zurück
Schweinfurt-Würzburg
50 Jahre FHWS: Zukunft, Internationalität und Individualität
Wie steht die Fachhochschule heute da? Und wie sollen Studierende nach Schweinfurt und Würzburg gelockt werden? Ein Überblick, verbunden mit einem kurzen Rückblick:
Die Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) ist in den vergangenen 50 Jahren immer weiter gewachsen. 2020 konnte der Neubau der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen in Schweinfurt in Betrieb genommen werden.
Foto: Anand Anders | Die Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) ist in den vergangenen 50 Jahren immer weiter gewachsen. 2020 konnte der Neubau der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen in Schweinfurt in Betrieb genommen werden.
Aurelian Völker
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:17 Uhr

Zukunft, Internationalität, Individualität – mit diesen drei Schlagwörtern kann die FHWS beschrieben werden. Ein Beispiel: Der Bachelorstudiengang "Robotik" vereint alle drei. Diesen gibt es erst seit 2020. Einzigartig ist er, weil er der erste auf künstliche Intelligenz ausgerichtete Studiengang in Deutschland ist. Und er wird – Stichwort Internationalität – bilingual angeboten. Zukunftsfähig ist er allemal, denn Roboter werden eine immer größere Rolle im alltäglichen Leben der Menschen einnehmen. Für Technikbegeisterte ist dieser Studiengang definitiv spannend.

Deutschlandweit einzigartige Studiengänge

Und 2021 gibt es eine weitere Neuheit: Da bietet die FHWS erstmals das Bachelorstudium "Wasserstofftechnik" an, das es so ebenfalls kein zweites Mal in Deutschland gibt. Die Studierenden forschen dabei an dem klimafreundlichen Energieträger, der helfen soll, die CO2-Neutralität herzustellen. Wasserstoff wird oft als Schlüsseltechnologie bezeichnet. Doch es gibt hierzu noch viel Forschungspotential. Der Studiengang ist deshalb sehr zukunftsträchtig.

„Bleib am Ball, bleib wie du bist, bleib innovativ, wir freuen uns, wir sind stolz auf dich.“
Professor Dr. Robert Grebner, Präsident der FHWS

Ein kurzer Rückblick: Vor 50 Jahren wurde die FHWS gegründet. Damals konnten sich Interessenten in Schweinfurt in die Studiengänge Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen einschreiben. In Würzburg wurden zudem Architektur, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Elektrotechnik und Gestaltung angeboten. Rund 1500 Studierende waren es 1971, heute studieren jährlich über 9000 Personen an den zehn Fakultäten der FHWS. Davon sind aktuell 2858 in Schweinfurt eingeschrieben. Im Laufe der Zeit hat die FHWS insgesamt rund 44 000 Absolventen hervorgebracht. Auch räumlich ist die Hochschule mit den Jahren immer stärker gewachsen.

Professor Dr. Robert Grebner (rechts)  freute sich 2018 über die Zusage des damaligen Landtagsabgeordneten Oliver Jörg (CSU) für den neuen Bachelorstudiengang Robotik und für ein Lehrzentrum. 2020 wurde der Robotikstudiengang erstmals angeboten, er kann auf Deutsch und auch auf Englisch absolviert werden.
Foto: Katja Klein | Professor Dr. Robert Grebner (rechts)  freute sich 2018 über die Zusage des damaligen Landtagsabgeordneten Oliver Jörg (CSU) für den neuen Bachelorstudiengang Robotik und für ein Lehrzentrum.

Studieren auf Deutsch und Englisch möglich

Seit 2014 bietet die Fachhochschule sogenannte TWIN-Studiengänge an. Dabei handelt es sich um Fächer, die sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch angeboten werden. Dies ermöglicht einerseits Studierenden aus dem Ausland, in Schweinfurt und Würzburg zu studieren. Und andererseits werden Studierende mit deutscher Muttersprache so bestens für den internationalen Arbeitsmarkt ausgebildet.

International vernetzt ist die FHWS auch, sie hat 17 Partnerhochschulen. Die älteste Kooperation besteht seit 1983 mit der Bunka-University in Tokio. Und während des Studiums, vor allem im praktischen Teil, profitieren die Studierenden von regionalen Kooperationen mit internationalen Wirtschafts- und Industriefirmen.

Ein Gewinn für die Region Würzburg-Schweinfurt

Heute kann die Hochschule dank der "Hightech Agenda Bayern" über 90 neue Stellen schaffen. Diese ermögliche der FHWS "noch gezielter Anforderung an Studium, Lehre und Verwaltung umzusetzen und insbesondere der Forschung und damit auch dem Wissenstransfer in der Region einen enormen Schub zu versetzen", so Professor Dr. Robert Grebner, Präsident der FHWS. Zum Jubiläum spricht er die Hochschule in einem Video direkt an: "Es wird spannend, was dir in Zukunft noch alles einfallen wird. Du wirst forschungsstärker, du wirst immer mehr Promotionen ins Leben rufen, bleib am Ball, bleib wie du bist, bleib innovativ, wir freuen uns, wir sind stolz auf dich."

Persönlicher Eindruck von Studierenden

Um attraktiv für neue Studierende zu werden, betreibt die FHWS viel Öffentlichkeitsarbeit. Auf YouTube veröffentlicht die Hochschule Videos, in denen die Studiengänge vorgestellt werden. Mehr als 40 Bachelor- und Masterstudiengänge werden mittlerweile angeboten. Neben klassischen Imagefilmen gibt es auch Videos, in denen Studierende die wichtigsten Fragen beantworten, die von Studieninteressenten gestellt werden. Der persönliche Eindruck von Studierenden kommt auch auf Facebook und Instagram nicht zu kurz. Dort sind neben allgemeinen Informationen, Corona-Updates und wichtigen Terminen auch Freizeit-Tipps zu finden.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Neben dem Digitalen setzt die FHWS aber auch auf einen Klassiker, um Interessenten in die Region zu locken: Die Postkarte. Zum 50-jährigen Bestehen der Fachhochschule werden unter dem Motto "Die FHWS in einem Bild" kreative Motive gesucht, die neugierig auf die Hochschule machen sollen. Informationen hierzu und zu weiteren geplanten Jubiläumsveranstaltungen gibt es auf der Jubiläumsseite der FHWS.

'Die FHWS in einem Bild' lautet das Motto einer Postkartenaktion zum 50-jährigen Bestehen der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt.
Foto: FHWS / Simone Friese | "Die FHWS in einem Bild" lautet das Motto einer Postkartenaktion zum 50-jährigen Bestehen der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Würzburg
Aurelian Völker
Bachelorstudiengänge
Bachelorstudium
Deutsche Sprache
Facebook
Fachhochschulen
Hochschulen und Universitäten
Masterstudiengänge
Professoren
Robert Grebner
Robotik
Studentinnen und Studenten
Wasserstofftechnik
YouTube
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Reinshagen153@t-online.de
    Schlüsseltechnologie Wasserstoff contra Mainstreamtechnologie E-Mobilität

    Wo soll der Batteriestrom z.B. kurz vor den Weihnachtsferien herkommen? Wenn alles auf Hochtouren läuft, die PKW's am Stecker für Weihnachtsfahrten hängen, es kaum hell wird, die Laternen lange brennen und PV null Strom erzeugt. Dann mussen Kohlekraftwerke im Osten im großen Maße einspringen!

    Die Lösung liegt nur im Wasserstoff, im Verbindung mit Solaranlagen in Nordafrika. Statt den Wasserstoff per Schiff zu transportieren, könnten Unterseekabel (es gibt bereits 2 von Marokko nach Spanien) den Strom transportieren, dann Erdkabel via Rhonetal nach Mitteleuropa. Vorort könnte dezentral Wasserstoff per Elektrolyse hergestellt werden, zum Autofahren, für die Industrie, zum Heizen, etc.

    Alle Probleme wären gelöst und "nebenbei" bekämen die nordafrikan. Länder eine Perspektive, Fluchtursachen würden verringert.

    Schweinfurt (FH & Industrie & Forschung) hat eine große, mögliche Zukunft und Platz in Ledward & Conn
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten