zurück
Lohr
Sherlock Holmes im Klinikum Main-Spessart: Was eine Krankenhaushygienikerin macht und warum sie seit Corona ernster genommen wird
Wo kommt eine Infektion her und wie schützen wir uns davor? Ärztin Sabine Weißschädel kümmert sich in Lohr um diese Fragen.
Die Krankenhaushygiene beobachtet, wie sich Infektionen ausbreiten und entwirft Konzepte, um das zu verhindern. Durch die Corona-Pandemie hat das Fachgebiet deutlich mehr Aufmerksamkeit bekommen.
Foto: Silvia Gralla | Die Krankenhaushygiene beobachtet, wie sich Infektionen ausbreiten und entwirft Konzepte, um das zu verhindern. Durch die Corona-Pandemie hat das Fachgebiet deutlich mehr Aufmerksamkeit bekommen.
Katrin Amling
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:13 Uhr

"Infektionspräventionskontrolle" ist ein sperriges Wort. Dabei ist das, was Sabine Weißschädel als Krankenhaushygienikerin am Klinikum Main-Spessart in Lohr macht, eigentlich sehr praktisch. "Wir spielen ein bisschen Sherlock Holmes und schauen, woher eine Infektion kommt und wie sie sich vernetzt", erklärt die Ärztin. Daraus entwickelt sie mit ihrem Team dann einen Plan für das Ausbruchsmanagement.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar