zurück
„Jeder kann etwas für andere tun!“
Bestseller-Autorin Tanja Kinkel im Gespräch: Für die Patin von Zeichen setzen 2015 ist ehrenamtliches Engagement keine Frage des Geldes, sondern der ethischen Grundsätze, sozialen Verpflichtung und Empathie.
„Jeder kann etwas für andere tun!“
Das Gespräch führten Andrea Czygan und Regina Krömer
 |  aktualisiert: 16.12.2021 11:15 Uhr

Die Tochter muss sich jetzt fragen, ob da noch eine Beziehung besteht. Wie werde ich mit dem fertig, was sie getan hat? Will ich überhaupt eine Beziehung herstellen? Nicht zu kurz kommen lassen wollte ich die Opfer-Dimension. Denn sehr oft wird bei der fiktiven Bearbeitung dieses Themas die Perspektive der Opfer entweder ganz vernachlässigt oder nur unzureichend behandelt. Deshalb ist eine weitere Hauptperson in meinem Buch der Sohn eines Opfers.

Ihr neues Buch wird sicher sehr beachtet werden, weil es ein typisches schwieriges deutsches Thema ist.

Kinkel: Ich bin sicher, es wird positive und negative Reaktionen geben. Aber das war auch schon bei anderen meiner Bücher so. Nichts Neues also. Es ist leider so, dass das ganze Terrorismus-Thema eine traurige Realität im Hier und Jetzt hat. Aber auch die Frage, wie reagiert der Staat darauf.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Untererthal
Bayerischer Rundfunk
Bestseller
Bill Gates
Brunnen
Christa Wolf
Christo und Jeanne-Claude
Dirk Nowitzki
Dschingis Khan
Ehrenamtliches Engagement
Erich Kästner
Flüchtlinge
Flüchtlingsfrage
Fürstlich Castell'sche Bank
Lernwerk Volkersberg
PEN-Zentrum Deutschland
RAF
Tanja Kinkel
VR-Bank Würzburg
Zeichen setzen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen