zurück
Haßfurt
Mit Eisspeicher und Wohlfühlambiente: Haßfurter Architekten von Baurconsult weihen bald innovative Firmenzentrale ein
Einen Auftrag abarbeiten ist tägliches Brot für ein Planungs- und Baubüro. Aber was stellen die Spezialisten an, wenn sie das neue eigene Firmendomizil entwerfen?
Der erste offizielle Arbeitstag von Baurconsult im Neubau des Unternehmens im Osten von Haßfurt ist für den 22. September terminiert.
Foto: René Ruprecht | Der erste offizielle Arbeitstag von Baurconsult im Neubau des Unternehmens im Osten von Haßfurt ist für den 22. September terminiert.
Wolfgang Sandler
 |  aktualisiert: 08.02.2024 12:21 Uhr

Der Schneider hat die schlechtesten Kleider - so ähnlich sagt ein altes Sprichwort. Lässt sich diese Weisheit eins zu eins auf Architekt und Ingenieur umsetzen? Dann müsste die neue Firmenzentrale von Baurconsult in Haßfurt in  der Godelstatt ein miserables Bauwerk werden. Das Gegenteil ist der Fall. Dennoch stellt sich die Frage: Wie plant ein Architekturbüro von Rang, das sich selbst eine neue Firmenzentrale baut? Darf sich jeder der über 180 durchaus hochqualifizierten Mitarbeiter nach Herzenslust austoben, einmal allen zeigen, wozu Architekten und Ingenieure fähig sind? Wir haben die geschäftsführenden Gesellschafter Peter Kuhn und Andreas Baur gefragt.

Was ist das Besondere am neuen Gebäude?

"Wie wollen wir uns in Zukunft bei der Arbeit wohlfühlen? Wie stellen wir uns den Arbeitsplatz der Zukunft vor? Die Ökologie war uns wichtig", erklärt Peter Kuhn. "Biophiles Design kombiniert Mensch und Natur am Arbeitsplatz. Die neue Zentrale soll ein grünes Zuhause für unsere Mitarbeiter sein, über ein eigenes kleines Kraftwerk verfügen, ein weitgehend klima- und CO2-neutrales Gebäude darstellen und ein Aushängeschild sein für das, was wir leisten."

Das neue Bürogebäude von Baurconsult in Haßfurt ist stark ökologisch ausgerichtet. Auf der Dachterrasse ist eine Photovoltaikanlage mit 30 kWp installiert.
Foto: René Ruprecht | Das neue Bürogebäude von Baurconsult in Haßfurt ist stark ökologisch ausgerichtet. Auf der Dachterrasse ist eine Photovoltaikanlage mit 30 kWp installiert.

Die Ökologie spielt eine große Rolle in der Planung?

Der Werkstoff Holz spielt in der Planung eine besondere Rolle. Sowohl außen als auch innen kommt Holz zum Einsatz, hauptsächlich Fichte aus deutschen und österreichischen Wäldern. Ein Großteil der Holzflächen ist sichtbar, "es riecht anders und es wird langfristig anders riechen. Und durch Holz schafft man ein richtiges Wohlfühlambiente für unsere Mitarbeiter. Diese durften auch Wünsche äußern. Ob Bibliothek, Kantine oder Kaffeemaschinen - alles wurde berücksichtigt", sagt Kuhn.

Viele Wünsche der Mitarbeiter fanden bei der Planung des Neubaus von Baurconsult Berücksichtigung - wie diese 'Naturküche' mitten im Büro.
Foto: René Ruprecht | Viele Wünsche der Mitarbeiter fanden bei der Planung des Neubaus von Baurconsult Berücksichtigung - wie diese "Naturküche" mitten im Büro.

Worauf wurde besonderes Augenmerk gelegt?

"Es war wichtig", betont Kuhn, "dass alle gleichwertige Arbeitsplätze bekommen." Jeder hat seinen eigenen festen Arbeitsplatz - und übrigens auch einen Pkw-Stellplatz. Zusammenarbeiten, sich treffen, sich zurückziehen, separieren, mit dem Laptop auf der Terrasse arbeiten - es ist nicht das klassische Thema für einen Bürobau. Der Bau wurde bereits lange vor Ausbruch von Corona geplant. "Hätten wir mitten in der Pandemie genauso geplant?", stellt Kuhn die Frage in den Raum. Eher nicht. Aber zu dem Zeitpunkt "war die Hälfte der Aufträge bereits vergeben", begründet der Geschäftsführer das Festhalten der Planung. "Es gab kein Zurück mehr. Aber wir bedauern es nicht, im Gegenteil, wir freuen uns darauf."

Die Geschäftsführenden Gesellschafter Peter Kuhn (links) und Andreas Baur leiten die Geschicke des Unternehmens Baurconsult.
Foto: René Ruprecht | Die Geschäftsführenden Gesellschafter Peter Kuhn (links) und Andreas Baur leiten die Geschicke des Unternehmens Baurconsult.

Wie sieht es mit der Ökobilanz aus?

CO2-neutral klappt nicht ganz, "aber CO2-freundlich", schmunzelt Peter Kuhn. "Wir haben nicht einmal einen Gasanschluss, keinen Öltank", flicht Andreas Bauer ein. "Unser neues Büro lässt sich sehr energieeffizient heizen und kühlen, denn wir arbeiten hier mit einer Kombination aus Wärmepumpe, Eisspeicher und selbst erzeugtem Strom aus Photovoltaikanlagen."

Die Dachterasse des neuen Baurconsult-Gebäudes mit Photovoltaikanlage und Blitzableiter.
Foto: René Ruprecht | Die Dachterasse des neuen Baurconsult-Gebäudes mit Photovoltaikanlage und Blitzableiter.

Welche Rolle spielen erneuerbare Energien?

"Eine wichtige und zentrale Rolle." Das neue Büro arbeitet mit zwei Photovoltaikanlagen: eine 30-kWp-Version auf dem Dach und eine mit 70 kWp an der Fassade. Mit der Wärmepumpe und dem Eisspeicher werden mit dem selbst erzeugten Strom über die Photovoltaikanlagen auf dem Dach und an den Fassaden das Bürogebäude energieeffizient beheizt und gekühlt. Die zentrale Lüftungsanlage auf dem Dach ist mit einer sehr effizienten Wärme- und Kälterückgewinnung ausgestattet, und kühlt dabei die Luft im Sommer mit Wasser, äußerst nachhaltig. Und damit nicht genug: "Wir denken mittelfristig auch darüber nach, ob wir auf unseren Parkplätzen nicht auch PV-Dächer errichten, damit wir völlig autark werden in Sachen Stromversorgung." Das ist aber Zukunftsmusik. Vorerst müssen die hohen Investitionen in die Ökologie genügen.

Bei der Auswahl der verwendeten Materialien im neuen Baurconsult-Gebäude wurde Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität gelegt. So bestehen zum Beispiel die Akustikbaffeln zum Schallschutz an der Decke aus recyceltem PET.
Foto: René Ruprecht | Bei der Auswahl der verwendeten Materialien im neuen Baurconsult-Gebäude wurde Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität gelegt.

Wird der ökologisch vorbildliche Neubau gefördert?

"Wir hätten viel wirtschaftlicher bauen können", umreißt Kuhn die Situation grundlegend. Da die Geschäftsführer die Rechtsform einer GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die Red.) für ihr Unternehmen gewählt haben, werden sie quasi "wie zwei Privatpersonen" behandelt, so Kuhn. Was bedeutet, dass  für Baurconsult keine Wirtschaftsförderung infrage kommt, erläutert Andreas Baur, "obwohl wir Arbeitsplätze schaffen".

Aufgrund des bereits erreichten Standards gibt es auch keine Fördermittel für die Digitalisierung. Kuhn erklärt das Engagement der beiden Gesellschafter so: "Wir sind eigentlich in einem Alter, da denken andere an den Vorruhestand - und wir investieren in die Zukunft." Die zinsverbilligten Darlehen von der KfW-Bank, so Baur, besäßen eine Laufzeit von 20 Jahren. "Dann sind wir beide über achtzig." Und Kuhn erklärt: "Die Darlehen reichen außerdem nicht einmal, um den ökologischen Mehraufwand zu bezahlen, den wir betreiben."

Die Außenfassade des 'Wärmepumpen-Gebäudes' besteht aus recyceltem Material.
Foto: René Ruprecht | Die Außenfassade des "Wärmepumpen-Gebäudes" besteht aus recyceltem Material.

Stand der Standort Haßfurt zur Debatte?

Der Standort eines Unternehmens mit der dort gebotenen Infrastruktur spielt auch eine wichtige Rolle bei der Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. "Wir haben auch über den Standort nachgedacht", sinniert Peter Kuhn, "ob Haßfurt für ein Büro dieser Größenordnung richtig ist." Oder ob das Unternehmen in eine größere Stadt umsiedeln sollte, "die uns wohl auch gerne gehabt hätte". Aber "der Standort Haßfurt ist seit 60 Jahren eingefahren und die Leute können ihn auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen". Wobei die Anbindung der Godelstatt zum Beispiel an den Bahnhof durchaus besser sein könnte.

Die Außenfassade- hier die Südwest-Ecke mit dem Haupteingang - des neuen Baurconsult-Gebäudes beherbergt eine 70-kWp-Photovoltaikanlage .
Foto: René Ruprecht | Die Außenfassade- hier die Südwest-Ecke mit dem Haupteingang - des neuen Baurconsult-Gebäudes beherbergt eine 70-kWp-Photovoltaikanlage .

Wann ist es soweit?

Der Auszug aus dem bisherigen Hauptquartier in Sylbach ist für den 17. September terminiert. Der erste offizielle Arbeitstag im neuen Bürogebäude soll der 22. September sein. Deshalb, so Kuhn, sei es wichtig, dass die Installation der gesamten Technik bald abgeschlossen ist, denn bis zum Einzug müssen ja noch die erforderlichen Abnahmen erfolgt sein. Es sieht aber gut aus, der geschäftsführende Gesellschafter stellt allen am Bau beteiligten Firmen gute Noten aus. Er rechnet fest damit, dass alle pünktlich in den "Heimathafen", als den er das neue Gebäude ansieht, einlaufen können.

Der Eisspeicher

Der unterirdische Eisspeicher, der 172 000 Liter Wasser enthält, dient als Energiepuffer. Eine Sole-/ Wasser-Wärmepumpe entzieht dem Eisspeicher Energie, um die Büroräume zu heizen. Das Wasser ist zunächst flüssig, gefriert allerdings beim weiteren Energieentzug. Dieser Phasenwechsel von Wasser zu Eis setzt Kristallisationsenergie frei, die sich wiederum die Wärmepumpe holt. Der Eisspeicher regeneriert sich über das umgebende Erdreich sowie die Abwärme der Server vom Rechenzentrum im Bürogebäude – so bleibt keine Energie ungenutzt. Dabei arbeiten Verflüssiger und Verdampfer der Wärmepumpe stets im Gegenstrom, wodurch sich beim Heizen und Kühlen ein sehr guter Wirkungsgrad erzielen lässt. Die Wärmepumpe bietet somit die mit Abstand höchste Effizienz in ihrer Leistungsklasse bei besonders niedrigen Betriebskosten.
In Zahlen: Heizleistung: 222 kW; Entzugsleistung: 177 kW; NC-Kühlleistung: 70 kW; Wasservolumen: 172 000 Liter; Gesamtlänge Entzugswärmetauscher: 5 km; Gesamtlänge Regenerationswärmetauscher: 2,7 km.
Quelle: Baurconsult
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Zeil
Knetzgau
Hofheim
Königsberg
Ebern
Eltmann
Wolfgang Sandler
Alternative Energien
Andreas Bauer
Architekturbüros
Bürogebäude
Büros
Gebäude
Haßberge 2050
KfW Bankengruppe
Kraftwerke
Peter Kuhn
Rechenzentren
Stromversorgung
Unternehmen
Wirtschaftsförderung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Erding
    "Eisspeicher" - Wo das Eis hernehmen? - Von der Haltbarkeit und den Maßnahmen - Ernergieverbrauch erst gar nicht zu reden. Wie das "Ganze" und die Verluste finanziert werden sollen? Durch Steuergelder, sprich günstige Kredite der KFW-Bank. Die Bank gehört dem Staat. Die Unternehmensform? GmbH = Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
    Übrigens was die Wirklichkeit über diese "Eisspeicher" aussagt? Googeln: Der Eisspeicher im Nägelschulgelände der Stadt Lohr a.Main und Landkreis Main-Spessart. Sie werden sehen: die Rechnung geht nicht auf!
    Und da ist doch noch der "Begriff" Homeoffice. Wie sieht´s aus mit der Realität der sehr stark gestiegenen Holzpreise usw.? Fazit: "Auf Kante genäht!"
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • diefulls
    @Erding
    Nur weil in Lohr gepfuscht wurde, muss das ja nicht zwangsweise hier auch so sein. Der Eisspeicher ist hier schon ganz anders gebaut. Und ausserdem kommt da kein Eis rein, sondern Wasser. Man sollte den Artikel halt ganz lesen.
    Und selber mal googlen wäre auch nicht schlecht Baurconsult ist eine GbR.
    Zum Thema Homeoffice, da wird nur in Ausnahmefällen im Homeoffice gearbeitet. Und der Zusammenhang zwischen Holzpreisen und Homeoffice erschließt sich mir leider nicht ganz.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Tc.Goodrick@t-online.de
    Vielleicht gibt es in der Firma einen "Tag der offenen Türe "
    Ist sicher sehr interessant das Gebäude von innen anzusehen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten