zurück
Sulzfeld
Nach Stopp der KfW-Förderung: 8 Tipps, wie man energieeffizient baut
Gut planen, beim Bewohnen sparen: Das geht, wenn man sich frühzeitig über energieeffizientes Bauen informiert. Ein Energieberater aus dem Raum Kitzingen verrät, wie es geht.
Gute Dämmung ist Pflicht. Aber welche anderen Möglichkeiten gibt es, ein Haus so energieeffizient wie möglich zu bauen? Sinnvoll ist eine Erstberatung durch einen unabhängigen Energieberater.
Foto: adope stock/ Ingo Bartussek | Gute Dämmung ist Pflicht. Aber welche anderen Möglichkeiten gibt es, ein Haus so energieeffizient wie möglich zu bauen? Sinnvoll ist eine Erstberatung durch einen unabhängigen Energieberater.
Anna Kirschner
 |  aktualisiert: 15.07.2024 09:59 Uhr

Gute Planung ist quasi die halbe Miete: Wer ein Haus bauen will, sollte viel Energie in die Konzeption investieren. Mit den richtigen Ideen und fachlicher Unterstützung lässt sich umweltfreundlich und energieeffizient bauen. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar