
Annie Dauthendey starb in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 im Feuersturm von Dresden.
Das Jahr im Zeichen von Max Dauthendey
Aus Anlass des 150. Geburtstags von Max Dauthendey (1867-1918) am 25. Juli hat der Würzburger Daniel Osthoff in Zusammenarbeit mit der Stadt Würzburg und dem Frankenbund eine interessante und vielfältige Veranstaltungsreihe zusammengestellt.
Die nächsten Veranstaltungen:
1.-30. Juli, Bilder und Texte zum Leben und Werk Dauthendeys, Ausstellung erstellt durch Daniel Osthoff. Mo. 8.30-13 Uhr, Di. 8.30-12 u. 14-16 Uhr, Mi. 8.30–13 Uhr, Do. 8.30-12 u. 14–16 Uhr, Fr. 8.30–12 Uhr. Fachbereich Kultur der Stadt Würzburg, Turmgasse 9. Eintritt frei.
12. Juli, 18.30 Uhr, „Den grauen, den weiten See in seiner Harfenform schauen.“ Max Dauthendeys Ansichten vom Biwasee. Vortrag von Prof. Dr. Johannes Mahr. Siebold-Museum, Frankfurter Str. 87. Eintritt frei.

Diese App Version ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt.
Bitte aktualisieren Sie die Main-Post News-App im Google Play Store um diese weiterhin nutzen zu können.
Zum App-Store