zurück
Schweinfurt
Das erste Wasserstoff-Flugzeug kommt aus Schweinfurt: THWS gewinnt Innovation Award bei Luftfahrtmesse
"Taifun 17 H²" heißt der neue Wasserstoff-Flieger der THWS Schweinfurt. Was die Maschine zu bieten hat und warum Wasserstoff als Treibstoff so besonders ist.
Gruppenfoto des Taifun-Teams der THWS, welches das Wasserstoff-Flugzeug entwickelt hat.
Foto: THWS/Roland Oppelt | Gruppenfoto des Taifun-Teams der THWS, welches das Wasserstoff-Flugzeug entwickelt hat.
Marco Karaschinski       -  Marco Karaschinski ist in Lübeck geboren und aufgewachsen. Nach seiner schulischen Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und seinem Abitur zog es ihn 2019 nach Würzburg. Hier studierte er Political and Social Studies und arbeitete als freier Mitarbeiter in der Würzburger Lokalredaktion. Marco Karaschinski ist seit April 2024 Volontär bei der Main-Post.
Marco Karaschinski
 |  aktualisiert: 26.05.2024 02:39 Uhr

Bei der Friedrichshafener Luft-Fahrt-Messe Aero 2024 räumte ein junges Team von Studierenden der THWS Schweinfurt den ersten Preis für Innovationen ab. Mit ihrem selbst entwickelten Wasserstoff-Flugzeug "Taifun 17 H" setzte sich das junge Team gegen etablierte Hersteller aus der Luftfahrtindustrie durch und gewann den ersten Platz beim "aerokurrier Innovation Award 2024". 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar