Würzburg
Hilferuf aus dem Weinberg: Wie sehr schadet die Hitze dem Frankenwein-Jahrgang 2022?
Zu sonnig, zu heiß, zu trocken: Die anhaltende Dürre und Hitze in Weinfranken versetzen auch Reben und Winzer zunehmend in Stress. Was bedeutet das für den Jahrgang 2022?

Gelbe, welke Blätter, das sind die ersten Symptome. Anzeichen dafür, dass die Rebe Stress hat und versucht, ihn zu bewältigen, indem sie sich von überflüssigem Ballast trennt. Für die Winzerinnen und Winzer sind solche Verfärbungen im Sommer immer ein erstes Alarmzeichen. Die Rebe ruft um Hilfe. Wenn es weiter trocken bleibt und der Winzer nichts dagegen unternimmt, drohen Ernte- und Qualitätsverluste. So weit ist es in Franken noch nicht. Aber in den Weingütern sei die Lage "angespannt", wie Hermann Schmitt, der Geschäftsführer des Fränkischen Weinbauverbandes in Würzburg, sagt. Über allem schwebt natürlich die Frage: Was bedeutet das für den Frankenwein-Jahrgang 2022?
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.