zurück
Oberelsbach
Digital-Ranger fahndet im Internet nach Regelverstößen in Rhöner Naturschutzgebieten: Das geht nicht ohne Konflikte
Wie Maximilian Markert bei seiner Arbeit vorgeht, wann er Anzeigen erstattet und welche unschönen Reaktionen er dabei schon erlebt hat.
Beim Scrollen durch das Netz sucht Digital-Ranger Maximilian Markert bei Planungsportalen und in Sozialen Medien nach Routenvorschlägen, die den Naturschutz-Vorschriften widersprechen. Oder nach Fotos, die mitten in geschützten Gebieten aufgenommen worden sind.
Foto: Thomas Pfeuffer | Beim Scrollen durch das Netz sucht Digital-Ranger Maximilian Markert bei Planungsportalen und in Sozialen Medien nach Routenvorschlägen, die den Naturschutz-Vorschriften widersprechen.
Thomas Pfeuffer
 |  aktualisiert: 03.04.2025 17:00 Uhr

Es sind oft tolle Rhön-Bilder, die in den sozialen Medien geteilt werden. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass Fotografen in Naturschutzgebieten die dort geltenden Regeln verletzen, um an das gewünschte Motiv zu kommen. Solche Verstöße festzustellen und künftig zu verhindern, ist nur eine der Aufgaben von Maximilian Markert. Damit macht sich der Digital-Ranger nicht nur Freunde, wie sich jüngst gezeigt hat.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar