo Schäfer dankte Sponsoren und Zuschussgebern, ohne deren finanzielle Unterstützung die vielen qualitätsvollen Veranstaltungen nicht denkbar wären. Gleiches gelte für den ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder. 2021 ist ein neues Format mit einem Mix aus Ausstellung, Musik und Bildender Kunst geplant, vieles soll open air stattfinden. Der Arbeitstitel lautet „Schweinfurt und sein Grün“. Angedacht ist dabei auch, heute noch graue Plätze und triste Fassaden zu begrünen. Ob in den nächsten Jahren auch wieder einmal ein Kulturforum stattfindet, eine große thematische Ausstellung mit Veranstaltungen wie 2005 im Sachs-Bad und 2009 im Zeughaus, hängt davon ab, ob ein geeignetes leer stehendes Gebäude zur Verfügung steht. Einige Anfragen – auch an die Stadt – laufen derzeit.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Babs Günther
Freude
Jürgen Dahlke
KulturPackt für Schweinfurt
Kunst- und Kulturforen
Künstlerinnen und Künstler
Lust
Pflasterklang
Städel Museum
Vincent van Gogh
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top