zurück
Fußball: Bayernliga Nord
Beim 1. FC Nürnberg ausgebildet, beim FC Sand zu Hause
Mit jugendlichem Elan geht der 1. FC Sand die Bayernliga-Saison an. Auf den Außenbahnen soll mit Nicolas John einer von elf Neuzugängen für frischen Wind sorgen.
Der FC Sand 2021/2022 (jeweils von links, hintere Reihe): Maximilian Zang, Kevin Moser, Ralph Thomann, Timm Strasser, Marc Fischer, Sebastian Wagner, André Karmann. Mitte: Trainer Matthias Strätz, Torwarttrainer Bernhard Leuner, Physiotherapeutin Anna Sünkel, Simon Götz, Nicolas John, Frederick Kirchner, Sandro Heidrich. Vorne: Christopher Gonnert, Tim Dotterweich, Jannik Kiebler, Nils Nigbur, Markus Geier, Alesandro Burkard, Sven Wieczorek, André Lörzer, Luca Zeiß. Es fehlt: Spieler und Co-Trainer Joe Bechmann.
Foto: Ralf Naumann | Der FC Sand 2021/2022 (jeweils von links, hintere Reihe): Maximilian Zang, Kevin Moser, Ralph Thomann, Timm Strasser, Marc Fischer, Sebastian Wagner, André Karmann.
Matthias Lewin
 |  aktualisiert: 08.02.2024 14:40 Uhr

Er wohnt seit rund 15 Jahren in Sand, spielt höherklassig Fußball – aber noch nie im Seestadion. Nicolas John, vom Regionalligisten TSV Aubstadt gekommener Neuzugang des 1. FC Sand, soll mit der Rückennummer 18 die Offensive der Korbmacher in der an diesem Wochenende beginnenden Bayernliga-Saison verstärken.

Die Fußstapfen, in die er dabei tritt, sind allerdings recht groß. Der 19-Jährige ist beim 1. FC Nürnberg zwar zum Stürmer ausgebildet worden, war zuletzt aber auf beiden Außenbahnen zuhause, ganz so wie Thorsten Schlereth, der den FC Sand im Sommer verlassen hat. "Das war schon brutal, wie der Thorsten gespielt hat", hat John seinen "Vorgänger" zuletzt im Testspiel vor knapp einem Jahr beobachtet. Aber: "Ich will mich nicht mit ihm vergleichen. Ich will mich zeigen, mich beweisen", hat er ein klares Ziel.

Nicolas John, einer von elf Neuzugängen beim 1. FC Sand.
Foto: Ralf Naumann | Nicolas John, einer von elf Neuzugängen beim 1. FC Sand.

Die ersten Wochen in Sand war Nicolas John aber noch zum Zuschauen verurteilt, weil er sich noch mit einer Verletzung herumplagt. John hatte sich noch in Aubstadt einen Innenbandanriss im Knie zugezogen. Erst seit etwa einer Woche kann er das tun, weswegen er ins Seestadion gewechselt ist: Fußball spielen, erstmals im Testspiel gegen Erlangen-Bruck (0:1) am vergangenen Samstag.

Das wollte er auch in frühester Jugend, am liebsten natürlich zusammen mit den Kumpels. Die kickten zu der Zeit in Krum, weshalb der dortige FSV auch die erste seiner mittlerweile fünf Stationen war. Schnell fiel der Rechtsfüßler aber bei Talenttagen auf. So schnell, dass der 1. FC Nürnberg Interesse hatte, wo er die nächsten sieben Jahre spielte – unter anderem auch in der U-17-Bundesliga, bevor ihn eine schwere Verletzung aus der Bahn warf. Es folgte der "Schritt zurück" nach Unterfranken, in die U 19 des FC 05 Schweinfurt. 2020 ging es trotz eines Angebots der Schnüdel nach Aubstadt, dort steht für ihn immerhin ein Einsatz in der Regionalliga zu Buche.

Sands Trainer Matthias Strätz (hinten links) hat gleich elf neue Spieler zur Verfügung (weiter): Simon Götz, Marc Fischer, Nicolas John, Timm Strasser, Jannik Kiebler sowie (vorne von links) Sandro Heidrich, Tim Dotterweich, Alesandro Burkard, Nils Nigbur, Frederick Kirchner und Sven Wieczorek.
Foto: Ralf Naumann | Sands Trainer Matthias Strätz (hinten links) hat gleich elf neue Spieler zur Verfügung (weiter): Simon Götz, Marc Fischer, Nicolas John, Timm Strasser, Jannik Kiebler sowie (vorne von links) Sandro Heidrich, Tim ...

Und nun also der FC Sand. Die Umstellung sei ihm nicht schwer gefallen. "Aubstadt und Sand sind beides sehr familiäre Vereine", sieht John eine große Parallele zwischen den beiden Dorfklubs. Und: "Auch in Sand herrscht ein großes Gemeinschaftsgefühl – trotz der zahlreichen Neuzugänge. Und das zeigte sich schon in den paar Wochen, in denen ich dabei bin. Es macht Spaß, sich mit den Jungs zu unterhalten, auch wenn ich anfangs nicht mit trainieren konnte." Dass er mit Alessandro Burkard und Jannik Kiebler zwei der insgesamt elf Neuen beim FC Sand noch aus Clubberer-Zeit kennt und mit Simon Götz in der FC-05-Jugend zusammen gespielt hat, war dabei sicherlich eine Hilfe.

Für ihn selbst kam die Anfrage aus Sand recht überraschend. Nach einem Jahr ohne Fußball habe Sands Trainer Matthias Strätz "ziemlich schnell den Kontakt gesucht und mir das Gefühl gegeben, dass er mich unbedingt haben wollte. Bis jetzt war der Wechsel nach Sand ein guter Schritt. Wir haben eine Top-Mannschaft und können sicherlich eine gute Runde spielen. Und warum soll uns nicht eine Überraschung gelingen?"

Beim 1. FC Nürnberg ausgebildet, beim FC Sand zu Hause

Dennoch: "Der Klassenerhalt bleibt auf jeden Fall das Ziel", mag John nicht zu optimistisch werden. "Aber vielleicht können wir auch mal weniger mit dem Abstieg zu tun haben als in den letzten Jahren. Eine Runde ohne Probleme, das wär' doch mal was." Seit Tipp: Der FC Sand landet "auf einem schönen Mittelfeldplatz: Rang 14." Die Meisterschaft traut der Sander dem ATSV Erlangen zu, weil "der sich enorm verstärkt hat."

Und die als Jugendlicher erträumte Profilaufbahn? "Ich will auf jeden Fall sehen, dass ich wieder nach oben komme", hält sich John bedeckt. Sport als Profi stehe aber auf jeden Fall noch auf seiner Agenda. Wenn nicht auf dem Platz, dann eben daneben. Der bald 20-Jährige strebt eine Ausbildung zum Sport- und Gesundheitstrainer an.

1. FC Sand 2021/22

Abgänge: Stefan Klemm (VfR Hermannsberg), Shaban Rugovaj (SV Euerbach/Kützberg), Danny Schlereth (DJK Dampfach), Thorsten Schlereth (SC Trossenfurt), Max Witchen (DJK Dampfach), Max Schebak (TSV Aubstadt), Julius Neundörfer (SV Fatschenbrunn), Kevin Steinmann (TSV Abtswind), Sebastian Albert (SC Trossenfurt), Dominik Rippstein (VfR Hermannsberg), Thomas Durst (SC Trossenfurt).
Zugänge: Alessandro Burkard (VfL Frohnlach), Sandro Heidrich (TSV Abtswind), Simon Götz (FC Schweinfurt 05 – U 19), Jannik Kiebler (DJK Ammerthal), Marc Fischer (SG Eltmann), Sven Wieczorek (TSV Ebensfeld), Nicolas John (TSV Aubstadt), Tim Dotterweich (FC Eintracht Bamberg), Timm Strasser (TSV Burgebrach), Nils Nigbur, Frederick Kirchner (beide eigene Jugend).
Tor: Alessandro Burkard (1), Markus Geier (22), Nils Nigbur (33). Abwehr: Joe Bechmann (2), André Karmann (7), Sandro Heidrich (4), Ralf Thomann (14), Christopher Gonnert (12), Simon Götz (5), Kevin Moser (13), Maximilian Zang (6). Mittelfeld: Sebastian Wagner (10), Sven Wieczorek (17), Tim Dotterweich (19), Frederick Kirchner (21), Luca Zeiß (31), Nicolas John (18). Angriff: Jannik Kiebler (9), Timm Strasser (29), André Lörzer (8), Marc Fischer (11).
Trainer: Matthias Strätz (Cheftrainer), Joe Bechmann (Co-Trainer), Bernhard Leuner (Torwarttrainer).
Meistertipp: ATSV Erlangen.
Saisonziel: Klassenerhalt.
Quelle: mle
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sand am Main
Matthias Lewin
1. FC Nürnberg
1. Fußballclub 1920 Sand/Main e.V.
1. Fußballclub Schweinfurt 1905
Bayernliga Nord
Dampfach
Emotion und Gefühl
FC Eintracht Bamberg
FC Sand
FC Schweinfurt
SG 1866 Eltmann
Shaban Rugovaj
TSV Abtswind
TSV Aubstadt
TSV Burgebrach
Trossenfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top