zurück
Lohr/Schweinfurt/Würzburg
Rechtsrock und geheime Treffen in Unterfranken: Was das Verbot der rechtsextremen Hammerskins bewirkt hat
Auch in der Region war die Gruppierung aktiv. Seit einem Jahr sind die Hammerskins bundesweit verboten. Nur ein kleiner Rückschlag für die Szene? Was Experten jetzt sagen.
Mehrere Mitglieder der inzwischen verbotenen Neonazigruppierung der Hammerskins kamen aus Unterfranken. Auf dem Bild ist das Symbol der Hammerskins aus Franken zu sehen, zwei gekreuzte Hämmer vor einem Zahnrad auf dem Wappen von Unterfranken.
Foto: Pixelarchiv, MP | Mehrere Mitglieder der inzwischen verbotenen Neonazigruppierung der Hammerskins kamen aus Unterfranken. Auf dem Bild ist das Symbol der Hammerskins aus Franken zu sehen, zwei gekreuzte Hämmer vor einem Zahnrad auf ...
Autorenköpfe Volos       -  Die neuen Volos sind da: Peter Schlembach startet am 1. April 2023 in ihr zweijähriges Volontariat.
Peter Schlembach
 |  aktualisiert: 08.12.2024 02:31 Uhr

Die provisorische Eingangstür ist aus einfachen Holzplatten gebaut. Vor einem Jahr stürmte die Polizei hier, in einem 400-Einwohner-Dorf im Landkreis Main-Spessart, das Wohnhaus von Bernd T. (Name von der Redaktion geändert). Er war Teil der militanten und gewaltbereiten Hammerskins, die oft unbemerkt von der Öffentlichkeit agierten. Zu den Vorwürfen äußerte sich T. auf mehrere Anfragen der Redaktion nicht.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar