Ort stellt sich dieser Aufgabe seit Sommer 2015, weil er „die Vision von einer anderen Tierhaltung“ hat. Trotz der Ausgleichgelder vom Staat sei mit der Landschaftpflege auf dem Brönnhof kein Geld zu verdienen, sagt der Pferdewirt- und Landwirt-Meister. Warum er es dennoch tut? Er kann dort einen „Kindheitstraum“ verwirklichen.
Großes Gelände, viel Zaun
Für diese Vision haben die Orts, die vier Auszubildenden und die vier weiteren Mitarbeiter des Pferdehofs einen 7,4 Kilometer langen Zaun um die zwei Koppeln gebaut und dafür 820 Pfähle in den steinigen Boden gerammt. Ein Zaun um die gesamte Freifläche wäre kaum länger: 8,8 Kilometer. Diesen großen Weideplatz mit Windschutz am Waldrand und durch Hecken auf dem Gelände will Ort mit Bundesforst, Veterinäramt und Naturschützern noch verwirklichen.