zurück
FUSSBALL
Christoph Kern: Ein Unterfranke strebt nach der Präsidentschaft im bayerischen Fußball
Der in Alzenau geborene Jurist tritt beim Verbandstag in Bad Gögging gegen zwei altbayerische Kontrahenten an und präsentiert sich als Mann des Neuanfangs.
Kommt aus Unterfranken, lebt im Landkreis Augsburg und will Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes werden: Christoph Kern
Foto: Fabian Fruehwirth | Kommt aus Unterfranken, lebt im Landkreis Augsburg und will Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes werden: Christoph Kern
Uli Sommerkorn
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:20 Uhr

Wenn am Samstagmorgen im niederbayerischen Bad Gögging beim Verbandstag des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) die Delegierten einen neuen Präsidenten wählen, dann werden sie erstmals in der Geschichte des BFV wirklich eine Wahl haben. Traten die sechs BFV-Präsidenten in der Vergangenheit stets ohne Gegenkandidat zur Abstimmung an, bewerben sich nun gleich drei Kandidaten für das Amt: Robert Schraudner, BFV-Vorsitzender in Oberbayern und Vize-Präsident des Landesverbandes, Landesliga-Spielleiter Christian Bernkopf aus Niederbayern sowie Christoph Kern, der den Bezirksverband Schwaben führt.

Kern ist mit seinen 39 Jahren nicht nur der jüngste Kandidat im Bewerberfeld, der promovierte Jurist hat auch gute Verbindungen in den Norden des Freistaats, weil er aus Unterfranken stammt. Geboren ist er in Alzenau (Lkr. Aschaffenburg), aufgewachsen in Obernburg (Lkr. Miltenberg). Sein Jura-Studium absolvierte er in Würzburg, wo er auch seine aus Ochsenfurt stammende Frau kennenlernte. "In Unterfranken wissen sie, was für ein Typ ich bin", sagt Kern, der als Schiedsrichter bis zur Landesliga aktiv gewesen war.

Mit 28 Jahren zog es ihn in den Süden des Freistaats, er wirkte in Kempten und Augsburg als Staatsanwalt bzw. Richter, derzeit ist er Justiziar des Bayerischen Rechnungshofs in München. Seit 2015 ist der im Augsburger Umland lebende Kern Vorsitzender des Fußball-Bezirks Schwaben.

Nach seinen Plänen im Falle einer Wahl zum BFV-Präsidenten befragt, präsentiert sich der 39-Jährige als Kandidat, der einen Umbruch verkörpert: "Mit mir wird es kein Weiter so geben, ich will neue Impulse setzen. Inhaltlich, aber auch im Stil", erklärte Kern gegenüber dieser Redaktion. Worte, mit denen er sich vom scheidenden Amtsinhaber Rainer Koch absetzt. Der amtiert seit 2004 beinahe wie ein Patriarch und galt als umstritten. Er war zu Beginn des Jahres aus dem DFB-Präsidium abgewählt worden und hatte anschließend verkündet, nicht erneut in Bayern zu kandidieren, womit die Bahn für potenzielle Nachfolger frei war.

"Entscheidungen müssen nicht immer von oben nach unten gefällt werden, es soll eher von unter nach oben gehen."
Christoph Kern, Kandidat für das Amt des BFV-Präsidenten

Kern betonte, dass unter seiner Präsidentschaft der Fußball in Bayern "keine Ein-Mann-Show" sein werde. Etwas, was Koch oft vorgehalten wurde. "Verantwortung soll auf mehreren Schultern verteilt werden. Leute sollen in Prozesse einbezogen werden. Entscheidungen müssen nicht immer von oben nach unten gefällt werden, es soll eher von unter nach oben gehen", macht Kern klar.

Robert Schraudner und Christoph Kern verfügen wohl über die größere Hausmacht

Für die Wahl am Samstag werden Schraudner und Kern als Favoriten gehandelt, verfügen sie doch über größere Hausmacht als ihr niederbayerischer Kontrahent Bernkopf. Schraudner hat in Oberbayern den größten Bezirksverband hinter sich, zudem hatte er an der Verbandsspitze als Vizepräsident und Leiter der Corona-Taskforce wichtige Positionen inne. Kern führt den schwäbischen Bezirksverband und dürfte aufgrund seiner Herkunft auf Unterstützung aus Franken bauen können.

Anzeige für den Anbieter Google Maps über den Consent-Anbieter verweigert

Zudem wirken Schraudner und Kern in den vom BFV präsentierten Bewerbervideos rhetorisch versierter als ihr Mitbewerber Bernkopf. Der 44-jährige Niederbayer trägt sein Programm vor, in dem er sich aufgrund vieler Funktionen in der Vereins- und Verbandsarbeit als Kenner des Sports an der Basis präsentiert. Allerdings liest der Spielleiter der Landesliga Südost vom Blatt ab und wirkt in seinem Auftritt etwas hölzern.

Urlaubsfotos aus Italien und das Füttern einer Ziege

Seine Konkurrenten wirken indes kommunikativ geschulter, sprechen frei und lassen in ihre Videos auch Privates einfließen. Der Münchner Schraudner präsentiert Urlaubsfotos mit seinen vier Kindern aus Italien und offenbart seine Begeisterung fürs Schafkopfspiel, Kern ist als Gast auf schwäbischen Fußballplätzen zu sehen, beim Kicken mit seinen beiden Söhnen im heimischen Garten oder beim Füttern einer Ziege in freier Natur.

Seine Amtszeit als BFV-Präsident endet nach 18 Jahren: Rainer Koch
Foto: Julien Becker | Seine Amtszeit als BFV-Präsident endet nach 18 Jahren: Rainer Koch

Neben allen Äußerlichkeiten werden beim genaueren Hinhören auch die unterschiedlichen Ansätze der beiden deutlich. Der 58-jährige Schraudner verweist auf seine 30-jährige Erfahrung als BFV-Funktionär und seine Führungserfahrung als Manager einer großen Bank. Damit könne er die Interessen des bayerischen Amateurfußballs gegenüber den Profis, der Politik und der Gesellschaft gut vertreten. Schraudner ist übrigens der einzige Kandidat, der in seinem Bewerbungsvideo den Namen von Rainer Koch erwähnt und so den Eindruck einer Nähe zu dem Langzeit-Präsidenten erweckt.

Kern indes macht sich für das Verteilen von Verantwortung, eine verbesserte Kommunikation untereinander sowie für einen "Generationenwechsel" stark. So ist es durchaus möglich, dass es in Bad Gögging nicht nur eine Abstimmung gibt, die unter dem Motto "Schwaben und Franken gegen Altbayern" steht, sondern dass es auf eine Wahl zwischen Jung und Alt hinausläuft.

In einer früheren Version des Artikels war zu lesen, dass es bisher fünf BFV-Präsidenten gegeben habe, in Wirklichkeit sind es aber sechs. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Alzenau
Obernburg am Main
Würzburg
Ochsenfurt
Uli Sommerkorn
Bayerischer Fußball-Verband
Bundesamt für Verfassungsschutz
Fußballfelder
Juristinnen und Juristen
Männer
Politische Kandidaten
Rainer Koch
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top