zurück
Schweinfurt
Corona-Protest: Schweinfurt verbietet "Corona-Spaziergänge"
Die Stadt Schweinfurt hat mit dem Erlass einer Allgemeinverfügung sogenannte "Corona-Spaziergänge" verboten. Welche Handhabe hat nun die Polizei?
Corona-'Spaziergänge' wie am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertags in Schweinfurt sind ab sofort verboten. Wer sich nicht daran hält, muss mit einer Geldstrafe von bis zu 3000 Euro rechnen.
Foto: Josef Lamber | Corona-"Spaziergänge" wie am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertags in Schweinfurt sind ab sofort verboten. Wer sich nicht daran hält, muss mit einer Geldstrafe von bis zu 3000 Euro rechnen.
Irene Spiegel
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:43 Uhr

Die Stadt Schweinfurt hat auf die Vorfälle von Sonntagabend reagiert und verbietet ab sofort sogenannte "Corona-Spaziergänge". Am Sonntagabend war es bei der nicht angemeldeten Protestveranstaltung von Gegnern staatlicher Corona-Maßnahmen zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstrierenden und der Polizei gekommen. Die Stadt hat nun eine Allgemeinverfügung erlassen, die solche "Spaziergänge durch die Stadt" unter Strafe stellt.

"Normale Spaziergänge" von Erholungssuchenden seien selbstverständlich weiterhin erlaubt, betont die städtische Pressesprecherin Kristina Dietz. Die Anordnung gelte ausschließlich für nicht angemeldete Versammlungen. Hier bestehen nun eine feste "Ortspflicht", ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Versammlungsteilnehmern und eine Maskenpflicht. Verstöße können mit einer Geldbuße von bis zu 3000 Euro geahndet werden.

"Die Polizei hat nun eine rechtssichere Grundlage, um entsprechend eingreifen zu können", erklärt der Pressesprecher des Polizeipräsidiums Unterfranken, Enrico Ball, den Unterschied zur bisherigen Situation. Mit der neuen Allgemeinverfügung stünden die Regeln verbindlich fest, auch für die Teilnehmenden an solchen unangemeldeten Veranstaltungen. "Damit weiß jeder, der hingeht, was erlaubt ist und was nicht." Die Polizei sei folglich zufrieden mit dem Erlass der neuen Allgemeinverfügung.    

Rechtssicherheit für Einsatzkräfte

"Es ist das richtige und notwendige Zeichen von Seite der Städte und Kommunen", zeigt sich auch der Bezirksvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft in Unterfranken (DPolG), Thorsten Grimm, erleichtert über die zunehmende Inanspruchnahme von Allgemeinverfügungen. "Dadurch haben jetzt unsere Einsatzkräfte spürbar mehr Rechtssicherheit, aber auch die friedlichen Versammlungsteilnehmer einen klaren rechtlichen Rahmen, in dem sie sich bewegen dürfen."

Doch wie wird die Anordnung umgesetzt, falls es am Sonntag wieder eine Protestveranstaltung in Schweinfurt geben sollte? "Die Maßnahmen werden sich nicht unterscheiden von den bisherigen", stellt Polizeipressesprecher Ball klar. Sollten sich Demonstrierende auf Plätzen im Stadtgebiet treffen, werde das Areal zur Versammlungsfläche erklärt und abgesperrt. Hier gelten dann Maskenpflicht und Mindestabstand, alle Teilnehmenden müssen für die Dauer der Versammlung dort verweilen.     

Die wichtigste Botschaft ist für Polizeigewerkschafter Thorsten Grimm, "dass es nun in vielen Städten auf der aktuellen Basis keine Corona-Spaziergänge mehr geben wird und, dass so die selbst geschaffenen rechtsfreien Räume eingefangen werden". Radikale Kräfte dürften in einem Rechtsstaat niemals über das Handeln der ganz großen Mehrheit bestimmen.

"Aggressionen und Gewaltexzesse gegen staatliche Institutionen sind nicht hinnehmbar, diesen Kräften muss sich der Staat mit allen notwendigen Mitteln entgegenstellen", stellt Grimm die Position der DPolG klar. Friedliche Versammlungsteilnehmer sollen sich nach Ansicht der Deutschen Polizeigewerkschaft genau informieren, auf welcher Veranstaltung sie sich befinden und in wessen Nähe sie sich aufhalten.

Sein Appell: "Lassen Sie sich nicht von Extremen vereinnahmen, die diese Versammlungen für ihre perfiden Zwecke ausnutzen und so ihren eigentlich friedlichen Protest zerstören. Distanzieren Sie sich von derartigem Verhalten und von diesen Personen."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Irene Spiegel
Bußgelder
Coronavirus
Deutsche Polizeigewerkschaft
Polizei
Protestveranstaltungen
Stadt Schweinfurt
Verbote
Verfügungen und Dekrete
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    "Romantische" Abend-Spaziergänge sehen anders aus - ohne Messer und Provokation und halbstarke "Polizeiherausforderer" mit starker Ego-Gruppendynamik - möglichst anonym !!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Wer aus Sorge um seine Gesundheit gegen die staatlichen Regelungen demonstrieren will, sollte zu verhindern wissen, gemeinsam mit dem braunen Mob auf der Straße spazieren zu gehen; die nutzen jegliche Form von Protest um mitlaufen und Krawall machen zu können. Denkt doch einmal wirklich nach: es gibt bessere Methoden zu protestieren, z. B. Petitionen oder schreibt Briefe ohne Ende an die Politiker, so viele bis die Postkästen in Berlin überlaufen. Oder habt ihr Angst euren Namen zu nennen und lauft lieber im Halbdunkeln mit und stärkt damit die, die auf jeden Fall andere Interessen haben? „Toleranz besteht nicht darin, dass man die Ansicht eines anderen teilt, sondern nur darin, dass man dem anderen das Recht einräumt, überhaupt anderer Meinung zu sein.“ - wenn das alle beherzigen würden, wären vielleicht friedliche Demos möglich???
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Hier können die Verantwortlichen der Schweinfurter Stadtverwaltung den entscheidenden Artikel im
    Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland nachlesen.

    Art 5
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
    (3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.

    Ich frage mich, warum nicht gegen Linksextremisten, die fast immer bei Demonstrationen randalierend durch die Städte ziehen, so hart vorgegangen wird.

    In SW sind Menschen auf der Straße, die Angst um ihre Gesundheit haben!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. T.
    Angst um ihre Gesundheit! Wer gesund bleiben will bleibt zu hause und geht nicht zu einer Demo von Besserwissern.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln (Falschbehauptungen) auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    interessanter Aspekt. Das nächste mal wenn ich einen Schnupfen habe und Angst habe, dass ich eine Bronchitis ausbrüte schnappe ich mir von meiner Nachbarin den den kleinen Peter und renn durch eine Polizeiabsperrung, damit ich wieder gesund werden.

    Die Argumente, mit denen du diese Leerköpfe verteidigst haben schon einen sehr speziellen Humor. Aber herzlichen Dank für die Aufheiterung.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. E.
    Ich finde Sie haben was sehr wichtiges vergessen. Das sollten Teilnehmer von Demonstrationen nachlesen:

    Grundgesetz Artikel 8
    (1) Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln.
    (2) Für Versammlungen unter freiem Himmel kann dieses Recht durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes beschränkt werden.

    PS: ich verstehe auch nicht, das Fehlverhalten in anderen Fällen das Fehlverhalten bei diesen Demonstrationen rechtfertigen können. Das heißt doch nicht etwa wenn jemand beim Rasen durch die Stadt mit 130 km/h nicht erwischt wird, das ich das dann auch darf?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. W.
    Abs. 2 "Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze ... "
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. S.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    "(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre." ... das wird häufig überlesen...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. F.
    Schön abgeschrieben ...

    Jeder hat aber auch dass Recht, sich impfen zu lassen.

    Und bis jetzt war es die Leerdenker-Sekte, die zuweilen gegen Impfzentren vorgegangen sind, zum Teil mit Gewalt und nicht umgekehrt.

    Na, was sagen Sie dazu?

    Passt das noch in Ihr verklärtes Weltbild?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • F. W.
    @kapelle .. wenn sie Angst um die Gesundheit haben...*******zu Hause lassen.. So sieht es aus.

    in einem stimme ich zu... auch linke Terroristen sollten ebenfalls härter angegangen werden. Da haben wir auch in SW genug... und schaut man auf die Demos in letzter Zeit.. da sind insgesamt zu viele Extremisten unterwegs
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    die sollen ihre Runden doch um den Baggersee drehen, da stören sie keinen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. F.
    gott sei dank - andere städte müssten nur folgen. dann wäre endlich bald mal der mopp auf den straßen wieder weg!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. W.
    Sie scheinen auch zu den Leerdenkern zu gehören!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • C. G.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Nochmal die Kurve gekriegt (DDR):
    "Normale Spaziergänge" von Erholungssuchenden seien selbstverständlich weiterhin erlaubt, betont die städtische Pressesprecherin Kristina Dietz.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. E.
    Kommen Sie aus der ehemaligen DDR?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. K.
    Was willst du damit sagen?
    Verstehe ich nicht
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten