zurück
Kreis Haßberge
"Ich war noch nie so ratlos in meinem Leben": Neue EU-Verordnung zwingt Biobauern von Gädheim bis Limbach in die Knie
Die Kuh muss auf die Weide, sonst gilt sie nicht mehr als Bio, besagt die Regelung, die seit Januar greift. Das kann nicht jeder Ökobetrieb umsetzen. Drei Landwirte schildern die Probleme.
Die Kühe von Florian Schuler können im Stall selbst entscheiden, ob sie sich unter das offene Dach in die Sonne oder den Regen stellen  – oder doch lieber im Trockenen oder im Schatten bleiben möchten.
Foto: Johanna Heim | Die Kühe von Florian Schuler können im Stall selbst entscheiden, ob sie sich unter das offene Dach in die Sonne oder den Regen stellen  – oder doch lieber im Trockenen oder im Schatten bleiben möchten.
Johanna Heim
 |  aktualisiert: 17.02.2025 02:32 Uhr

Florian Schuler aus Gädheim hat Kopfschmerzen. Nicht wortwörtlich, sondern im übertragenen Sinne. Der Bauer, der seine Landwirtschaft und Tierhaltung 2017 von konventionell auf Bio umgestellt hat, weiß aktuell nicht, wie es für ihn und seinen Betrieb weitergeht. Grund dafür ist eine Verordnung der EU-Kommission, die seit Anfang dieses Jahres in Deutschland greift. Und nicht nur dem 37-Jährigen, sondern auch weiteren Berufskolleginnen und -kollegen in der Region ordentlich Kopfzerbrechen bereitet.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar