zurück
WÜRZBURG
Künstler, Weltenbummler, Kotzbrocken
Max Dauthendey: Wasserfall von Amboina, Molukken. 1914. Städtische Sammlungen im Museum im Kulturspeicher Würzburg.
Foto: A. Bestle | Max Dauthendey: Wasserfall von Amboina, Molukken. 1914. Städtische Sammlungen im Museum im Kulturspeicher Würzburg.
Wolfgang Jung
Wolfgang Jung
 |  aktualisiert: 16.12.2020 10:42 Uhr

Annie Dauthendey starb in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 im Feuersturm von Dresden.

Das Jahr im Zeichen von Max Dauthendey

Aus Anlass des 150. Geburtstags von Max Dauthendey (1867-1918) am 25. Juli hat der Würzburger Daniel Osthoff in Zusammenarbeit mit der Stadt Würzburg und dem Frankenbund eine interessante und vielfältige Veranstaltungsreihe zusammengestellt.

Die nächsten Veranstaltungen:

1.-30. Juli, Bilder und Texte zum Leben und Werk Dauthendeys, Ausstellung erstellt durch Daniel Osthoff. Mo. 8.30-13 Uhr, Di. 8.30-12 u. 14-16 Uhr, Mi. 8.30–13 Uhr, Do. 8.30-12 u. 14–16 Uhr, Fr. 8.30–12 Uhr. Fachbereich Kultur der Stadt Würzburg, Turmgasse 9. Eintritt frei.

12. Juli, 18.30 Uhr, „Den grauen, den weiten See in seiner Harfenform schauen.“ Max Dauthendeys Ansichten vom Biwasee. Vortrag von Prof. Dr. Johannes Mahr. Siebold-Museum, Frankfurter Str. 87. Eintritt frei.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Wolfgang Jung
Amseln
Balthasar Neumann
Hochschule für Musik
Hochschule für Musik Würzburg
Jan Hofer
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Leonhard Frank
Max Dauthendey
Rainer Maria Rilke
Stadt Würzburg
Stadtarchiv Würzburg
Stefan George
Tilman Riemenschneider
Verleger
Walter von der Vogelweide
Weltreisen
Wilhelm
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen