
Vor gut drei Wochen ist Handball-Drittligist HSC Bad Neustadt in die Vorbereitung auf die Saison 2021/22 gestartet, in der er in der Staffel E zunächst auf Gegner aus Franken, Hessen und Rheinland-Pfalz treffen wird. Für die ersten Tage hatte Carsten Pusch einen Fitnessplan ausgearbeitet, den die Spieler zu absolvieren hatten. Am Dienstag trafen sich Trainer Frank Ihl (51) und die Spieler zum ersten Mal nach langer Zeit wieder in der Bürgermeister-Goebels-Halle. Wer fehlte? Was hat der HSC in den nächsten Wochen vor? Auf wen treffen die Rotmilane zum Saisonstart? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Hat sich am Kader des HSC Bad Neustadt noch etwas getan?
Benjamin Trautvetter verlässt den HSC Bad Neustadt. Der Co-Trainer von Frank Ihl und Kreisläufer geht aus "familiären und beruflichen Gründen" nach Österreich, wie der 36-Jährige sagte. Der Eisenacher war im November 2019 zum HSC gewechselt. In der vergangenen, nach fünf Spielen abgebrochenen Saison, hatte sich Trautvetter auf die Aufgabe als Assistent Ihls beschränkt.
Es habe ihm in Bad Neustadt "sehr viel Spaß gemacht", ergänzte Trautvetter, der in seiner neuen Heimat noch auf Vereinssuche ist. Er versprach, den Kontakt nach Bad Neustadt zu halten. Und er deutete an, sich vorstellen zu können, in einer neuen Funktion zu den Rotmilanen zurückzukehren. "Ich habe gelernt, niemals nie zu sagen." Er sei optimistisch, dass der HSC in der kommenden Saison eine gute Platzierung erreichen kann. "Auf jeden Fall wünsche ich der Mannschaft viel Erfolg", sagte Trautvetter.
Wie kommentiert HSC-Geschäftsführer Eduard Mardian die Entwicklung?
"Wir schätzen Benjamin Trautvetter als Spieler, Co-Trainer und Mensch", sagte Eduard Mardian, der Geschäftsführer der Spielbetriebsgesellschaft des Drittligisten. Deshalb – und weil man seine Gründe nachvollziehen könne – habe der HSC Trautvetters Wechselwunsch entsprochen. Mardian bezeichnete Trautvetter als "Stütze der Mannschaft, persönlich und mit seinem Fachwissen". Es sei schade, dass Trautvetter den HSC verlasse, sagte Mardian. "Wir sind aber nicht böse oder nachtragend. Wir wünschen Benjamin alles Gute für die Zukunft."
Was bedeutet der Abgang seines Assistenten für Trainer Frank Ihl?
Trautvetter brachte sich bei der Videoanalyse ein, übernahm im Training unter anderem die Arbeit mit den Kreisspielern und unterstützte Frank Ihl im taktischen Bereich. Insofern, sagte Ihl, bedeute der Abgang seines Assistenten "für mich mehr Arbeit". Trautvetters Posten an der Seite Ihls wird nicht nachbesetzt. "Ich habe früher auch ohne Co-Trainer gearbeitet", sieht Ihl darin kein Problem. Er habe der Mannschaft schon gesagt, dass er nun den Austausch mit den Führungsspielern um Ex-Nationalspieler Benjamin Herth – "Er ist mein verlängerter Arm", so Ihl – intensivieren werde. Man könne vieles gemeinsam bestreiten, sagte Ihl. Dass er die Entscheidungen treffen werde, "ist klar".
Welche Akzente setzt Frank Ihl in der Vorbereitung?
"Parallel zum Fitnesstraining freunden wir uns wieder mit dem Ball an", erklärte Ihl, der seinen Spielern derzeit mit täglichen Einheiten ein "großes Programm" auferlegt. "Wir müssen jetzt die Basis für die Saison schaffen." Ab Ende Juli wird sich der Fokus auf "Technik und Taktik" legen – und zwar in den Segmenten Abwehr und Angriff, schnelle Mitte, zweite Welle, Rückwärtsbewegung und Überzahlspiel. Geplant sind außerdem mehrere Testspiele.
Steht fest, wann die Saison 2021/22 beginnen wird?
Ja, am Donnerstagabend hat der Deutsche Handball-Bund (DHB) den Spielplan veröffentlicht. Demnach startet der HSC Bad Neustadt am Samstag, 4. September, 19 Uhr, bei der HSG Bieberau-Modau. Eine Woche später empfängt der HSC die HSG Hanau zum ersten Heimspiel. Im offiziellen Spielplan sind die meisten Partien noch nicht zeitgenau angesetzt, unter anderem die Heimspiele der Rotmilane. Die versicherten aber, sie weiterhin samstags austragen zu wollen. Die Staffel E, an die sich Aufstiegsrunde, Ligapokal oder Abstiegsrunde anschließt, endet mit dem Spiel beim HC Erlangen II am 12./13. März.
Spielplan Dritte Liga, Staffel E
Samstag, 4. September, 19 Uhr: HSG Bieberau-Modau - HSC Bad Neustadt (Rückspiel: 27./28. November)
11./12. September: HSC - HSG Hanau (4./5. Dezember)
18./19. September: HSC - TV Gelnhausen (Samstag, 11. Dezember, 19.30 Uhr)
25./26. September: DJK Sportfreunde Budenheim - HSC (15./16. Januar 2022)
2./3. Oktober: HSC - HaSpo Bayreuth (22./23. Januar)
16./17. Oktober: HSC - TV Kirchzell (12./13. Februar)
23./24. Oktober: HSC Coburg II - HSC (19./20. Februar)
30./31. Oktober: HSC - HSG Rodgau Nieder-Roden (26./27. Februar)
13./14. November: HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II - HSC (5./6. März)
20./21. November: HSC - HC Erlangen II (12./13. März)