zurück
Haßfurt
Energie aus Nordbayerns Tiefe: So könnte natürlicher Wasserstoff in Franken zur wertvollen Energiequelle werden
Eine Entdeckung im fränkischen Boden könnte dazu beitragen, die Energieprobleme der Region zu lösen: weißer Wasserstoff. Geologe Jürgen Grötsch erklärt das Potenzial.
Forscher des Geo-Zentrums Nordbayern und des Frauenhofer IEG Aachen suchen in Franken nach natürlichem Wasserstoff: (v.li.) Peter Achtziger-Zupančič, Akib Ahmed, Jürgen Grötsch, Daniel Fillers und Felix Gsell.
Foto: Barbara Steinbauer-Grötsch | Forscher des Geo-Zentrums Nordbayern und des Frauenhofer IEG Aachen suchen in Franken nach natürlichem Wasserstoff: (v.li.) Peter Achtziger-Zupančič, Akib Ahmed, Jürgen Grötsch, Daniel Fillers und Felix Gsell.
Redaktion
 |  aktualisiert: 06.03.2025 02:41 Uhr

Er könnte der Energiewende einen deutlichen Schub geben: natürlicher Wasserstoff. Der Geologe Dr. Jürgen Grötsch forscht am Geo-Zentrum Nordbayern der Uni Erlangen-Nürnberg dazu. In Bodenluft-Messungen haben er und sein Team hohe Konzentrationen des nachhaltigen Energieträgers entdeckt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar