zurück
Landkreis Kitzingen
Sprung in die kühlen Fluten: Bäder im Landkreis Kitzingen und Umgebung
Wer die Wahl hat, hat die Qual: Hallenbad oder Freibad? Landkreis Kitzingen oder mal raus? Wir haben die Bäder in der Region getestet.
Sehr bei den Kindern beliebt: der Wasserpilz im Freibad Abtswind.
Foto: Berthold Diem | Sehr bei den Kindern beliebt: der Wasserpilz im Freibad Abtswind.
Julia Lucia
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:11 Uhr

Der Sommer zeigt sich am Wochenende von seiner besten Seite. Wie gut, dass es im Landkreis viele Möglichkeiten gibt, sich abzukühlen. Wer Lust auf Natur hat, den zieht es wahrscheinlich zu einer der Badebuchten am Main. Spaß auf Rutschen und Sprungtürmen bieten die Freibäder. Schwimmerinnen und Schwimmer können ihre Runden in den Hallenbädern ziehen. Doch auch kurz hinter den Landkreisgrenzen gibt es Freibäder, die eine Fahrt dorthin wert sind. Wir haben getestet, was wo geboten ist. Und wer keine Lust auf ein Bad hat, dem bleibt immer noch der Main.

Freibad Abtswind

Die Poolpartys im Abtswinder Freibad sind legendär. Leider sind sie in Corona-Zeiten nicht möglich, aber trotzdem lohnt sich ein Besuch in dem Freibad. Seit 1933 gibt es das Bad, mehrfach wurde es schon saniert. Die Initiative Abtswinder Schwimmbad unterstützt die Gemeinde beim Erhalt des Freibades.

Freibad Abtswind

Infos zu Corona-Regeln, Öffnungszeiten und Preisen: www.ias-abtswind.de
Temperaturen: Das Freibad hat geöffnet ab 20 Grad Außentemperatur und schönem Wetter. Das Wasser wird mit einer Solaranlage beheizt.
Verpflegung: Speisen und Getränke gibt es in einer eigenen Freibad-Gaststätte.
Ausstattung: Nichtschwimmerbecken mit Wasserpilz und Rutsche, Schwimmerbecken, Planschbecken und Spielplatz.
Fürs Navi: Alte Untersambacher Straße 4, Abtswind.
Quelle: jul

Freibad Gnötzheim

Eigentlich sollte das Gnötzheimer Freibad nur ein Wasserreservoir für die Feuerwehr werden.
Foto: Berthold Diem | Eigentlich sollte das Gnötzheimer Freibad nur ein Wasserreservoir für die Feuerwehr werden.

Etwa nur 300 Einwohner hat Gnötzheim, aber ein eigenes Freibad. Geplant war es als schlichtes Wasserbecken als Reservoir für die Feuerwehr. Irgendwie kam dann die Idee auf, daraus mehr zu machen. 1976 wurde das Freibad eingeweiht und damals wie heute wird der Betrieb ehrenamtlich organisiert. 

Freibad Gnötzheim

Infos zu Corona-Regeln, Öffnungszeiten und Preisen: www.martinsheim.de
Temperaturen: Das Freibad Gnötzheim hat geöffnet ab 24 Grad Außentemperatur, das Wasser wird nicht beheizt.
Verpflegung: Kiosk mit kleinen Speisen, Süßigkeiten und Eis.
Ausstattung: Im Freibad in Gnötzheim gibt es einen abgetrennten Nichtschwimmerbereich mit einer Rutsche.
Fürs Navi: Obernbreiter Straße 56, Martinsheim.
Quelle: jul

Freibad Kitzingen

Das Kitzinger Freibad auf der Mondseeinsel. Höhepunkt für viele: die lange Rutsche.
Foto: Eike Lenz | Das Kitzinger Freibad auf der Mondseeinsel. Höhepunkt für viele: die lange Rutsche.

Freibad auf der Mondseeinsel heißt das Kitzinger Bad offiziell und es lässt keine Wünsche offen. Im 50 Meter langen Schwimmerbecken ziehen die Sportlichen ihre Bahnen, die Mutigen wagen einen Sprung vom einzigen 10-Meter-Turm im Landkreis und die Kleinen vergnügen sich im Planschbecken.

Freibad Kitzingen

Infos zu Coronaregeln, Öffnungszeiten und Preisen: www.aqua-sole.de
Temperaturen: Geöffnet ist ab 20 Grad Außentemperatur und einer Regenwahrscheinlichkeit von unter 30 Prozent. Das Wasser ist nicht beheizt.
Ausstattung: Schwimmerbecken, Rutsche, Nichtschwimmerbecken, Planschbecken, Sprungturm, Spielplatz und Volleyballfeld.
Verpflegung: Speisen und Getränke gibt es in einer Cafeteria. Sonstiges: Das Hallenbad ist im Sommer geschlossen, die Sauna-Landschaft offen.
Fürs Navi: Marktbreiter Straße 8, Kitzingen.
Quelle: jul

Terrassenbad Markt Einersheim

Viele schattige Plätze sind ein Pluspunkt vom Markt Einersheimer Freibad.
Foto: Berthold Diem | Viele schattige Plätze sind ein Pluspunkt vom Markt Einersheimer Freibad.

Terrassenbad – der Name des Bades kommt nicht von ungefähr: drei Terrassen schmiegen sich an den Hang und bieten mit vielen alten Bäumen viel Schatten, aber auch Sonnenanbeter finden ein Plätzchen. 2018 wurde das generalsanierte Bad wieder in Betrieb genommen.

Freibad Markt Einersheim

Infos zu Corona-Regeln, Öffnungszeiten und Preisen: www.markt-einersheim.de
Temperaturen: Das Bad hat geöffnet ab 22 Grad Außentemperatur und bei schönem Wetter. Das Wasser wird durch eine Solaranlage beheizt. 
Verpflegung: Kleinere Speisen und Eis sind in einem Kiosk erhältlich.
Ausstattung: Planschbecken mit Rutsche, kleiner Spielplatz, Volleyballfeld und Nichtschwimmerbereich im großen Becken.
Fürs Navi: Am Wasserhäuschen, Markt Einersheim.
Quelle: jul

Hallenbad Dettelbach

Das Dettelbacher Hallenbad gehört dem Landkreis und hat ein Becken.
Foto: Elisabeth May | Das Dettelbacher Hallenbad gehört dem Landkreis und hat ein Becken.

Das Dettelbacher Hallenbad ist das einzige Bad das dem Landkreis Kitzingen gehört. Gerade bei Schwimmerinnen und Schwimmer ist es sehr beliebt, da sie ungestört ihre Bahnen ziehen können. Familien mit kleinen Kindern suchen sich besser ein anderes Bad, da es kein Planschbecken gibt. 

Hallenbad Dettelbach

Infos zu Corona-Regeln, Öffnungszeiten und Preisen: www.kitzingen.de
Verpflegung: Lokale im Ort
Ausstattung: Schwimmerbecken mit Nichtschwimmerbereich und Rutsche.
Fürs Navi: Luitpold-Baumann-Str. 37, Dettelbach.
Quelle: jul

Hallenbad Iphofen

Das Iphöfer Hallenbad hat in den Ferien seine Öffnungszeiten erweitert.
Foto: Adrian Schuppert | Das Iphöfer Hallenbad hat in den Ferien seine Öffnungszeiten erweitert.

Direkt neben der Schule liegt das Iphöfer Hallenbad, das auch im Sommer geöffnet und in den Ferien sogar erweiterte Öffnungszeiten hat. Ein Spaß für Groß und Klein ist die Gegenstromanlage, die immer wieder eingeschaltet wird. An schönen Tagen ist die Liegewiese geöffnet, auf der es auch genügend Platz für Ballspiele gibt.

Hallenbad Iphofen

Infos zu Coronaregeln, Öffnungszeiten und Preisen:www.stadt-iphofen.de
Verpflegung: Wegen Corona ist die Cafeteria geschlossen, Lokale im Ort.
Ausstattung: Schwimmerbecken mit Nichtschwimmerbereich und Rutsche, Gegenstromanlage, Kinderwasserlandschaft.
Sonstiges: Im Sommer ist die Liegewiese geöffnet
Fürs Navi: Boverystraße 7, Iphofen.
Quelle:

Hallenbad Volkach

Da das Volkacher Freibad geschlossen ist, kann im Hallenbad geschwommen werden.
Foto: Maria Faiß | Da das Volkacher Freibad geschlossen ist, kann im Hallenbad geschwommen werden.

Das Volkacher Freibad ist geschlossen und bis es wieder geöffnet ist, wird es noch dauern. Deswegen kann in diesem Sommer im Volkacher Hallenbad geschwommen werden. Das Bad wurde saniert und 2018 wieder in Betrieb genommen. Durch Corona ist die Anzahl der Schwimmer und Schwimmerinnen, die im Becken ihre Runden ziehen können, allerdings begrenzt

Hallenbad Volkach

Infos zu Corona-Regeln, Öffnungszeiten und Preisen: www.stadt-volkach.de
Verpflegung: Lokale im Ort
Ausstattung: Schwimmerbecken mit Nichtschwimmerbereich und Rutsche.
Fürs Navi: Jahnstraße 3, Volkach.
Quelle: jul

Freibad Ebrach

Badespaß im Ebracher Schwimmbad.
Foto: Andreas Stöckinger | Badespaß im Ebracher Schwimmbad.

Das Ebracher Schwimmbad "Acqua Sana" ist in vielerlei Hinsicht anders. Es ist ein Naturbad, was weniger an seiner idyllischen Lage zwischen den Hängen des Steigerwalds liegt. Das Badewasser in den Becken kommt aus der Trinkwasserquelle, die auch die 1880-Einwohner-Gemeinde versorgt. Es wird in einem natürlichen, rein biologischen Kreislauf aufbereitet. Ganz ohne Chlor und Chemie.

Freibad Ebrach

Infos zu Corona-Regeln, Öffnungszeiten und Preisen: www.acquasana.de
Temperaturen: Das Wasser ist nicht beheizt. 
Verpflegung: Restaurant im Schwimmbad 
Ausstattung: Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und Wasserspielplatz. 
Sonstiges: absolutes chemiefreies Wasser.
Fürs Navi: Schwimmbadweg, Ebrach.
Quelle: jul

Freibad Uffenheim

Das Freibad in Uffenheim macht Groß und Klein viel Spaß.
Foto: Gerhard Krämer | Das Freibad in Uffenheim macht Groß und Klein viel Spaß.

Das Uffenheimer Freibad bietet Spaß und Erholung für die ganze Familie. Das Erlebnisbad ist mit einigen Attraktionen ausgestattet. Neben den normalen Öffnungszeiten wird dienstags und donnerstags von 6.30 bis 9 Uhr Frühschwimmen angeboten.

Freibad Uffenheim

Infos zu Corona-Regeln, Öffnungszeiten und Preisen: www.uffenheim.de
Temperaturen: Das Wasser ist beheizt durch ein Blockheizkraftwerk und eine Solarabsorberanlage.
Verpflegung: Kiosk mit Sitzplätzen.
Ausstattung: Schwimmerbecken, abgetrennter Nichtschwimmerbereich, 50 Meter-Rutsche, Schwalldusche, Wasserpilz, Whirl-Liege und Luftblubber, Ein- und Drei-Meter-Sprungturm, separates Kinderplanschbecken in der großflächigen Liegewiese, Beach-Volleyballplatz und Tischtennis.
Fürs Navi: Sportstraße 1, Uffenheim 
Quelle: gkr

Freibad Aschbach

Das Freibad Aschbach ist besonders für Familien mit Kindern geeignet.
Foto: Stadt Schlüsselfeld | Das Freibad Aschbach ist besonders für Familien mit Kindern geeignet.

Das Freibad Aschbach, acht Kilometer östlich von Geiselwind, ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet, Einlass ist bis 19.30 Uhr, bei ungünstiger Witterung sind kürzere Öffnungszeiten möglich. Neben einem Schwimmerbecken gibt es ein Erlebnisbecken für Nichtschwimmer mit Rutsche. Infos unter Tel.: (0 95 55) 8 09 68 65 oder www.schluesselfeld.de. Fürs Navi: Erlenweg 7, 96132 Schlüsselfeld.

Freibad Gerolzhofen

Großer Vorteil in Gerolzhofen: Hallenbad und Freibad sind kombiniert.
Foto: Thorsten Wozniak/Stadt Gerolzhofen | Großer Vorteil in Gerolzhofen: Hallenbad und Freibad sind kombiniert.

Das Geomaris kombiniert Hallenbad und Freibad. Geöffnet ist das Freibad mit mehreren Becken und Sprungtürmen von 10 bis 19 Uhr, das Hallenbad in der Regel länger. Bei schlechtem Wetter wird kurzfristig das Freibad geschlossen. Infos von 10 bis 16 Uhr unter Tel.: (0 93 82) 2 61, info@geomaris.de oder www.geomaris.de. Fürs Navi: Dingolshäuser Str. 2, 97447 Gerolzhofen.

Freibad Ochsenfurt

Das Ochsenfurter Freibad liegt auf einer Maininsel.
Foto: Gerhard Meißner | Das Ochsenfurter Freibad liegt auf einer Maininsel.

Das Main Insel Bad, idyllisch auf der Maininsel gelegen, ist täglich (bei einer Lufttemperatur von 15 Grad Celsius) von 10 bis 20 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 19. Es bietet neben einem Schwimmerbecken mit Sprunganlage auch ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und ein Eltern-Kind-Bereich sowie einen Spielplatz. Infos unter Tel.: (0 93 31) 26 00 oder www.kso-ochsenfurt.de. Fürs Navi: Frickenhäuser Str. 35, 97199 Ochsenfurt.

Freibad Scheinfeld

Bietet für alle etwas: das Freibad in Scheinfeld.
Foto: Stadt Scheinfeld | Bietet für alle etwas: das Freibad in Scheinfeld.

Das Freibad mit Schwimmerbecken, Familienbecken mit breiter Rutsche und Sprungturmbecken hat bei gutem Wetter, mehr als 20 Grad Celsius Lufttemperatur, von Montag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr geöffnet, am Wochenende und an Feiertagen schon ab 9 Uhr. Infos gibt es unter (0 91 62) 98 87 48 oder www.stw-scheinfeld.de/startseite-freibad. Fürs Navi: Badstraße 5, 91443 Scheinfeld.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kitzingen
Julia Lucia
Freibad Abtswind
Freibäder
Gaststätten und Restaurants
Geomaris
Hallenbad Iphofen
Hallenbad Volkach
Hallenbäder
Freizeit in Kitzingen
Naturbäder
Schwimmbäder
Wasser
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top