zurück
FUSSBALL
Wenn Freizeitsportler Profis und Berufsfußballer Amateure sind
Die Corona-Regeln, die ab diesen Montag gelten, besagen, dass Profisport gestattet ist, Amateure aber pausieren müssen. Warum die Einordnung für große Verwirrung sorgt.
Ab diesem Montag dürfen Amateursportler weder trainieren noch Wettkämpfe bestreiten. Ausnahmen gibt es für Profis. Wer aber Berufssportler ist und wer nicht, ist nicht immer klar.
Foto: Tim Groothuis, Witters | Ab diesem Montag dürfen Amateursportler weder trainieren noch Wettkämpfe bestreiten. Ausnahmen gibt es für Profis. Wer aber Berufssportler ist und wer nicht, ist nicht immer klar.
Uli Sommerkorn
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:24 Uhr

Weil die Zahl der Corona-Infektionen hierzulande exponenziell wächst, ist es zur Eindämmung ab diesem Montag untersagt, Amateursport auszuüben. Böse Zungen behaupten, dass seit diesem Verbot auch die Zahl der selbsterklärten Profis exponenziell wachse, da diese trotz Beschränkungen ihren Beruf, also ihren Sport, weiter ausüben dürfen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar