zurück
Basketball
Play-off-Platz, Aufstiegsrunde und Relegation: Ein Überblick über die Nachwuchsteams der Würzburg Baskets
In der drittklassigen ProB startet die zweite Mannschaft der Baskets, in der U19 und U16 hat der Klub Bundesliga-Teams. So haben die bisher abgeschnitten.
Christian Skladanwoski, hier im November gegen Braunschweig im Trikot der BBL-Mannschaft, gehört zu den Leistungsträgern der Baskets-Reserve in der ProB.
Foto: Archivbild: Julien Becker | Christian Skladanwoski, hier im November gegen Braunschweig im Trikot der BBL-Mannschaft, gehört zu den Leistungsträgern der Baskets-Reserve in der ProB.
Tim Eisenberger
 |  aktualisiert: 27.01.2025 02:31 Uhr

Wenn Hannes Steinbach spielt, reicht es zum Sieg. So ähnlich lässt sich die Saison der zweiten Mannschaft der Baskets in der 2. Basketball-Bundesliga ProB, die hinter der ProA die dritthöchste Liga ist, beschreiben. Bei sieben der acht Siege stand das Würzburger Ausnahmetalent auf dem Feld, nur in Ehingen gewann das Team ohne ihn.

Allerdings erlebte Steinbach auch zwei der sechs Niederlagen, mit denen das Team von Trainer Alex King in die Saison gestartet war. Am Samstag gelang ein souverän herausgespielter 93:83-Erfolg gegen den Nachwuchs von ratiopharm Ulm und damit der Sprung auf Play-off-Platz sieben.

"Jetzt müssen wir noch zwei Spiele gewinnen, um den Klassenerhalt in trockene Tücher zu bringen. Darauf konzentrieren wir uns, der Rest ist dann ein Goodie obendrauf", wird der Rekordspieler der Basketball-Bundesliga (BBL), der nun an der Würzburger Seitenlinie steht, in einer Mitteilung des Vereins zitiert.

Verlass war beim Sieg vor allem auf die beiden Youngster aus dem BBL-Kader. Steinbach überragte mit 30 Punkten und neun Rebounds, Christian Skladanowski kam beim achten Sieg aus den letzten neun Spielen auf 15 Punkte und zwölf Rebounds.

NBBL kämpft um die Play-offs

In der U19-Bundesliga haben sich die Würzburger derweil erstmals in ihrer Geschichte für die Aufstiegsrunde qualifiziert. Wenn sie in der Vierergruppe mit ratiopharm Ulm, dem zweiten Ulmer Team Orange Academy und den Dresden Titans mindestens Zweiter werden, qualifizieren sich die Würzburger Youngster erstmals für die Gruppe A der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL). Obendrein können Sie dann in den Play-offs um die Meisterschaft spielen.

"Wir sind extrem glücklich und auch stolz, dass wir das erste Mal in der Aufstiegsrunde spielen. Für uns ist das eine große Chance und diese nehmen wir auch ernst", berichtet Trainer Diogo Cunha, der im Sommer aus Nürnberg nach Würzburg gewechselt war.

Am Sonntagnachmittag verpasste der Baskets-Nachwuchs allerdings den ersten Sieg in der Aufstiegsrunde knapp. Mit 85:78 setzte sich die mit Toptalenten gespickte Ulmer Mannschaft durch. Trotzdem ist Rang zwei weiterhin ein realistisches Ziel für die Domstädter.

JBBL will zweite Chance nutzen

Bleibt noch der jüngste Nachwuchs der Baskets. Die U16-Mannschaft von Trainer Wolfgang Ortmann hat in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) den Sprung in die Play-offs zunächst verpasst, könnte sich aber über die Relegationsrunde noch nachträglich dafür qualifizieren. Nach der Niederlage gegen Tabellenführer Düsseldorf am Sonntag teilen sich die Würzburger den fürs Weiterkommen nötigen zweiten Platz aktuell mit Bayer Leverkusen. Die Farbenstädter müssen aber Anfang Februar noch zum Rückspiel an den Main kommen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Tim Eisenberger
Basketball-Bundesliga
Bayer Leverkusen
Play-offs
Ratiopharm
Würzburg Baskets
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top