zurück
PFERSDORF
Lebensbrunnen mit zwei Sternen
An der Sommerquelle der Wern ist sichtbar ein Biber unterwegs.
| An der Sommerquelle der Wern ist sichtbar ein Biber unterwegs.
Uwe Eichler
 |  aktualisiert: 15.12.2020 17:40 Uhr

Hugo Zitzmann kann sich ebenfalls gut an klares Trinkwasser und feuchtes Erdreich in der Umgebung erinnern. „Beschiffbar“ sei die Wern aber immer schon erst ab Hain gewesen, sagt Edgar Braun launig: nur halt nicht mit Booten.

Wurde vor einem Menschenleben die Wern noch mühsam in Handarbeit begradigt, um Ackerland und Nahrungsmittel zu gewinnen, ist sie bei Pfersdorf mittlerweile wieder komplett renaturiert – Ausgleich für den Bau der nahen A 71. Selbst die Wasserqualität hat sich verbessert, auch wenn der träge Mainzufluss nie in dem Ruf stand, ein kristallklarer Bergbach zu sein.

„Unweit des Ortes entspringt die Wern“, heißt es in einer Beschreibung von Poppenhausen aus dem Jahr 1844, „die mit ihren ihren trüben Wassern viele der fruchtbarsten Auen des Kreises bespült, in ihnen Hechte und Aale nährt. Bei Grosswernfeld nimmt sie der Main auf.“ Aus dieser Zeit stammt auch der Urkatasterplan von Pfersdorf, wo der Aubrunnen als Quelle eingezeichnet ist.

| 123456 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Pfersdorf
Uwe Eichler
Brunnen
Brunnenkresse
Gärten
Schweinfurter Land und Leute
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen