zurück
WÜRZBURG
Von der Plastikverpackung bis zu Mikroplastik im Ozean
Verpacktes und loses Gemüse       -  In Plastik verpackte Tomaten liegen in einem Supermarkt in Würzburg neben losen Tomaten zum Verkauf aus.
Foto: Daniel Karmann (dpa) | In Plastik verpackte Tomaten liegen in einem Supermarkt in Würzburg neben losen Tomaten zum Verkauf aus.
Lukas Will
Lukas Will
 |  aktualisiert: 15.07.2024 08:56 Uhr

Plastik ist aus der modernen Konsumwelt nicht mehr wegzudenken. Doch verdrecken die Kunststoffe auch zunehmend die Umwelt. Ein Problem ist dabei vor allem winzig kleines Mikroplastik, das in die Weltmeere gelangt und so auch in die Nahrungskette - bis hin zum Menschen. Im Leitartikel fordert Autorin Sophia Scheder eine Steuer auf Plastik. Doch warum gibt es so viel Plastikmüll, welche Auswirkungen hat das auf die Umwelt - und wie viel Müll produzieren wir eigentlich genau? Der Faktencheck.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar