zurück
Himmelstadt
Rolf Zuckowski eröffnet Weihnachtspostamt: Was wünschen sich der Liedermacher und 6 Menschen aus der Region zu Weihnachten?
In diesem Jahr hat der beliebte Sänger und Komponist den Ersttagsstempel in Himmelstadt gesetzt. Wie sein wohl bekanntestes Lied entstanden ist und was seine kleine Küche damit zu tun hat.
Ehrengast Rolf Zuckowski hat in diesem Jahr die Weihnachtspostfiliale in Himmelstadt eröffnet. Am Sonntag, den ersten Advent, setzte er wie etliche Prominente vor ihm den Ersttagsstempel.
Foto: Silvia Gralla | Ehrengast Rolf Zuckowski hat in diesem Jahr die Weihnachtspostfiliale in Himmelstadt eröffnet. Am Sonntag, den ersten Advent, setzte er wie etliche Prominente vor ihm den Ersttagsstempel.
Stefanie Koßner
 |  aktualisiert: 13.12.2024 02:37 Uhr

Beim Thema "Weihnachtsbäckerei" haben viele Menschen wohl gleich das bekannte Kinderlied von Liedermacher Rolf Zuckowski im Ohr. 1987 erschienen, hat "In der Weihnachtsbäckerei" bereits unzählige Kinder und ihre Familien durch die Weihnachtszeit begleitet. Da passt es, dass Zuckowski am ersten Advent mit dem Setzen des Ersttagsstempels die Weihnachtspostfiliale in Himmelstadt eröffnet hat. Der Andrang war entsprechend groß, ein Medienvertreter bemerkte lapidar: "Heute ist mehr los als bei Markus Söder." Der bayerische Ministerpräsident hatte zuletzt 2022 den Ersttagsstempel gesetzt.

Am Abend zuvor war Rolf Zuckowski noch mit Helene Fischer für die ARD-Show "Das Adventsfest der 100.000 Lichter" auf der Bühne gestanden. Einen Tag danach besuchte er dann Himmelstadt.

Beim Pressetermin entschuldigte sich der Hamburger Liedermacher zunächst mit einem Schmunzeln beim anwesenden Nikolaus: "Ich habe sehr oft als Hochstapler 'Guten Tag, ich bin der Nikolaus' gesungen. Ich bereue das, es soll nicht wieder vorkommen. "

Rolf Zuckowski hat die erste klingende Briefmarke mitgestaltet

Gemeinsam mit der Illustratorin Julia Ginsbach hat der 77-Jährige die diesjährige Sonderbriefmarke "Weihnachten für Kinder – Weihnachtsbäckerei" gestaltet. Es ist die erste sprechende und singende Briefmarke der Deutschen Post: Mit einem "tiptoi-Stift" können zwölf Audioinhalte auf dem Motiv zum Klingen gebracht werden. Zu hören sind etwa Geräusche, ein Kinderchor und natürlich die Stimme Zuckowskis. Alle Antworten des Christkinds und seines Teams um Rosemarie Schotte werden damit versehen. 7000 Briefe wurden bereits beantwortet. Am Ende sind es oft mehrere Zehntausend.

Fotoserie

Zuckowski: "Ich freue mich, dass damit vielleicht noch viel mehr Kinder merken, dass Briefe, von Hand geschrieben und mit Bildern, etwas sind, das wir pflegen sollten. Besonders in einer Zeit, in der so vieles digital und sehr flüchtig geworden ist."

Und wie kam Zuckowski auf die Idee zu seiner "Weihnachtsbäckerei"? "Ich freue mich, dass das Lied ein solches Volkslied geworden ist. Das war nicht zu ahnen." Er habe beim Plätzchenbacken mit seinen drei Kindern meist nur zugesehen – die Küche sei nach wie vor sehr klein. Das "verrückte" Rezept in seinem Lied hat sich der Hamburger auf einer vorweihnachtlichen Autofahrt von Bochum in die Heimat ausgedacht. "Das Lied wäre nicht annähernd so lustig geworden, wenn ich ein guter Bäcker wäre." Das Lied sei bei seiner Ankunft zuhause fertig gewesen. "Man hat mir die Plätzchen gereicht und ich habe meiner Familie das Lied vorgesungen." Am allerliebsten singe er es immer noch vor Kindern.

Und was wünschen sich der Musiker und sechs weitere Persönlichkeiten aus der Region zu Weihnachten?

1. Rolf Zuckowski, Liedermacher aus Hamburg: "Mit Klangschalen typische Schweizer Klänge in die Weihnachtsstube bringen"

Ehrengast Rolf Zuckowski hat am ersten Advent 2024 das Weihnachtspostamt in Himmelstadt eröffnet. Er hat einen ganz besonderen Weihnachtswunsch.
Foto: Silvia Gralla | Ehrengast Rolf Zuckowski hat am ersten Advent 2024 das Weihnachtspostamt in Himmelstadt eröffnet. Er hat einen ganz besonderen Weihnachtswunsch.

"Ich bin ein Freund der Schweiz, auch dieses Jahr werde ich dort wieder mit meiner Familie sein. Ich habe vor kurzem gelesen, dass die typischen Schweizer Instrumente – das Alphorn und das Schwyzerörgeli – nicht aus der Schweiz kommen. Es gibt dort aber Klangschalen. Das sind Metallschalen, in denen man Münzen kreisen lässt. Und da die Schalen unterschiedlich in der Größe sind, kann man damit Akkorde anstimmen. Ich habe mir also einen Satz Klangschalen zu Weihnachten gewünscht, um mit meiner Familie typisch Schweizer Klänge in die Weihnachtsstube zu bringen."

2. Elisabeth, Engel aus Himmelstadt: Ein bescheidener Wunsch zu Weihnachten

Die neunjährige Elisabeth aus Himmelstadt hat nur einen kleinen Wunsch zu Weihnachten.
Foto: Silvia Gralla | Die neunjährige Elisabeth aus Himmelstadt hat nur einen kleinen Wunsch zu Weihnachten.

"Ich wünsche mir in diesem Jahr eigentlich nur ein Lesebuch von den 'Drei Ausrufezeichen' zu Weihnachten. Das war's eigentlich. Andere Wünsche habe ich nicht."

3. Melissa Thiede, Himmelstadter Weinprinzessin: "Keine materiellen Wünsche, sondern Gesundheit"

Melissa Thiede ist die Weinprinzessin von Himmelstadt. Sie freut sich zwar über Überraschungen an Weihnachten. Wichtig sind ihr aber vor allem Dinge, die sich nicht kaufen lassen.
Foto: Silvia Gralla | Melissa Thiede ist die Weinprinzessin von Himmelstadt. Sie freut sich zwar über Überraschungen an Weihnachten. Wichtig sind ihr aber vor allem Dinge, die sich nicht kaufen lassen.

"Ich wünsche mir Gesundheit für meine Familie und Freunde. Und einfach eine schöne gemeinsame Zeit, besonders jetzt zu Weihnachten. Materielle Wünsche habe ich keine. Wenn man etwas braucht, kauft man es sich ja meist selbst."

4. Herbert Hemmelmann, Bürgermeister von Himmelstadt: "Was ich mir wünsche, ist nicht bezahlbar"

Herbert Hemmelmann, Bürgermeister von Himmelstadt, hat keine materiellen Wünsche. 
Foto: Silvia Gralla | Herbert Hemmelmann, Bürgermeister von Himmelstadt, hat keine materiellen Wünsche. 

"Ich wünsche mir eigentlich gar nichts zu Weihnachten. Das, was man sich wünschen wollte, das geht nicht in Erfüllung oder ist nicht bezahlbar: Liebe und Zufriedenheit. In der aktuellen Situation mit Kriegen ist das ganz schwierig."

5. Annette Fröhlich, Dienststellenleiterin der Polizei Karlstadt: "Wünsche mir ein friedliches Miteinander und Respekt"

Annette Fröhlich ist die Chefin der Karlstadter Polizei. Sie wünscht sich vor allem Frieden und ein respektvolles Miteinander. 
Foto: Silvia Gralla | Annette Fröhlich ist die Chefin der Karlstadter Polizei. Sie wünscht sich vor allem Frieden und ein respektvolles Miteinander. 

"Ich wünsche mir ein bisschen mehr Frieden innerhalb der Familie und ein friedliches Miteinander. Das wäre das, was ich mir am meisten wünschen würde. Der Respekt und der gute Umgang miteinander, Gesundheit für die Familie und die Menschen um mich herum: Das ist mir so wichtig, das können materielle Dinge nicht aufwiegen."

6. Sabine Sitter, Landrätin des Landkreises Main-Spessart: "Wünsche mir eine Bügelstation, um Gedanken schweifen zu lassen"

Landrätin Sabine Sitter hat in diesem Jahr einen ganz besonderen Wunsch, der ihr helfen soll, zu entspannen.
Foto: Silvia Gralla | Landrätin Sabine Sitter hat in diesem Jahr einen ganz besonderen Wunsch, der ihr helfen soll, zu entspannen.

"Ich wünsche mir dieses Jahr tatsächlich eine Bügelstation, weil ich wahnsinnig gerne bügele. Dabei kann man nämlich ganz wunderbar die Gedanken schweifen lassen. Aber grundsätzlich wünsche ich mir immer Zufriedenheit und Gesundheit. "

7. Rosemarie Schotte, Leiterin der Himmelstadter Weihnachtspostfiliale:

Rosemarie Schotte leitet seit über 30 Jahren die Weihnachtspostfiliale in Himmelstadt.
Foto: Silvia Gralla | Rosemarie Schotte leitet seit über 30 Jahren die Weihnachtspostfiliale in Himmelstadt.

"Ich hatte noch gar keine Zeit, über meine Wünsche nachzudenken. Mir ging es gesundheitlich nicht gut. Deshalb wünsche ich mir auf jeden Fall Gesundheit. Und dass alles friedlich wird. Die Kriege belasten einen schon sehr."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Himmelstadt
Stefanie Koßner
Bayerische Ministerpräsidenten
Liedermacher und Singer-Songwriter
Markus Söder
Polizei
Rolf Zuckowski
Sabine Sitter
Volkslieder
Weihnachten
Weihnachtspostamt Großrosseln
Weihnachtszeit
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Wieland Gsell
    CSU-Veranstaltung?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Martin Dobat
    Ihr lieben guten Menschen, versucht in beeindruckender Weise, strahlende Kinderaugen hervorzubringen, aber wo bleibt denn der Herr Jesus? Hat der auch noch etwas damit zu tun?
    Nachdenkliche Grüße Martin Dobat, der sich täglich darüber freut, dass der Retter und Erlöser Jesus, in diese Welt gekommen ist.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten