zurück
Main-Spessart
Glosse: 2025 kann nur besser werden
Der Dezember brachte dem Landkreis Main-Spessart noch einige gute Nachrichten. Und was kommt 2025? Ein Blick in die Glaskugel.
Was passiert wohl 2025 in Main-Spessart? Wir wagen den Blick in die Glaskugel.
Foto: Wolfgang Sandler (Symbolbild) | Was passiert wohl 2025 in Main-Spessart? Wir wagen den Blick in die Glaskugel.
Carolin Schulte
 |  aktualisiert: 04.01.2025 02:36 Uhr

Ob es an Weihnachten, Chanukka oder den Rauhnächten liegt, das muss jeder für sich entscheiden, aber irgendein Zauber muss im Dezember in der Luft gelegen haben. Jedenfalls haben sich einige Dinge im Landkreis Main-Spessart in den vergangenen Wochen magisch gefügt, bei denen viele die Hoffnung schon aufgegeben hatten: Endlich wurde ein neuer Standort für einen Skateplatz in Gemünden gefunden, die Stadt Marktheidenfeld bekam vor Gericht ihr Freizeitbad Wonnemar wieder zugesprochen und die Erwin-Ammann-Halle ist nach einem Jahr Nutzung als Notunterkunft bald wieder für Sportvereine und Schulen nutzbar. Wenn es 2025 in diesem Tempo weitergeht mit den guten Nachrichten, dann können wir uns auf etwas gefasst machen.

Januar: Die Übergabe des Wonnemars klappt reibungslos, Renovierungsarbeiten starten sofort, hunderte qualifizierte Menschen bewerben sich auf einen Job im neuen Schwimmbad Maradies. 

Februar: Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl liegt bei fast 100 Prozent.

März: 30 Tage lang kommt nicht ein einziger Zug an den Main-Spessarter Bahnhöfen zu spät, keine Verbindung fällt aus. Das motiviert viele Menschen, vom Auto auf das 58-Euro-Ticket umzusteigen.

April: Im Schnelldurchlauf hat der Gemündener Stadtrat Anfang des Jahres die Planungen für den Skaterplatz durchgepeitscht, sodass ihn die Jugendlichen zu Beginn der Osterferien einweihen können.

Mai: Pünktlich zu Freibadsaison werden die Außenbecken im Maradies fertig. Der Sommer kann kommen!

Juni: Karlstadt feiert zu seinem 825. Geburtstag ein rauschendes Fest. Die Stadt schafft es, Bürger und Vereine zu motivieren und die Stadtkasse zu schonen.

Juli: Die Lohrer Spessartfestwoche bricht in diesem Jahr alle Besucherrekorde und auch am Montagabend ist das Festzelt wieder gut gefüllt.

August: Eine erfolgreiche Festspiel-Saison auf der Scherenburg wird mit einem Höhepunkt abgeschlossen: dem Spatenstich für das lang ersehnte Festspielhaus

September: Auf der Baustelle des neuen Zentralklinikums am Lohrer Sommerberg läuft es rund, der Rohbau wird pünktlich fertig.

Oktober: Der Glasfaser-Ausbau ist endlich im ganzen Landkreis abgeschlossen, ganz Main-Spessart hat nun schnelles Internet. Niemand wird mehr von Presslufthämmern aus dem Schlaf gerissen, es gibt keine Beschwerden mehr über zwielichtige Haustürverkäufer.

November: Jahrelang haben Vereine geklagt, dass sich immer weniger Leute engagieren – doch 2025 hat das Ehrenamt wieder einen richtigen Aufschwung erfahren. Der Landkreis kommt mit der Produktion seiner Ehrennadeln kaum hinterher.

Dezember: Der Dezember verläuft absolut ereignislos. Nach einem Jahr voller Erfolgserlebnisse sind die Menschen zufrieden und glücklich. Von ganzem Herzen wünscht man sich ein frohes neues Jahr 2026.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Marktheidenfeld
Lohr
Gemünden
Carolin Schulte
Lohrer Spessartfestwoche
Stadt Lohr am Main
Stadt Marktheidenfeld
Weihnachten
Wonnemar Marktheidenfeld
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top