Kitzingen
Ist die Europawahl "eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera"? So denken 8 Menschen über die Parteien
Am 9. Juni ist Europawahl, aber keiner geht hin? Bei den Befragten in Kitzingen sieht das anders aus. Doch ausgerechnet der Jüngste sieht das neue Wahlrecht ab 16 kritisch.
![Zur Europawahl am 9. Juni äußern sich in Kitzingen (oben von links) Maria Bulheller-Meyer, Lothar Voltz und Jutta Mackh sowie (unten von links) Mika Luuke Peisner, Andie Wörle und Norbert Riether. Ein Ehepaar wollte nicht fotografiert werden. Zur Europawahl am 9. Juni äußern sich in Kitzingen (oben von links) Maria Bulheller-Meyer, Lothar Voltz und Jutta Mackh sowie (unten von links) Mika Luuke Peisner, Andie Wörle und Norbert Riether. Ein Ehepaar wollte nicht fotografiert werden.](/storage/image/2/4/8/2/10452842_app-article-teaser-large_1ChwVr_k3QarO.jpg)
Die Wahlplakate in der Kitzinger Innenstadt sind kaum zu übersehen: Am 9. Juni ist Europawahl. Die Parteien werben mit ihren Kandidatinnen und Kandidaten um Stimmen. Erstmals dürfen auch Menschen ab 16 Jahren teilnehmen. Wir haben die Menschen in der Kitzinger Innenstadt gefragt, wie sie zu Europa stehen und was sie sich wünschen. Dabei haben wir zufällig eine Europakandidatin der Grünen getroffen.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.