zurück
„Jeder kann etwas für andere tun!“
Bestseller-Autorin Tanja Kinkel im Gespräch: Für die Patin von Zeichen setzen 2015 ist ehrenamtliches Engagement keine Frage des Geldes, sondern der ethischen Grundsätze, sozialen Verpflichtung und Empathie.
„Jeder kann etwas für andere tun!“
Das Gespräch führten Andrea Czygan und Regina Krömer
 |  aktualisiert: 16.12.2021 11:15 Uhr
Sie haben keine Angst vor deutlichen Worten. Stichwort: „Worte gegen rechts“, eine Aktion des Deutschen Schriftstellerverbandes. Da taucht Ihr „Nicht wegschauen, sondern hingucken, nicht gleichgültig sein“ in einer Lesung von Ihnen ebenfalls auf. Sie haben da gesagt: „Eines dürfen wir nie sein: Der Gleichgültige in der Geschichte, der wegschaut. Lasst uns handeln im Hier und Jetzt.“ Damals war das gegen Rassismus und gegen rechts gerichtet. Aber im Zusammenhang mit sozialem Engagement passt das ganz genauso.

Kinkel: Absolut. Schauen Sie sich die Flüchtlingsproblematik zurzeit an. Das ist sowohl eine menschliche wie auch eminent wichtige politische Frage. Denken Sie an das Getöse in vielen Ländern von wegen Überfremdung. Oder an die Unsicherheit von Menschen, die deswegen schnell auf Parolen eingehen. Sie müssen den Leuten immer wieder erklären, dass dahinter eine ganze Kausalkette steht. Und deshalb ist das Problem nicht zu lösen, indem man Flüchtlinge nicht ins eigene Land lässt. Sich für Flüchtlinge einzusetzen, bedeutet langfristig, an die Lösungen für die Ursachen zu gehen. Warum sind diese Menschen auf der Flucht? Wenn ich immer den Begriff „Wirtschaftsflüchtling“ höre! Das klingt so, als hätte man gerade mal sein Konto verloren und müsste aus der Schweiz fliehen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Untererthal
Bayerischer Rundfunk
Bestseller
Bill Gates
Brunnen
Christa Wolf
Christo und Jeanne-Claude
Dirk Nowitzki
Dschingis Khan
Ehrenamtliches Engagement
Erich Kästner
Flüchtlinge
Flüchtlingsfrage
Fürstlich Castell'sche Bank
Lernwerk Volkersberg
PEN-Zentrum Deutschland
RAF
Tanja Kinkel
VR-Bank Würzburg
Zeichen setzen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen