zurück
WIRSBERG/WÜRZBURG
Frankens „kulinarische Identität“
Fernsehkoch Alexander Herrmann spricht im Interview über die Sterne-Küche, fränkische Spezialitäten, viel zu süßen Weihnachtsmarkt-Glühwein und die TV-Show „The Taste“.
Angelika Kleinhenz
 |  aktualisiert: 27.04.2023 02:58 Uhr

Alexander Herrmann: Eine fränkische Sterneküche nach dem französischen Vorbild gibt es so nicht, aber es gibt fränkische Attitüden in der Sterneküche. Wir haben hier die geschmorten Gerichte. Das Schäufele ist Kult. Durch Nürnberg haben früher viele Gewürze Eingang in die fränkische Küche gefunden. Dabei denke ich an vielerlei – vom Lebkuchen, über den Sauerbraten bis hin zum Karpfen aus dem Aischgrund. Kaum ein anderer Landstrich hat mehr Spezialitäten zu bieten als Franken. Wir haben hier eine eigene kulinarische Identität, nicht umsonst sind wir eine Genussregion. Um die fränkischen Ansätze in die Sterneküche zu transportieren, braucht man verschiedene Techniken und das nötige Handwerk. Die Klarheit der Aromen muss herausgearbeitet werden, das begrüßen auch die Tester des Guide Michelin.

2017 gibt es 28 Neueinsteiger, die einen Michelin-Stern erhalten haben. Gibt es immer mehr gute Köche oder sind die Tester nicht mehr so anspruchsvoll?

| 123456 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Angelika Kleinhenz
Alexander Herrmann
Aufkochen
Fernsehköche
Glühwein
Kochen und Kochrezepte
Köche
Küchenausstattung und Küchenwerkzeuge
Michelin
Piment
Rezepte
Rund ums Essen
Saucen
Weihnachtsmärkte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen