
Wissen, wo das Essen auf dem Teller herkommt: Das ist immer mehr Menschen wichtig. Während die einen auf den eigenen Gemüsegarten setzen, Obstbäume pflanzen und Hühner halten, ist das anderen nicht möglich. Doch der Landkreis Kitzingen bietet denen, die nicht auf frisches Obst und Gemüse oder tierische Produkte aus der Region verzichten wollen, zahlreiche Hofläden. Diese Redaktion hat nachfolgend eine Auswahl verschiedener Geschäfte und Angebote aus dem östlichen Landkreis zusammengestellt, ohne Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu wollen.
1. Haidt: Fränkischer Spargelhof

Ob weiß oder grün, ob dick oder dünn - wer Spargel sucht, wird bei Spargelbauer Udo Hertlein fündig. Neben dem edlen Stangengemüse verkauft die Familie im Hofladen in Haidt auch frisches Gemüse, Kartoffeln, Eiern, Wurstprodukte vom Wild und Schwein, Honig, Käse, Säfte, Öle, Essig und noch einiges mehr. Alles kommt aus dem Landkreis oder der näheren Umgebung. Am Donnerstag gibt es Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen, von der Chefin selbst gebacken.
Öffnungszeiten: Vor und nach der Spargelsaison ist der Hofladen Donnerstag von 14 bis 18 Uhr, Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Während der Spargelzeit (etwa Anfang April bis Ende Juni) ist täglich, auch an Sonn- und Feiertagen, von 8 bis 19 Uhr geöffnet.
Kontakt: Spargelhof, Haidt 4, 97355 Kleinlangheim, Tel.: (09325) 766.
Weitere Informationen: www.udos-spitzenspargel.de
2. Kleinlangheim: Bauernhofladen Schäfer

Der Bauernhof der Familie Schäfer in Kleinlangheim ist schon seit vielen Generationen in Familienbesitz. Wurden früher auch Schweine und Kühe gehalten, sind es jetzt verschiedene Geflügel. Neben Hähnchen, Wachteln, Puten, Perlhühnern, Enten und Gänsen leben auch Kaninchen bei den Schäfers. Die Tiere werden vor Ort geschlachtet, zerlegt und verbrauchsgerecht verpackt und direkt im Hofladen verkauft. Dazu gibt es Eier, Geflügelwurst, Marmeladen, Apfelsaft, Kartoffeln, Nudeln, Sonnenblumenöl und Honig. Aber auch jahreszeitlich angepasste Produkte wie Walnüsse oder Osterkerzen.
Öffnungszeiten: Täglich von 8 bis 18 Uhr, frisches Fleisch immer ab Donnerstag.
Kontakt: Bauernhofladen Schäfer, Grabengasse 12, 97355 Kleinlangheim, Tel.: (09325) 6431.
3. Stadelschwarzach: Mandels Hofladen

Seit 2017 gibt es Mandels Hofladen in Stadelschwarzach. Bekannt ist Andrea Mandel, Inhaberin des kleinen Ladens, für ihre Leidenschaft für selbstgemachte Nudeln. Wenn mit Ei, dann mit den Eiern von den eigenen, freilaufenden Hühnern. Neben vielen Formen können Kundinnen und Kunden auch aus vielen Geschmacksrichtungen wie Rote Beete oder Steinpilz wählen. Zur Pasta gibt es regionales Obst und Gemüse, Aufstriche, Eingelegtes und hausgemachten Kochkäse. Wer will, kann zum unverpackten Einkauf seine eigenen Gefäße mitbringen und Gläser zurückbringen.
Öffnungszeiten: Freitag 10 bis 18 Uhr.
Kontakt: Mandels Hofladen, Würzburger Str. 38, 97357 Stadelschwarzach, Tel.: (093 83) 90 18 68.
Weitere Informationen: www.mandels-hofladen.de
4. Prichsenstadt: Spargel- und Beerenhof Wolf

Begonnen hat alles Anfang der 70er-Jahre im Garten der Eltern von Roland Zieracker. Für den privaten Verbrauch wurde dort die ersten Spargel gepflanzt. Mit den Jahren vergrößerte sich die Anbaufläche und auch der Betrieb wuchs. Seit 2019 gibt es den Spargel- und Beerenhof in seiner jetzigen Form. Im Hofladen in Prichsenstadt verkaufen die Familien Zieracker und Wolf nicht nur hofeigenen Spargel und Beerenobst, sondern auch Eis, Gebäck, Eier, Nudeln, Meerrettich und Gemüse von Partnern aus der Region. Ein Automat mit Wolf-Eis, der an 24 Stunden sieben Tage die Woche Eis verkauft, steht in der Prichsenstädter Altstadt.
Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 18 Uhr, in der Spargelsaison auch an Sonn- und Feiertagen.
Kontakt: Spargel und Beerenhof Prichsenstadt, Kirchschönbacher Straße 8, 97357 Prichsenstadt, Tel.: (09383) 9049476.
Weitere Informationen: www.spargel-prichsenstadt.de
5. Abtswind: Hofladen der Ölmühle Schwanfelder

Einen landwirtschaftlichen Betrieb führt die Abtswinder Familie Schwanfelder schon seit Generationen. Das Interesse, aus nachwachsenden Rohstoffen Energie zu gewinnen, führte die Familie Schwanfelder schließlich dazu, aus ölhaltigen heimischen Pflanzen hochwertige Speiseöle zu erzeugen. So gibt es neben den Ölkernprodukten – Traubenkern, Walnuss, Sonnenblumen und Raps – auch Bio-Mehle, Essig, Backmischungen sowie Honig und Konfitüren. Im Herbst können Privatleute Walnüsse zu Öl pressen lassen.
Öffnungszeiten: Freitag von 16 bis 18 Uhr, Samstag von 11 bis 14 Uhr.
Kontakt: Schwanfelder Ölkernprodukte, Hauptstraße 24, 97355 Abtswind, Tel.: (09383) 9022332.
Weitere Informationen: www.oelkernprodukte.de
6. Geesdorf: Obsthof Weiglein

Seit drei Generationen führt Familie Weiglein im Wiesentheider Ortsteil Geesdorf einen Obstbaubetrieb. Äpfel und Zwetschgen – jeweils in 15 verschiedenen Sorten –, Birnen, Kirschen und Mirabellen bieten die Weigleins in ihrem Hofladen an. Dazu verkauft die Familie noch Eier, Nudeln, Honig, Öle aus der Region und Dosenwurst. Fränkische Gärtner beliefern den kleinen Laden mit saisonalem Gemüse.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 18 Uhr, samstags durchgehend von 8 bis 14 Uhr.
Kontakt: Obsthof Weiglein, Rüderner Straße 6, 97353 Geesdorf, Tel.: (09383) 6546.
Weitere Informationen: www.obsthof-weiglein.de
Anmerkung der Redaktion: Das ist der zweite von drei Teilen über Hofläden im Landkreis Kitzingen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Haben wir einen Hofladen vergessen? Falls Sie einen kennen, den Sie empfehlen möchten, freuen wir uns über einen Kommentar. Besonders in den Gartenbaugemeinden gibt es viele Direktvermarkter, die frisches Gemüse anbieten. Aber auch Obst aus dem Landkreis wird vielen Höfen angeboten. Eine Aufzählungen finden Sie auf www.regionales-bayern.de.