zurück
PFERSDORF
Lebensbrunnen mit zwei Sternen
An der Sommerquelle der Wern ist sichtbar ein Biber unterwegs.
| An der Sommerquelle der Wern ist sichtbar ein Biber unterwegs.
Uwe Eichler
 |  aktualisiert: 15.12.2020 17:40 Uhr

Quelle ist ausgetrocknet

Nun herrscht schon seit längerem Schicht im Schacht, am offiziellen Ursprung des zweitgrößten Fließgewässers im Landkreis. „2013 ist sie noch gelaufen, 2014 dann ausgetrocknet“, erinnert sich Gemeinderat Hugo Zitzmann, zugleich der örtliche Beauftragte der Dorferneuerung. Wer die „wahre“ Quelle der Wern sucht, hat somit die Qual der Wahl. Den in den 1930er-Jahren ausgebauten Augraben gäbe es auch noch, der bereits bei Rannungen beginnt und formal als Oberlauf der Wern gilt.

Mit dem Amazonas hat die Wern ihr ausgedehntes, verwirrendes Einzugsgebiet gemeinsam. Früher gab es noch weitaus mehr Bewässerungsgräben auf den Äckern. Bis zu 32 Zuflüsse zählt Faulstich aktuell. Als echte Pfersdorferin beharrt sie darauf, dass der Aubrunnen der Startpunkt des rund 77 Kilometer langen Flüsschens ist, das bei Gemünden in den Main fließt: „Es ist die gefasste Quelle“.

| 123456 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Pfersdorf
Uwe Eichler
Brunnen
Brunnenkresse
Gärten
Schweinfurter Land und Leute
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen