
Mit einem bunten und vielseitigen Programm eröffnet das Fränkische Freilandmuseum Fladungen seine neue Saison, die bis zum 9. November 2025 andauert. Museumsleiter Niklas Hertwig und seine Stellvertreterin Linda Wolters wurden von Bezirkstagspräsident Stefan Funk für ihre hervorragende Vorbereitung gelobt, die eine besonders familienfreundliche Mischung verspricht.

Im April dreht sich im Freilandmuseum alles um Pixi. Die Jubiläumsausstellung "Pixi. 70 Jahre kleine Bücher", die bis 17. August läuft, nimmt die Besucher mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der beliebten Pixi-Bücher. Gleichzeitig können sich Kinder und Familien auf ein Osterprogramm mit kreativen Bastelaktionen freuen.
Der Aktionstag "Hokuspokus Fidibus" verheißt magische Momente im Freilandmuseum Fladungen. Am 30. April treibt Hexe Walpurga ihr Unwesen und sorgt für zauberhafte Stimmung, wenn sie ums lodernde Feuer tanzt. Die jungen Besucher sind eingeladen, sich als kleine Hexen und Zauberer zu verkleiden und ihre besten Zaubersprüche mitzubringen.
Tag der Inklusion im Freilandmuseum
Am 4. Mai lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen zu einem Tag der Inklusion ein, der im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung stattfindet. In den letzten Jahren hat das Museum kontinuierlich daran gearbeitet, das Thema Inklusion in all seinen Projekten fest zu verankern. Dieses Jahr geht man jedoch noch einen Schritt weiter und bietet eine Veranstaltung an, die explizit für Menschen mit Beeinträchtigungen konzipiert wurde.

Hierbei steht das Mitmachen im Vordergrund: Ob Rollstuhl- oder Tastführungen oder spannende Mitmachprogramme für alle Sinne, wie Schmieden, Melken, Lehmbau und Getreidemahlen – jeder ist eingeladen, Teil dieses Erlebnisses zu werden. Zusätzlich stehen Gebärdensprachdolmetscher zur Verfügung, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten.
Neue taktile Station in der Schmiede
Passend dazu erwartet die Besucher der Schmiede eine besondere Neuerung: Eine taktile Station, ausgestattet mit einem 3D-Modell, macht die ganze Schmiede ertastbar. Diese innovative Ergänzung ermöglicht es allen Besuchern, die Feinheiten und Strukturen der Schmiede auf einer ganz neuen, fühlbaren Ebene zu entdecken und zu erleben.
Neben der Pixi-Jubiläumsausstellung können die Besucher ab 11. Mai die Studio-Ausstellung "Parallelen" im Truchsess-Haus besuchen. Gezeigt werden Werke des Fotografen Markus Büttner, der die beeindruckenden Gegensätze und Gemeinsamkeiten zwischen der Rhön und dem südafrikanischen "Kruger to Canyons" Biosphärenreservat festgehalten hat.
Erfolgsgeschichten starker Frauen
Ab dem 29. Juni präsentiert das Fränkische Freilandmuseum die Begleitausstellung zum Wettbewerb "Die Bäuerin als Unternehmerin des Jahres", die die Erfolgsgeschichten innovativer und kreativer Bäuerinnen in der Region anhand von Interviews an verschiedenen thematisch passenden Standorten im Museumsgelände beleuchtet.

Die Wanderausstellung "Land.schafft.Klang" des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege, die ab dem 14. September zu erleben ist, setzt sich künstlerisch und wissenschaftlich mit der Klangvielfalt und dem Artenverlust in bayerischen Agrarlandschaften auseinander und lädt Besucher ein, das Ohr für die Klänge von Wiesen und Weiden zu öffnen.
In diesem Jahr soll es nach langer Pause auch wieder einen Museumsbieranstich geben. Am 1. Juni wird das erste Fass feierlich angestochen. Vielfältige Veranstaltungen wie das Freilandkino, der Mühlentag oder das Herbstfest am 3. Oktober runden das Programm ab.
Rhön-Zügle und der neue Audio-Guide
Die Museumsbahn "Rhön-Zügle" dampft ab Sonntag, 4. Mai, wieder durch das Streutal. Dank des neuen Audioguides, der über die App Hearonymus kostenlos heruntergeladen werden kann, erhalten die Fahrgäste spannende Informationen zu den Lokomotiven, den Wagen, der Strecke sowie den historischen Bahnhofsgebäuden.
Das gesamte Saisonprogramm und Aktuelles über das Museum gibt es im Internet unter www.freilandmuseum-fladungen.de.