zurück
Kreis Haßberge
Versteckte Schätze, ungelöste Rätsel: 13 eher unbekannte Kleinode im und um den Landkreis Haßberge
Geheimnisvolle Inschriften, Zeugnisse von Straftaten oder Exorzismus: Auf welche historischen Objekte ein Autor in den Haßbergen gestoßen ist.
Felsenburgen, wie die nur noch als Ruine erhaltene bei Eyrichshof, sind in Franken extrem selten. Die Ruine ist nur einer von vielen Kulturschätzen, die die Haßberge und das Umland zu bieten haben.
Foto: Johanna Heim | Felsenburgen, wie die nur noch als Ruine erhaltene bei Eyrichshof, sind in Franken extrem selten. Die Ruine ist nur einer von vielen Kulturschätzen, die die Haßberge und das Umland zu bieten haben.
Rebecca Vogt
 |  aktualisiert: 08.02.2024 13:18 Uhr

Der Würzburger Publizist und Autor Wolf-Dieter Raftopoulo hat einen Kulturführer über die Haßberge geschrieben. Neben allseits bekannten Sehenswürdigkeiten wie etwa dem Zeiler Käppele, dem Landschaftspark Bettenburg bei Hofheim oder Schloss Eyrichshof bei Ebern kommen darin viele weitere Sehenswürdigkeiten und Kleinode vor. Teilweise fristen diese ein unscheinbares Dasein, sind aber kultur- und kunsthistorisch nicht weniger bedeutend und geben mitunter noch immer Rätsel auf. Auf Bitte der Redaktion hat der Autor 13 dieser Kulturschätze für eine kurze Vorstellung ausgewählt:

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar