
Wenn die Temperaturen steigen, haben sie wieder Hochkonjunktur – die Eisdielen. Natürlich auch im Landkreis Rhön-Grabfeld. Die allgemeine Verteuerung im Land macht auch vor der Eisvitrine keinen Halt.
Mitte der 1980er-Jahre kostete die im Vergleich zu heute deutlich kleinere Kugel Eis in Westdeutschland vielerorts noch 30 Pfennig. Zu billig, wie Gerhard Schenk jüngst der Deutschen Presseagentur erzählte. "Die können kein großes Geschäft gemacht haben", sagt der Präsident des Deutschen Konditorenbundes, der zudem für den Bereich selbst gemachtes Eis zuständig ist.
Heute würden die Preise knallhart durchkalkuliert. Ein Eisdielen-Vergleich im Jahr 2021 ergab, dass der durchschnittliche bundesweite Preis bei 1,46 Euro liegt. Und in Rhön-Grabfeld? Eine Stichprobe:
Das Eiscafé Rialto am Busbahnhof von Bad Neustadt

Ziemlich genau in diesem Durchschnittswert liegt der Preis für eine Kugel Eis im Eiscafé Rialto am Busbahnhof von Bad Neustadt. In der Eisdiele von Inhaber Luca Polito müssen Kunden 1,50 Euro je Kugel zahlen. Damit bleibt der Preis im Vergleich zum Vorjahr (damals Erhöhung von 1,40 auf 1,50 Euro) konstant.
"Wir können nicht jedes Jahr erhöhen. Das geht nicht", sagt Polito klar. Es gehe schlicht ums leben und leben lassen. Eine Ausnahme bildet die Kugel Pistazie. Diese kostet heuer 2,30 Euro – eine Erhöhung um 30 Cent im Vergleich zu 2022. Der Italiener verwendet bei der Herstellung eine hochwertige Pistazien-Paste, deren Preis sich seit dem vergangenen Jahr deutlich erhöht hatte.
Beim Service ändert sich nichts: Das Eiscafé Rialto legt den Fokus weiter auf den Straßenverkauf. Auf der Terrasse gilt seit Corona im Jahr 2020 und wegen der schwierigen Suche nach Personal weiter Selbstbedienung.
Die Eisdiele Buonissimo am Marktplatz von Bad Neustadt

Mitten im Herzen von Bad Neustadt, in zentraler Lage auf dem Marktplatz, bietet Buonissimo Eis an. Das Unternehmen mit Sitz im fränkischen Heroldsberg hat mehrere Standorte in Bayern, darunter auch in Haßfurt oder Würzburg.
Auf Nachfrage dieser Redaktion erklärte eine Sprecherin, dass die Standardkugel Eis in diesem Jahr 1,80 Euro kostet. 2022 waren es noch 1,60 Euro. Der Preis musste laut der Sprecherin wegen der aktuellen Lage beziehungsweise Inflation neuerlich erhöht werden, "da wir die Qualität unserer Produkte gewährleisten möchten."
Je nach Vorliebe muss für eine Kugel Eis bei Buonissimo aber noch deutlich tiefer in die Tasche gegriffen werden. Das Unternehmen unterscheidet zwischen "Premium-Eissorten" und dem "Eis des Monats": beispielsweise eine Kugel Eis mit Erdbeeren, Pannacotta und Schokocrumble. Stolze 3,50 Euro (2022: 3,00 Euro) kostet gar eine Kugel Pistazie. Nach Unternehmensangaben werden hierfür hochwertige Nüsse aus Sizilien verarbeitet.
"Die teuren Eissorten haben eine andere Qualität, die Rohstoffkosten sind hierfür höher", so Federica Sonetto. Neben den teureren Rohstoffen begründeten sich die höheren Preise in den gestiegenen Kosten für Strom, Mieten, Sprit und Mindestlohn.
Das Café Del Corso in Mellrichstadt und Bad Königshofen

Viermal gibt es das Café del Corso aus Schweinfurt in Franken, darunter auf den Marktplätzen von Mellrichstadt und Bad Königshofen. Der Preis für die Kugel Eis beträgt 1,70 Euro und ist im Vergleich zum Vorjahr um 20 Cent erhöht worden. Unterschied hier: Alle Eissorten inklusive Pistazie haben den gleichen Preis. Das erklärt das Unternehmen auf Nachfrage der Redaktion.
Wie sich die Preiserhöhung erklärt? Neben gestiegenen Milch- und Sahnepreisen – man achte hier laut eigenen Angaben "sehr auf Bioqualität"– würden viele Lieferanten derzeit fünf bis zehn Euro Diesel- beziehungsweise Energiekostenzuschlag pro Lieferung verlangen.
Hinzu kommt nach Aussage einer Sprecherin die Erhöhung des Mindestlohns und die Anschaffung von zusätzlichen Mehrwegbehältern (Eis und Trinkbecher) sowie die Umstellung von (Plastik)-Strohhalmen und Eislöffeln auf umweltfreundlichere Varianten. Das liegt am neuen Verpackungsgesetz, welches seit diesem Jahr eine Mehrweg-Pflicht vorschreibt.

Machen sich die höheren Preise im Verhalten der Menschen bemerkbar? "Die Kunden sind sparsamer geworden", hat das Team vom Café Del Corso bemerkt.
Wie viel kostet die Kugel Eis in diesem Sommer in Ihrem Ort? Schreiben Sie es gerne in die Kommentare!
und wo ist diese alteingessene Eisdiele?
Gibt es darauf wirklich ehrliche Antworten?
Nein, die Antwort stellen sich viele nicht. Bei vielen Eisdielen wird Eis aus Billigzutaten wie von Ihnen schon aufgeführt, von Großkonzernen (Nestle, Knorr etc.) gemacht und als "Hausgemacht" angeboten. Was alleine an Vamillie-, Erdbeeraroma verkauft wird, ist eine Frechheit. Und ein grünes Eis bedeutet noch lange nicht Pistazien. Die alten Lazzi Brüder in der Kaiser-/Semmelstraße würden sich im Grab umdrehen, bei dem Billigmist, der verkauft wird.
Ich brauche diese gefärbte Zucker Pampe nicht.
sie antwortete "wir haben viele Stammkunden" .das Eis schmeckte genau so gut wie das Eis an den Ständen ,bei denen ich zuvor 2E bezahlt hatte.
Als Konsumenten können wir jedoch entscheiden, ob wir bereit sind, diesen Betrag zu zahlen oder nicht. Indem wir unsere Präferenzen zeigen und alternative, erschwinglichere Optionen suchen, können wir Einfluss auf die Preisgestaltung nehmen. Es liegt an uns, wie viel Wert wir einem Eis beimessen und wie viel wir bereit sind, dafür auszugeben. Unsere individuellen Entscheidungen spielen eine große Rolle.
Aber wenn's dann zu Durchfall kommt, dann ist bestimmt das Eis dran schuld.