
Als Kreisliga-Meister, der sich vor dem direkten Konkurrenten SV Birkenfeld in einem packenden Saisonfinale mit zwei Punkten Vorsprung den Titel gesichert hat, sind die Fußballer des TSV Eisingen in die Bezirksliga West aufgestiegen. Spielertrainer Philipp Christ geht bereits in seine sechste Saison beim TSV, der in der abgelaufenen Runde über die drei besten Torjäger der Liga verfügte.
Rückblick
"Das war ein nahezu perfektes Jahr", berichtet Christ voller Begeisterung. Denn nur eine Niederlage aus der Hinrunde stand bei seinem Team zu Buche, in der Rückrunde lief es sogar noch besser, da musste man nur bei einem Unentschieden Punkte lassen. "Ich war mir zwar sicher, dass wir den Aufstieg auch über die Relegation schaffen würden, aber ich bin schon froh, dass wir es so gepackt haben", erklärt der 34-Jährige. Mit Constantin Schmitt, der zum Bayernligisten Würzburger FV gewechselt ist, und seinem Cousin Mario Christ, der deutlich kürzer treten möchte, fehlen dem Aufsteiger in der neuen Saison zwei Leistungsträger.
Augenblick
"Vielleicht liegt es am Alter, aber irgendwie habe ich nicht mehr so richtig Lust auf Vorbereitung", gibt Christ mit einem Schmunzeln offen zu. Auch die Mannschaft gebe noch nicht so richtig Gas, meint der TSV-Spielertrainer eine gute Woche vor dem Saisonstart. So hat man kürzlich beim Schleich-Cup in Altfeld gegen Landesliga-Aufsteiger TuS Frammersbach, den man im Pokalfinale im Mai noch besiegte, verloren. Mit einem 2:0-Erfolg setzte sich Eisingen dagegen jüngst gegen den TSV Unterpleichfeld, den Absteiger in die Bezirksliga Ost, durch. Die eher durchwachsene Vorbereitung bereite ihm wenig Kopfzerbrechen. "Ich weiß, vom Kopf her sind wir da, wenn es drauf ankommt", ist Christ aufgrund der Erfahrungen aus den Vorjahren überzeugt. Auch in der Vergangenheit habe man zum Saisonstart zwei bis drei Spiele Anlauf benötigt, in denen man zwar nicht verloren hat, aber eben noch nicht auf vollem Leistungsniveau gewesen sei
Ausblick
"Wir haben einen sehr, sehr dünnen Kader, der jedoch von der Qualität eng beieinander ist", erklärt Christ. Mit Jasper Behre aus der eigenen Jugend und Felix Bialas vom Landesliga-Aufsteiger ASV Rimpar habe man zwei Neuzugänge, die den Kader zwar verstärken, bei denen man jedoch abwarten müsse, ob sie einen Spieler wie Schmitt ersetzen können. Wichtig sei es, dass man vom Verletzungspech verschont bleibt. Als Saisonziel gibt er, der seine Mannschaft als eine gute Mischung aus Erfahrung und Jugend bezeichnet, den Klassenerhalt aus. "Am liebsten so deutlich und bald wie möglich", betont er. Angst habe man beim Aufsteiger nicht, vielmehr glaubt der TSV-Spielertrainer, dass er mit seiner Mannschaft für die eine oder andere Überraschung sorgen und die nötigen Punkte holen werde.
Zum Saisonauftakt gastiert der Aufsteiger am Sonntag (15 Uhr) beim TSV Neuhütten-Wiesthal (in Wiesthal), der die letzte Saison auf dem zehnten Platz abgeschlossen hat.
TSV Eisingen
Abgänge: Constantin Schmitt (FV 04 Würzburg), Kevin Zeh (SV Veitshöchheim). Zugänge: Felix Bialas (ASV Rimpar), Jonathan Glas, Jasper Behre (beide eigene Junioren), Nico Keidel (FV Karlstadt).
Spielerkader, Tor: Dominik Daxhammer, Christopher Endres. Abwehr: Phillipp Christ, Joshua Heberlein, Lukas Deppisch, Florian Preißendörfer, Daniel Woller, Christoph Luszczyk, Christian Günder, Christian Dambach, Jonathan Glas, Nico Keidel. Mittelfeld: Fabian Fleischmann, Lukas Götz, Mario Christ, Fabio Volderauer, Benedikt Engert, Hannes Glas, Lukas Götz, Alexander McBride, Felix Bialas, Jasper Behre. Angriff: Illja Horn.
Trainer: Phillipp Christ (seit 2016), Benedikt Engert (seit 2021). Saisonziel: Klassenerhalt. Meistertipp: SpVgg Hösbach-Bahnhof.