zurück
Oberelsbach
Neue Forsa-Studie: Rhöner mit positiver Einstellung, aber Wissenslücken beim Thema Biosphärenreservat
Umfrage ermittelt, wie Rhöner zum Biosphärenreservat stehen und was sie darüber nicht wissen. Warum nun verstärkt junge Leute angesprochen werden sollen.
Viele Rhöner sehen nach der aktuellen Forsa-Umfrage Naturschutzprojekte wie den Schutz des Rhönschafes als zentrale Themen für das Biosphärenreservat Rhön.
Foto: Arnulf Müller | Viele Rhöner sehen nach der aktuellen Forsa-Umfrage Naturschutzprojekte wie den Schutz des Rhönschafes als zentrale Themen für das Biosphärenreservat Rhön.
Thomas Pfeuffer
 |  aktualisiert: 17.12.2022 02:52 Uhr

Das Biosphärenreservat hat zum wiederholten Mal eine Meinungsumfrage in Auftrag gegeben, um ermitteln zu lassen, wie Rhönerinnen und Rhöner zu ihrer Region und dem Biosphärenreservat stehen und was sie davon wissen. Die wichtigsten Ergebnisse stellten nun die drei Verwaltungsstellen und Stefan Depenbrock, Projektleiter im Bereich Politik- und Sozialforschung beim Forschungsinstitut Forsa, vor. Dabei wurde eines deutlich: Fast alle Rhöner finden das Biosphärenreservat in der Rhön gut. Bei wichtigen Fragen wie der, was dort geschieht oder was ein Biosphärenreservat ausmacht, gibt es allerdings noch einige Wissenslücken.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar