zurück
Main-Spessart
Inflation macht auch vor den Eisdielen keinen Halt: Was kostet die Kugel Vanilleeis in Main-Spessart – und warum?
Das frische Eis lockt viele Menschen in die Eisdielen. Wie viel bezahlt man in den Eisdielen der Region für ein Vanilleeis und warum sind die Preise gestiegen?
Trotz steigender Preise hat Barbara Bordin, Inhaberin des Eiscafè Venezia in Marktheidenfeld, bei der Arbeit ein Lächeln im Gesicht.
Foto: Jule Ruppert | Trotz steigender Preise hat Barbara Bordin, Inhaberin des Eiscafè Venezia in Marktheidenfeld, bei der Arbeit ein Lächeln im Gesicht.
Jule Ruppert
 |  aktualisiert: 08.02.2024 12:38 Uhr

Die ersten warmen Sommertage haben bereits viele Besucher und Besucherinnen in die Eisdielen im Landkreis Main-Spessart gelockt. Wenig überraschend: Die Preise für eine Kugel Eis sind gestiegen. Höhere Rohstoffpreise und Energiekrise machen sich nun auch in den Eisdielen bemerkbar. Das berichten Gastronomen im Landkreis Main-Spessart, bei denen die Redaktion nachgefragt hat. Demnach hat die Kugel Vanilleeis 2022 im Durchschnitt noch 1,40 Euro gekostet. Dieses Jahr kostet sie im Durchschnitt 1,50 Euro – Tendenz steigend. Für besondere Sorten wie Pistazie oder Nutella bezahlt man teilweise fast zwei Euro.

Steigende Rohstoffpreise, Energiekrise und Personalkosten als Gründe für die Preiserhöhungen

Zwar sind die Preise im Vergleich zu den Vorjahren gestiegen, dennoch ist die Kugel Eis laut Barbara Bordin, Inhaberin des Eiscafé Venezia in Marktheidenfeld, noch zu günstig. Würde man alle Preissteigerungen an die Kunden und Kundinnen weitergeben, wäre das Eis viel teurer. "1,50 deckt lange nicht alles ab – Strom, Personal, Rohstoffe wie Milch, Sahne, Zucker. Das ist alles viel teurer geworden", erklärt sie. Sie gibt einen pessimistischen Ausblick in die Zukunft: "Wenn das so weitergeht wie jetzt, verschwinden die Eisdielen bald komplett – auch im Hinblick auf den Personalmangel". Bordin weist jedoch auch auf eine andere Entwicklung hin: Die Eiskugeln seien im Vergleich zu früher viel größer geworden–ein Kompromiss bei steigenden Preisen. 

Die gleiche Entwicklung bestätigen die Eisdielen der Region durchweg. Auch die Inhaber des Eiscafè Cortina in Gemünden mussten den Preis von letztem Jahr um zehn Cent je Kugel anziehen. Ob sie nochmal anpassen müssen, sei noch unklar: "Wir versuchen momentan den Preis zu halten, aber wenn das nicht ausreicht, müssen wir nochmal hochgehen", heißt es von Inhaberin Nadia Dotta. Denn auch die Lieferkosten für die Produkte seien gestiegen.

Das Eiscafé Venezia in Karlstadt ist an einem schönen Sommertag gut besucht. 
Foto: Jule Ruppert | Das Eiscafé Venezia in Karlstadt ist an einem schönen Sommertag gut besucht. 

Das Eiscafé Fethi in Karlstadt unterscheidet sich preislich etwas von den anderen Eisdielen. Zwar wurde auch dort die Kugel Eis um zehn Cent teurer, liegt mit 1,30 Euro pro Kugel aber trotzdem unter dem Durchschnittspreis der befragten Eisdielen in Main-Spessart. "Normal müssten wir aber auch mehr hochgehen", erklärt der Sohn des Inhabers, Ahmed Moujahed. "Natürlich ist alles teurer geworden, aber trotzdem soll sich bei uns jeder ein Eis leisten können. Familien mit mehreren Kindern sollen in der Lage sein, sich das leisten zu können", sagt er.

Kunden zeigen sich verständnisvoll

Über die gesteigerten Preise haben sich laut Gastronomen noch keine Kunden und Kundinnen beschwert. Auf Nachfrage der Redaktion berichten die meisten, dass es ihnen nichts ausmache, etwas mehr Geld für die Kugel Eis zu bezahlen, da es etwas sei, dass man sich gerne gönne. "Frisches Eis gehört im Sommer einfach dazu", bestätigt eine Mutter mit zwei Kindern – alle essen dabei strahlend ihr Eis weiter. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gemünden
Marktheidenfeld
Lohr
Jule Ruppert
Eisdielen
Inflation
Rohstoffpreise
Söhne
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • M. F.
    Laut ZDF sind die Reallöhne um 4 % gesunken.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • O. S.
    Bei solchen Preisen setzen sich dann wohl noch wenige Familien in die Eisdiele, oder kaufen ein Eis für “Auf die Hand“ Oder es wird eben nur noch eine Kugel Eis genommen .
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    ...wer in 6 Monaten das Geld für 12 Monaten verdienen will, muss halt etwas draufschlagen?!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. S.
    @Mementomori, ja man muss ja für 6 Monate nach Italien fahren.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. F.
    Es ist schon erstaunlich, woran man die Inflation alles fest macht. Fakt ist dass der Verbraucher nicht mehr Lohn in der Tasche hat, und überall mehr bezahlen muss!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten